Motorrad in einer "Beton-Garage" überwintern->schädlich?
Hallo,
ich weiß, es gibt viele, sehr viele Beiträge vor allem im WWW bezüglich der Überwinterung in einer Garage fürs Möpp, jedoch habe ich ein etwas kurioses Probelm mit der Überwinterung in der Garage.
Ich habe die Möglichkeit mein Baby in einer Garage (im Parkhaus) welches ca. 20m² groß ist unterzubringen ). Dieser bersteht aber aus knapp 30cm Betonwand auf jederseite! und nur eine große Tür. Zudem da es ein Parkhaus ist, fahren viel Autos an dieser Garage vorbei. Nun kann ich mir vorstellen, dass die Luftfeuchtigkeit dort sehr hoch sein wird. Die Tür ist aber mindestens 12h am Tag ständig offen und bekommt luft von "außen". Nur Nachtsüber ist es abgeschlossen.
Nun wollte ich mal hier wissen, ob ich das meinem Baby zutrauen soll. Ich habe eine Abdeckplane für Indoor und einen Luftentfeuchter (so ein Sack mir Granulat 1kg welches man an den Lenker hängt). Kann ich damit ohne Bedenken mein Möpp überwintern oder wird das trotzdem nicht reichen? Kann ich ggf. noch eine dicke Decke über das Motorrad machen und darüber dann die Abdeckplane um dieser hohe Luftfeuchtigkeit entgegenzuwirken?
😕
Beste Antwort im Thema
Ihr haltet eure Motorräder ja schon für sehr empfindlich.
Es geht doch nicht darum, das Mopped für 30 Jahre zu konservieren.
Den Winter übersteht das Motorrad ohne großartigen Aufwand.
Ne gut gelüftete Tiefgarage ist da perfekt.
Batterie raus, bei Stahltank volltanken, bei Vergasern Schwimmerkammern leeren, Reifen aufpumpen, gegen Staub ein altes Bettlaken drüber und fertig.
Bei meiner mache ich garnichts. Steht unterm Carport. Außer, dass Vögel draufkacken und sich Spinnen einnisten, passiert da garnichts.
64 Antworten
Für die Batterie habe schon ein Batterieerhaltungsladegerät gekauft. Kommt aufjedenfall angeschlossen ins Keller. Auch ein Kraftstoffsystemreiniger welches vergöttlicht wird habe ich gekauft. Werde ich in den Tank kippen, volltanken ne Runde drehen. Vielversprechend... soll wohl das Verharzen oder Verstopfen der Einspirtzdüsen etc. verhindern. Schwimmerkammer hat meiner nicht, darüber brauch ich mir keine Gedanken machen.
Für die Nächste Überwinterung bastel ich mir auch etwas gescheites zusammen. Vielleicht eine selbstgebaute Mini-Garage. Werkzeuge habe ich nicht, aber habe auch nicht zwei Linke Hände.
Da brauchste nichts in den Tank kippen. Sprit drauf und fertig! Das verharzen hast du bei Vergasern. Und nur weil die Kammern nicht leer gemacht worden sind.
Dein Ladegerät brauchst du nur alle 2-3 Wochen einen Tag anschliessen. Reicht völlig aus.
das wäre der Hammer:
Batterie ständig laden
+
es wird oft geraucht
Bitte folgendes Prozedre:
Batterie volladen
Alle Sicherungen ziehen
eventuell alle 6-8 Wochen laden
je nach Akku und Ladegerät kann Wasserstoff und Sauerstoff (unter der Plane ganz toll....) entstehen
Gel und bestimmte andere Akkus mögen die ständige Ladung ebenfalls nicht
Batterie-Erhaltungsgeräte laden nicht ständig. Wenn die Batterie voll geladen
ist wird die leicht entladen, anschließend wieder geladen, usw.. Genau so, wie
im Fahrbetrieb.
Ähnliche Themen
Nicht jedes Ladegerät kann das!
Vorallem haben verschieden Akkus verschiedene Sollladestärken
und Volt max Hysterien
08/15Gel Batterien wurden regelmäßig über den Winter totgekocht
Moderne Erhaltungsgeräte können das. Und bei der Auswahl des Ladegerätes
gilt die Faustregel: max. 1/10 der Batteriekapazität. Also bei 12 Ah bis zu
1,2 A Ladestärke. Mein Optimate hat 0,6 A. Dauert nur länger, bis die bei
einer Entladung wieder geladen wird. Aber soweit lasse ich es gar nicht kommen.
Ich habe da von Louis die Pro Charger für 25€. War von 50 € runtergesetzt und kam wie gerufen. Und die Batterie wird komplett ausgebaut und im Keller gelagert, also nicht in der Garage. Auch eine gute Idee, alle paar Wochen mal anzuschließen, dann muss ich mir keine Gedanken machen ob eventuell doch die Baterrie überkocht wird etc.
Die batterie ist eine VRLA Batterie. Soll wohl wartungsfrei sein. In der Betriebsanleitung des R3's steht was mit "Zum Laden der VRLA Batterie ist ein spezielles Konstantspannungs-Ladegrät nötig. Bei herkömmlichen Ladegeräts nimm die Batterie schaden."
Ich habe das Ladegerät von Pro Charge. Die hat unter anderem eine Diagnosefunktion etc.
Jetzt habe ich schon dieses Zeug für den Spirit. Naja...
Selbst das billige Ladegerät von Aldi erkennt die Batterie und den Ladestrom automatisch. Wer mehr ausgeben will: CETEK.
Wozu?
Eine vernünftige Batterie übersteht den Winter problemlos, wenn sie abgeklemmt und richtig gelagert wird.
Sauber, kühl, trocken, frostfrei.
Vorm Abstellen nochmal ne Runde fahren, damit die Batterie voll geladen ist und gut ist.
Meine Güte, man kann auch ne Doktorarbeit draus machen.
Ich versteh echt nicht, warum über das Einlagern im Winter immer so ein Geschiss gemacht wird. Ein par Maßnahmen ja, alles andere ist flüssiger als flüssig.....
Ich fahr einfach auch im Winter. Und wenn der Schnee hoch liegt:
ein paar Wochen übersteht auch eine eingebaute Batterie.
Das Thema ist übrigens so alt wie MT.
http://www.motor-talk.de/forum/einwintern-extrem-t181976.html
Da ist alles gesagt.
Vollgetankt abstellen, Schlüssel nicht vergessen, Batterie ausbauen, in den Keller stellen, fertig.
Wie lange willst du den Bock fahren? 100 Jahre?
Wie oben beschrieben hält das Teil sicher 30 -40 Jahre.
Das reicht den meisten aus.
Wenn Du so Angst hast um Dein erstes Moped, wieso fährst Du die überhaupt?
Stell sie ins Wohnzimmer, dann kannst Du auch keine Stürze erleiden 😉
Hab bisher noch nie eine Batterie ausgebaut. Im Frühjahr war sie dann eventuell etwas schwach auf der Brust aber die Fuhre sprang trotzdem an.
Bisher mit einfacher Plane im Schuppen gestanden, dieses Jahr pack ich sie aber auch ins Kondom in die oft feuchte Garage. Grund ganz einfach die ganzen Katzen, Marder und was noch so rumfleucht. Haben mir schöne kleine Löcher in der Sitzbank hinterlassen die Mistviecher... und unten auf die Plane gepisst...
Früher zu Zeiten der Transalp hab ich gar nix gemacht. Um an die Batterie zu kommen, musste man Schrauben. War ich meist zu faul für. Ende Oktober in den Schuppen gestellt. März wieder raus geholt. Die Batterie schwächelte da etwas. Musste ich dann anschieben. Feddich...