Motorrad im winter
Kann und darf man im winter Motorradfahren ?
z.B. mit ner R6 oder ähnlichen? 😕
36 Antworten
Was sollte dagegen sprechen? 🙂
Wenn du es schaffst Winterreifen für dein Möp zu besorgen ist es kein Thema. 😁 (Ich weiß der war fies)
Zu meiner Rollerzeit gab es von Heidenau wohl ganz brauchbare Winterreifen. Was allerdings im Winter nervt (wenn es denn mal richtig kalt ist) ist die Kälte. Selbst wenn man sich was dicker einpackt friert man sich schnell den Arsch ab. Sonderlich sicher ist es bei Schnee und Glatteis auch nicht. Da hilft dir auch der beste Winterreifen nicht 😉
Das meinte ich ja auch darf wegen den neuen winterreifenpflicht und ich glaube es gibt noch keine 190er winterreifen
Mach es nicht an "190"er fest. Für meine GS gibt es Winterreifen.
Die "Pflicht" ist auch nur soweit Pflicht, dass du bei Schnee, Eis und Reif etc. entsprechende Bereifung brauchst. Bei Nässe oder "trockenen" -20° darfst du auch mit SR fahren.
Aber bedenke mal, dass es sich besonders bei Motorrädern bemerkbar macht, wenn es zu kalt ist und die Reifen so weniger Haftung haben. Das hab ich im Herbst selbst mit meinen 46PS bemerkt, als auf einmal das Rad hinten durchdrehte... Und eine R6 (Plastikbomber) würde ich da schon gar nicht fahren.
Wenn die R6 die meist üblichen Sportschlappen drauf hat ists wirklich schnell aus mit lustig...
Mit Tourenschlappen gehts aber halbwegs. Hab die Pilot Road 2 drauf (die auch noch kein Jahr alt sind) und fährt sich ganz gut bei niedrigen Temperaturen. Das man da aber trotzdem keine Schräglagentests macht sollte auch klar sein... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von honda_fan
Kann und darf man im winter Motorradfahren ?
z.B. mit ner R6 oder ähnlichen? 😕
Wußtest Du nicht, daß Du gesetzlich verpflichtet bist, am 30. September den Zündschlüssel bei der Zulassungsstelle abzugeben?
Warum soll man nicht fahren können oder dürfen? Wie hätten das zahllose Mopedfahrer in den letzten Jahren sonst machen können?
Ich bin im Winter auch schon stärkere und schnellere Mopeds gefahren, das ist alles kein Problem.
Das einzige Problem ist, daß man neuerdings bei Schnee als Winterreifen zugelassene Reifen braucht, also mit M+S-Kennzeichnung oder der Schneeflocke vorm Berg. Bei Schnee darfst Du also abhängig von Deinen Reifen vermutlich nicht fahren.
Wenn es besonders glatt ist, darfst Du dagegen uneingeschränkt fahren! Nässe und Schmutz, dazu evtl. noch stürmischer und böiger Wind - das ist deutlich schwerer zu beherrschen als Schnee u. ä., aber kein Grund, das Moped stehen zu lassen, denn in der gefährlichen Zeit mit besonders rutschigen Straßen brauchst Du keine Winterreifen.
Was in meinen Augen beweist, daß die Schwachmaten, die das Gesetz mit den Winterreifen gemacht haben, noch kein einziges Jahr ganzjährig Moped gefahren sind.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
.Zitat:
Original geschrieben von honda_fan
Kann und darf man im winter Motorradfahren ?
z.B. mit ner R6 oder ähnlichen? 😕Was in meinen Augen beweist, daß die Schwachmaten, die das Gesetz mit den Winterreifen gemacht haben, noch kein einziges Jahr ganzjährig Moped gefahren sind.
Gruß Michael
Gefällt mir 😁
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Wenn es besonders glatt ist, darfst Du dagegen uneingeschränkt fahren! Nässe und Schmutz, dazu evtl. noch stürmischer und böiger Wind - das ist deutlich schwerer zu beherrschen als Schnee u. ä., aber kein Grund, das Moped stehen zu lassen, denn in der gefährlichen Zeit mit besonders rutschigen Straßen brauchst Du keine Winterreifen.Zitat:
Original geschrieben von honda_fan
Kann und darf man im winter Motorradfahren ?
z.B. mit ner R6 oder ähnlichen? 😕Gruß Michael
aber wenn glatt ist es ja auch gefährlich wail man ja wegrutshen kann
und die reifen wenn man nicht von der polizei erwischt wird ist es ja auch egal , denn früher gabs doch noch keine winterreifen fürd möpp oder
Gibt jetzt genauso viele Winterreifen wie früher... Also seit Heidenau welche anbietet, das sind schon ein paar Jahre... Hauptsächlich für die Endurofraktion was Motorräder betrifft, noch mehr aber für Roller...
Nur weil es jetzt Winterreifenpflicht gibt gibts noch lange keine passenden Schlappen für die Motorräder...
Am besten klatschen jetzt alle Hersteller ein M+S-Reifen auf ihre Tourenreifen mit etwas groberen Profil dann passts wieder. Find das als "Merkmal" eh quatsch denn ich halte einen TKC 80 für nicht mehr Wintergeeignet als einen Pilot Road. Eher im Gegenteil wenn ich an das Nassverhalten denke...
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
...
denn ich halte einen TKC 80 für nicht mehr Wintergeeignet als einen Pilot Road. Eher im Gegenteil wenn ich an das Nassverhalten denke...
Im Schnee ist der TKC 80 genial! Da kannst Du Kreise um die Autos fahren. Bei Nässe sind dagegen die meisten Mopedreifen mist - im Sommer wie im Winter.
Ich muß als langjähriger Winterfahrer aber sagen (seit Anfang der 80er Jahre), daß Enduroprofile den ganzen Winter über gut sind - und zwar deutlich besser als die typischen normalen Straßenreifen und immer noch etwas besser als der TKC 80. Der geht ja schon deutlich in Richtung Stollenreifen und die sind für nassen Asphalt nicht optimal. Alles in allem ist das aber ein guter Reifen, den ich schon in den 80er Jahren gerne gefahren habe. Den TKC 80 gibt es nämlich schon seit ungefähr hundert Jahren.
Gruß Michael
Aber der hat halt das M+S. Genauso wie ein Karoo, etc. Ein Enduroreifen für mehr Straße wie der Anakee 2 oder auch ein Metzeler Enduro 3 aber nicht... ^^
Beim Motorrad sagt ein M+S ziemlich wenig für die Wintereignung aus. Diese ganze blöde Regelung ist einfach nur für Dosen gedacht. Das sie Auswirkungen auf 2 Räder hat, ob sie da sinnvoll und überhaupt derzeit umsetzbar ist interessierte doch keine Sau.
Und so lockeren Schnee das man den TKC sinnvoll nutzen kann hat man auf der Straße eher selten. Meist ist es auf der Straße Nass und da stinken die Stollenreifen sowohl gegen die Straduroreifen als auch gegen Tourenreifen ziemlich ab. Mir haben die 100 km mit einem Leihmotorrad bei nasser Straße gereicht (KTM 690 Enduro R mit TKC 80)... und da wars noch nichtmal sonderlich kühl... Daheim voll Lotte auf der Wiese hoch war er wesentlich sinnvoller einzusetzen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Aber bedenke mal, dass es sich besonders bei Motorrädern bemerkbar macht, wenn es zu kalt ist und die Reifen so weniger Haftung haben. Das hab ich im Herbst selbst mit meinen 46PS bemerkt, als auf einmal das Rad hinten durchdrehte... Und eine R6 (Plastikbomber) würde ich da schon gar nicht fahren.
Also meine BT 023 (von denen ich insgesamt nicht wirklich überzeugt bin) sind in diesem Winter mit -10°C und 106PS bestens klar gekommen. Keine Unsicherheiten selbst da wo bei vergleichbarem Wetter das ESP der A-Klasse (alte Winterreifen) angesprungen ist.
Aber für viele scheint's echt alles andere als selbstverständlich zu sein, dass man im Winter mit der Gashand halt etwas behutsamer umgehen sollte - zumindest ist das so der Grundtenor, wenn ich mich mit Mechanikern und Händlern unterhalte und das ist auch der Grund, warum's keine Winterschlappen für leistungsstarke Möps gibt, weil die Leute die angeblich gnadenlos zerlegen würden.
Bei Schnee und Glatteis hab ich mich mit 125er und 600er allerdings auch schon ein paar mal hingelegt, mit noch schwereren Maschinen verzichte ich inzwischen auf solche Fahrten. Aber je nach Gegend ist's ja auch öfter mal trocken oder wenigstens gut gestreut und auch bei Minusgraden noch Wasser.
Das einzige was wirklich gegen Winterfahrten spricht, sind Salz und gefrorenes Putzwasser.
@Wraithrider:
Im Winter, bei Eis und Schnee, habe ich eher mit schwereren Motorrädern gute Erfahrungen gemacht (die Shovel ist ja nicht gerade ein Leichtgewicht).
Die Leichten, haben mir da zu wenig Masse-Trägheit.
Es kommt eher auf den Schwerpunkt, die Sitzposition, die Lenkerbreite, etwas Gefühl in der Gas-Hand und gute Konzentration an.