Motorrad im Stand warmlaufen lassen?

Hallo,

ich bin selbst kein Biker, habe aber offenbar neuerdings einen motorradfahrenden Nachbarn ...

... nun fährt dieser Nachbar gerne regelmäßig früh und auch mal z.B. um 6:00 früh los. Motorräder sind nunmal allermeist deutlich lauter als Autos, nunja, man ist ja tolerant ...

Nur leider - und jetzt komme ich zum Kern meiner Frage - lässt der Mensch sein Motorrad auch stets erstmal äusserst ausgiebig (schätzte so min. 2 Minuten) im Stand warmlaufen. Wohne innerstädisch, 5-stöckige Mehrfamilienhäuser gegenüber eines Firmenparkplatzes an dessen Rand das Motorrad abgestellt wird. Das heisst zum Einen komme nicht nur ich, sondern rund 50 weitere Wohnungen in den "Genuss" dieses sonoren akustischen Morgengrußes, zum Anderen kenne ich den Herren/die Dame nicht.

Nun weiss ich vom Auto her, daß Warmlaufen im Stand bei halbwegs aktuellen Fahrzeugen in jeder technischen Hinsicht definitiv unnötig bzw. kontraproduktiv ist. Das Motorrad ist neueren Baujahrs (Typ hab' ich noch nicht angesehen, nur vom Fenster aus geguckt bisher). Gibt es also im Motorradbereich (luftgekühlt, Zweitakt, sonstige Finessen) Modelle/Gründe im Stand warmzufahren?

Ich habe mir nämlich überlegt, mal einen Zettel an die Maschine zu machen (freundlich), bzw. runterzugehen (zeitlich sollte sich das ja ausgehen 😠 ) und mal (freundlich) aufzuklären, dass Warmlaufen lassen irgendwie keinerlei Sinn macht ... dazu möchte ich's gerne vorher etwas fundierter wissen.

Also danke für Infos!

Beste Antwort im Thema

bei 2min. würde ich nicht von warmlaufen sprechen.

viele motorräder nehmen eben schlecht gas an, wenn man sofort losfährt.

deshalb ist es nicht ungewöhnlich erst mal die mühle anzuwerfen und sich dann erst fertig anzuziehen.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Im Stand den Motor warm laufen lassen kann ich nicht nachvollziehen.

Grüße von einem Biker.

nach 2 min. ist sowieso nix warm.

wenn er die mühle 5 oder 10 min. laufen lassen würde, wäre das was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke



Zitat:

Original geschrieben von volvosilke


nach dem Starten mit Choke KANN man tatsächlich nicht sofort losfahren, es sei denn mit sehr viel Gas und unter Umständen mit großem Geruckel.
Blödsinn.

Sag doch nicht Blödsinn, wenn es bei mir so war. 🙄

Und meine Moppeds waren immer ordentlich gewartet.

Die waren aber eben auch immer schon mindetens zehn Jahre und 50 tkm alt, als ich sie kaufte.

Und direkt nach dem Anlassen ging mit keiner einzigen, ich habe es ja ausprobiert.

Sind alle direkt abgesoffen.

Die Effe ging zwar halbwegs, aber nach ein paar Sekunden Warmlaufen klappte es ganz einfach besser.

Ein paar Sekunden sind bei mir 10 Sekunden und keine 2 Minuten.

Meine alte "Seven Fifty" brauchte auch immer einige Sekunden bis sie sich bewegen wollte.

Mit der CBF kann ich sofort nach dem Start des Motors losfahren.

Aber 2-Minuten sind schon reichlich und in einer ruhigen Wohngegend kommen die den Anwohnern wahrscheinlich wie eine Ewigkeit vor. Sollte der Biker schon etwas Rücksicht nehmen.

Gruß Michi 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volvosilke


Sag doch nicht Blödsinn, wenn es bei mir so war. 🙄

Du hast es allgemein geschrieben, nicht nur auf dich und deine Motorräder bezogen. Deshalb sagte ich Blödsinn. 🙄

Virago, 14 Jahre alt und 40.000km runter. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


Du hast es allgemein geschrieben, nicht nur auf dich und deine Motorräder bezogen. Deshalb sagte ich Blödsinn. 🙄

Okay, ich schreibe zukünftig differenzierter. 😉

Und zwei Minuten sind definitiv zu lang, so viel ist klar.

An den TE: Frag den Nachbarn einfach mal, warum er warmlaufen lässt.
Wenn er sagt, wegen des Öls, redet er Unsinn und hat keine Ahnung.
Wenn er sagt, wegen des runden Motorlaufs, soll er sein Mopped mal ordentlich einstellen lassen. 🙂

Meines Wissens ist es nicht erlaubt, ein Kfz unnötig im Stand laufen zu lassen. Was "unnötig" ist, entscheidet mit Sicherheit nicht irgendwelches Hörensagen, sondern im Zweifelsfall die Bedienungsanleitung des Herstellers.

In der Bedienungsanleitung der Yamha TDM 850 von 1992, die ich hatte, steht eindeutig:
"Vor dem Losfahren den Motor immer warmlaufen lassen. Es verlängert dessen Lebensdauer erheblich." Die TDM hat eine Trockensumpfschmierung mit separatem Öltank, Kenner empfehlen 2 Minuten.

In der Bedienungsanleitung der BMW R1100GS, die ich derzeit fahre, heißt es dagegen, ein Warmlaufenlassen sei nicht erforderlich. Nach dem Starten reguliere ich ggfs. die Leerlaufdrehzahl, dass sie bei rund 1100 Touren liegt, dann fahre ich los.

Bedeutet in der Praxis: Bei der TDM habe ich immer erst den Motor gestartet und dann Helm und Handschuhe angelegt, bei der GS mache ich es anders herum;-)

Ich zünde und ziehe die Handschuhe an. Das reicht. Denkt dann auch meine knappen 10s ab...

motor starten und mit min. 4000U/min laufen lassen!😁

dann in aller ruhe den reifenluftdruck + profiltiefe prüfen.
dann die kettenspannung, licht, blinker, bremslicht, fernlicht und die hupe nicht vergessen!!!😁
korrekte befestigung den nummernschildes überprüfen!
wenn alles i.o. helm + handschuhe anziehen.

funktion des drehzahlmessers überprüfen: die nadel muß den roten bereich erreichen!!!

und auf gehts!😁😁😁

(achtung, dieser beitrag enthält sarkastische inhalte)

Hm, mein Motorrad ist über 20 Jahre alt (vermutlich eher so Richtung 30, so wirklich weiß das keiner) und hat ~85tkm. Ich setze mich voll angezogen auf das Motorrad, ziehe den Choke ~1/2 raus, starte den Motor und fahre sofort los (bzw. sobald sich die Drehzahl beruhigt hat, also so nach 2-5 Sekunden), wobei ich versuche, die ersten 5-10km unter 4.000 Umdrehungen zu bleiben (das reicht für etwa 80-90km/h, bei 600er Drehorgeln mag das anders sein, davon weiß ich aber nichts). Meistens kann ich dann nach etwa 100 Metern den Choke wieder aus machen, manchmal will sie ihn aber noch ein bisschen länger. Soweit ich weiß ist das unabhängig von der Außentemperatur, vielleicht hängt es ja mit der vorherigen Standzeit zusammen? Auf jeden Fall merkt man mit etwas Übung, wann sie soweit ist, ohne Choke gefahren zu werden.

Ach ja: Die Klamotten ziehe ich an, bevor ich den Motor starte und sehe keinen Grund, wieso man Sprit verschwenden sollte, während man sich noch anzieht - soviel Rücksicht sollte man dann IMHO schon nehmen (auf Mitmenschen und Umwelt)!

Nur 2 min.? Sei froh, mein Nachbar lässt seine gsxr 10-15min. vor meinem Schlafzimmerfenster warmlaufen bis er losfährt.
Nun bin ich recht geduldig da ich ja selber Motorrad fahre, aber manch anderer Nachbar ist damit nicht so glücklich!
Ich halte vom Warmlaufen lassen nix, und fahre selber in <60 sec. los, vernünftig warm fahren und fertig...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


motor starten und mit min. 4000U/min laufen lassen!😁

dann in aller ruhe den reifenluftdruck + profiltiefe prüfen.
dann die kettenspannung, licht, blinker, bremslicht, fernlicht und die hupe nicht vergessen!!!😁
korrekte befestigung den nummernschildes überprüfen!
wenn alles i.o. helm + handschuhe anziehen.

funktion des drehzahlmessers überprüfen: die nadel muß den roten bereich erreichen!!!

und auf gehts!😁😁😁

(achtung, dieser beitrag enthält sarkastische inhalte)

Langsam nähern wir uns hier dem Besserwisser Thread und es wird Realsatire 😁

Erstmal danke für die vielen Antworten!

Leider sind sie doch nicht eindeutig - ich hätte natürlich am liebsten einhellig gehört "unnötig & schädlich & macht keiner mehr" 🙂

Wenn ich's richtig verstehe, dann reden ausnahmslos alle, die warmlaufen (im Stand) befürworten / praktizieren von "Choke ziehen". Also Vergaser. Den gibt's bei PKW ja nun seit 20 Jahren praktisch nicht mehr ... war ja schon mein Gedanke, dass evtl. technisch was anders ist bei Mopeds. Allerdings habe ich Autos mit Vergaser auch nie warmlaufen lassen ...

Naja, ich guck' mir die Maschine bei Gelegenheit mal an nach Marke & Typ, und google bzw poste hier, ob's Einspritzer oder Vergaser ist, bzw. rede mit dem Fahrer wenn sich's ergibt.

Zitat:

Original geschrieben von ExStarlet


Erstmal danke für die vielen Antworten!

Leider sind sie doch nicht eindeutig - ich hätte natürlich am liebsten einhellig gehört "unnötig & schädlich & macht keiner mehr" 🙂

Wenn ich's richtig verstehe, dann reden ausnahmslos alle, die warmlaufen (im Stand) befürworten / praktizieren von "Choke ziehen". Also Vergaser. Den gibt's bei PKW ja nun seit 20 Jahren praktisch nicht mehr ... war ja schon mein Gedanke, dass evtl. technisch was anders ist bei Mopeds. Allerdings habe ich Autos mit Vergaser auch nie warmlaufen lassen ...

Naja, ich guck' mir die Maschine bei Gelegenheit mal an nach Marke & Typ, und google bzw poste hier, ob's Einspritzer oder Vergaser ist, bzw. rede mit dem Fahrer wenn sich's ergibt.

tu das. und vergiss den meinungsverstärker nicht....😁

http://shop.etel-tuning.de/nutzliches/244-meinungsverstarker.html

Bei neueren Modellen mit einspritzanlage kann man gleich losfahren. Vielleicht 2-3 Sekunden warten bis sich der Öldruck aufgebaut hat, aber mehr nicht. Beim Auto lass ich ja auch nicht warmlaufen, das regelt die einspritzanlage und ich kann gleich losfahren.
Bei meinen älteren Damen ist das etwas anders. 🙂 Die wollen schon gebeten werden, ist nach 33 Jahren auch nicht verwunderlich. Aber selbst da sind 2 Minuten nicht erforderlich. Aber so 15-20 Sekunden muss ich ihnen schon geben. Da geht definitiv nix mit gleich losfahren.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen