Motorrad; Erstkauf; Worauf achten?

Hallo Community!

Werde wohl im Januar oder sogar noch Dezember mit dem Führerschein der Klasse A anfangen (natürlich saisonbedingt erst die Theorie machen) und wollte mich schon einmal ein wenig informieren. ^^

Werde im Dezember 21 Jahre alt, habe seit 2009 den Führerschein der Klasse B und bin dementsprechend aus der Probezeit raus.
Mir persönlich sagen am ehesten Chopper bzw Cruiser zu. Welche laut "anderen" auch meist, solange es sie nicht gerade übertrieben sind (z.B. hohes, weite Lenkgriffe), bequemer sind, durch aufrechtes Sitzen vor allem...
In Richtung: Hyosung GV 250 Aquila ;
Ich wüsste gerne, auch wenn es noch was früh sein könnte, worauf ich wirklich achten sollte. Dazu hab ich zwei konkrete Fragen:

Lieber gedrosselte oder schlicht schwächere Maschine?
Bei welcher Laufleistung sollte ich genauer hinschauen?

Meine Wünsche an das Bike wären zum einen die Optik, als auch natürlich dass es bequem "genug" ist und es natürlich keinen übermäßigen Verbrauch hat. ^^
Ist die Kombination ausführbar? Chopper wirken auf mich eher wie Spritfresser.

Falls es sinnvoller wäre eine stärkere Maschine anzuschaffen, von wie viel stärker sollte da die rede sein? Auf wie viel KW/PS sollte ich Augenmerk legen ( 50 PS ) ? kann schlecht einschätzen wie viel PS "normal" sind für ein Motorrad. 😁
--> http://suchen.mobile.de/.../166721226.html?...

Hoffe und Danke im voraus für die Hilfe. =)

Gruß Simon

Beste Antwort im Thema

Also, es ist immer verdammt schwer einem Anfänger/Fahrschüler was zu raten. Ich empfehle immer: Kauf Dir eine billige, gebrauchte Kiste mit nicht allzu viel PS. Ein wenig drosseln kann man, aber von 150 PS auf 34 - das tut dem Motor nicht gut.

Achte weniger auf das Aussehen, die erste Kiste darf gerne ein paar Schürfwunden und Dellen haben, so lange sie technisch okay ist. Grund: Erfahrungsgemäß lassen alle Anfänger ihre Kiste mal fallen, da tun ein paar Dellen mehr nicht so weh.

Und dann fahre in der Zwischenzeit alles, was Dir irgendwie unter den Hintern kommt: SSPs, Chopper, Cruiser, Enduros, Tourer, ...... einfach alles. Nerv die Händler bis sie Dich rausschmeißen. Und geh dann zum nächsten. Beschränk dich dabei nicht auf die Bikes, die dir gefallen - nimm einfach alles, was 2 Räder hat. Und dann, nach 2 bis 3 Jahren bist Du soweit: Du weißt, was Du willst und kannst genau das dann auch kaufen. Und die Anfängerkiste mit wenig Wertverlust an den nächsten Fahrschüler verkaufen.

Und glaub mir: So mancher, der unbedingt ne SSP wollte hat sich dann längerfristig doch für ne Enduro entschieden - oder Chopper-Fan für ne SSP - oder Enduro-Fan für nen Cruiser. Die verschiedenen Kisten gibt es für die unterschiedlichsten Fahrweisen, und Du mußt erst noch rauskriegen, welches Deine Fahrweise ist.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Welchen Möptyp man bevorzugt, kann man wirklich erst sagen, wenn man mal gefahren ist.
Ich hätte mir während der Fahrschulzeit auf keinen Fall zugetraut, in dieser Aufm-Klo-Sitzhaltung zu fahren! Jetzt, 2300 km später, würde ich mich da auch schon mal ranwagen und ein "ungewöhnliches" Krad fahren. Das nach einigen Beinahe-Umfallern beim Rangieren oder Wenden mit ordentlichen Schreckmomenten, die einen hohen Lerneffekt (und die eine odere andere Muskelzerrung im Oberschenkel) gehabt haben. 😉

Von den 50 PS nicht irritieren lassen - ich hab die Probefahrten diverser leistungsstarker Dosen noch gut in Erinnerung und bin mir sicher, dass mein 48-PS-Möp an der Ampel alle stehengelassen hätte .. inkl. des A8 W12 6.0 mit oben eingedrosselten 420 PS und einem Berg von Drehmoment, trotz des wahrsch. etwas schlechteren Nettoleistungsgewichts. Allein die bootsähnliche Nickbewegung beim Anfahren und das Sortieren der Wandlerautomatik dauern gefühlt ewig im Vergleich zum Losschießen des Krads. Da kommt nur ein wirklicher Sportwagen mit, mit Ausnahme vielleicht ganz aktueller Kisten (2012er S8 4H) mit 8-Gang-Wandler, Sportfahrwerk und ähnlichem Gedöns.

Bei höherem Tempo geht den Leistungszwergen schnell die Luft aus, mir persönlich reicht aber der schnelle Ampelstart voll und ganz.
Generell finde ich, dass viel zu viel über Leistung & Image diskutiert wird und dabei zu viel anderes unter den Tisch fällt. Die Ergonomie ist unheimlich wichtig .. Sitzhöhe und -position zum Beispiel. Aber auch die Motorcharakteristik: was den einen nervt (z.B. hohe Drehzahlen) kann für den anderen ein Muss sein ("Drehfreude"😉. Was ich dabei bei Cruisern etwas problematisch finde (und meine hat ja Cruiser-Charakter vom Motor her, auch wenn sie nicht so aussieht): der starke Antritt vom Stand weg kann beim Abbiegen oder Wenden schon mal hinderlich sein, wenn man das Gas nicht richtig dosiert hat. Wie sich die Kiste dann plötzlich aufstellt und eine weitere Fahrspur benötigt, wenn man nicht aufpasst.. das war mit dem 4-Zylinder in der Fahrschule zum Glück nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2



Das ist Quatsch.

Inwiefern?

Dem Motor dürfte nicht viel passieren, eventuell verkokt er ein wenig weil er nie ordentlich durchgeblasen wird. Passiert bei Autos mit Direkteinspritzung aber auch nie, und die laufen auch.
Wichtiger ist, dass bei so einer starken Drosselung auch die Übersetzung angepasst werden sollte, was normalerweise nicht getan wird.

... er "verkokt" auch nicht. Das passiert allenfalls Motoren mit Abgasrückführung (AGR) zur Verringerung des Schadstoffausstoßes. Motorräder haben das nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2



Zitat:

Original geschrieben von Softail-88


...... Ein wenig drosseln kann man, aber von 150 PS auf 34 - das tut dem Motor nicht gut.
Das ist Quatsch.

Nun ja, fuer die wenigsten Moppeds ueber 100PS duerfte es Drosselkits geben.

Machbar ist alles, fragt sich nur zu welchem Preis und wie sinnvoll es ist.

Der Motor wird wohl keinen Schaden nehmen, aber Sinn gibt solch eine radikale Drosselung nicht.

Zitat:

Original geschrieben von apokalypse360



Bin an für sich kein Raser der die Maschine treten wird, eher der etwas gemütlichere, der aber auch mal (vor allem wenns Bergab geht) immerhin die 160 auf der Autobahn fahren möchte ohne das Gefühl zu haben, dass das Teil auseinander fällt.
(Fahre einen Nissan Bleubird von ´89 😁 welcher auch von mir "gewünscht" war, also kein Notkauf 😉 )

Joar, so habe ich auch gedacht, bevor ich im Frühjahr meinen Führerschein gemacht habe.

Erst recht Schweißgebadet auf einer Zr7 mit 77PS und 220 Kilo, als mich der Fahrlehrer mit diesem naked Bike auf der Autobahn gejagt hat mit Tempo 180, der Bodenkontakt bei beiden Rädern nur noch auf Briefmarkengröße beschränkt, Du selbst als lebendiges Segel im Orkan.

Dann habe ich mir eine Honda CB 450 s gekauft und dachte mir...schön und gut für gemütliches fahren.

Dann fängt man an irgendwelche lahmen LKWs zu überholen.

Später dann etwas schnellere Kleinwagen.

Anschließend versucht man dies dann auch bei normalen Mittelklassewagen und stößt dann schnell an die Grenzen.

Jetzt bin ich nach 2,5 Monaten Fahrpraxis an einem Punkt wo ich sage unter 60-100PS geht gar nix mehr😁

Klar, mit 48PS sind die Möglichkeiten relativ eingeschränkt, aber es ist eine Leistung, die man bei eintsprechenden Einsparungen an Gewicht und mittels einer wirksamen Verkleidung doch auch beachtliche Leistungswerte erzielen kann.Vor allem Beschleunigung, welche bei Überholvorgängen lebenswichtig sind.

Mein Vorschlag:
Erst mal den Führerschein anfangen, und dann an der Fahrschulkarre schon mal ermessen, was Sache ist.
Anschließend, anhand der Praxis kannst Du dann immer noch abschätzen, wie sich so ein Cruiser im Alltagsverkehr machen würde, abhängig davon, ob Du in einer Stadt, oder auf dem Land wohnst.
Mit Deinen 21 Lenzen, würde ich mir das noch mal überlegen...

Zitat:

Original geschrieben von Rikuray


Also Japaner sind zuverlässig! Und was Wartung und so angeht auch im Vergleich günstig und zum Verbrauch, meine Speed Triple hatte so um die 8-9 l genommen wenn ich mal etwas mehr Gas gegeben habe also sparsam sind Motorräder eh nicht, Motorrad fahren ist nen teures Hobby und deswegen hab ich's auch aufgegeben.

Prinzipiell hast Du Recht, indem Du sagst Motorradfahren ist ein Hobby.

Ein Hobby kostet Geld, das ist klar...aber ich denke es ist selbst für einen unterdurchschnittlichen Verdiener ein bezahlbares Hobby.

Gute gebrauchte Motorräder bekommst Du schon zum kleinen Preis.

Versicherung und Steuern gegenüber einem Auto ein Witz.

Aber 8-9 Liter Verbrauch bei einer Speed Triple😕

Soviel zum Thema moderne Einspritzpumpe sei sparsamer und besser als eine Vergaserbatterie.

Ich schätze mal, da hat an Deiner Einstellung was nicht korrekt gearbeitet, denn normal ist das nicht, dass ein modernes 3 Zylinder Motorrad fast soviel säuft wie ein sechszylinder BMW, es sei denn in England kostet der Liter, die Hälfte von dem was man hierzulande bezahlt...ich denke eher nicht, aber in China ist das denkbar😁

Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch



Dann habe ich mir eine Honda CB 450 s gekauft und dachte mir...schön und gut für gemütliches fahren.
Dann fängt man an irgendwelche lahmen LKWs zu überholen.
Später dann etwas schnellere Kleinwagen.
Anschließend versucht man dies dann auch bei normalen Mittelklassewagen und stößt dann schnell an die Grenzen.

Jetzt bin ich nach 2,5 Monaten Fahrpraxis an einem Punkt wo ich sage unter 60-100PS geht gar nix mehr😁

Das stimmt so nicht!

Mit der von dir genannten Zr-7 hatte ich mit nur 34 PS keine Probleme bei Landstraßentempo irgendwen zu überholen. Bis Tacho 130 -140 km/h bin ich in den allermeißten Fällen problemlos davon gezogen. Klar gibt es immer mal Spaßvögel, die dann mit ihrem Gti oder ähnlichem nochmal draufdrücken, da muss man dann halt doch abbrechen. Sone Fahrer sind meiner Erfahrung nach aber deutlich in der Minderheit.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Das ist Quatsch.

Nun ja, fuer die wenigsten Moppeds ueber 100PS duerfte es Drosselkits geben.
Machbar ist alles, fragt sich nur zu welchem Preis und wie sinnvoll es ist.
Der Motor wird wohl keinen Schaden nehmen, aber Sinn gibt solch eine radikale Drosselung nicht.

... immer erst sachkundig machen, bevor man was erzählt.

Dann gibts halt keine Verkokung, aber ob ein Motor ab und zu mit voller Leistung "freigefahren" wird, merkt man schon. Und wenn die Maschine neu ist, kann man ihn mit Drossel nicht so einfahren wie man es sollte.

Tja und je höher das Temponiveau, desto wichtiger ist die Leistung.. gerade bei dem stattlichen Luftwiderstand der Zweiräder. So eine CBF1000 z.B. ist zwar schnell auf 100, bei 230 ist aber Ende .. auf der Bahn fährt der letztendlich jedes ordentlich motorisierte Auto davon. Bei 35 kW passiert das dann eben schon deutlich früher.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2



Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Nun ja, fuer die wenigsten Moppeds ueber 100PS duerfte es Drosselkits geben.
Machbar ist alles, fragt sich nur zu welchem Preis und wie sinnvoll es ist.
Der Motor wird wohl keinen Schaden nehmen, aber Sinn gibt solch eine radikale Drosselung nicht.

... immer erst sachkundig machen, bevor man was erzählt.

Dann steuer Du als Experte doch mal etwas Konstruktives zu diesem Thema bei.

Zumindest wissen wir jetzt dank Dir, dass erstens Softail-88 Quatsch erzählt und ich offensichtlich keine Ahnung habe. Gut mag sein.

Was ist denn jetzt der Stand der Dinge? Wie und wo kann ich z.B. eine Vmax auf 34 PS drosseln lassen? Um Moppeds dieser Liga ging es Softail wohl (ich vermute leicht im Scherz).

P.S.: Da von Dir nix kommen wird, gebe ich selber eine Antwort. Anscheinend gibt es tatsächlich selbst für eine Vmax oder Hayabusa 25 kW Drosselkits für kleines Geld, dennoch bezweifel ich, ob es wirklich sinnvoll ist, ein solches Trum mit 25 kW durch die Gegend zu schaukeln. Ebenso ob das wirklich Spass macht. Da gibt es dann doch günstigere Maschinen mit einem deutlich besseren Leistungsgewicht.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor



Anscheinend gibt es tatsächlich selbst für eine Vmax oder Hayabusa 25 kW Drosselkits für kleines Geld, dennoch bezweifel ich, ob es wirklich sinnvoll ist, ein solches Trum mit 25 kW durch die Gegend zu schaukeln. Ebenso ob das wirklich Spass macht. Da gibt es dann doch günstigere Maschinen mit einem deutlich besseren Leistungsgewicht.

... na also, geht doch.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2



Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor



Anscheinend gibt es tatsächlich selbst für eine Vmax oder Hayabusa 25 kW Drosselkits für kleines Geld, dennoch bezweifel ich, ob es wirklich sinnvoll ist, ein solches Trum mit 25 kW durch die Gegend zu schaukeln. Ebenso ob das wirklich Spass macht. Da gibt es dann doch günstigere Maschinen mit einem deutlich besseren Leistungsgewicht.
... na also, geht doch.

Mal was Konstruktives von Dir wäre eine schöne Abwechslung.

gibt es auch für die boss hoss einen drosselsatz?

😉

Für ne Boss Hoss gibts ja nichtmal 6 Gänge 😛
Außerdem solltet ihr nicht urteilen wiegut nen Motorrad gedrosselt fährt, ich hatte ne 1000er auf 34 PS gedrosselt und die fuhr besser und nicht so ruckig wie z.B. die ER35 oder wie das ding von Kawasaki heißt (in der Fahrschule)

ER35?

die kenne ich jetzt nicht.

ich hatte so eine verratzte EL 250 😠

das war eine lahme drehorgel...😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen