Motorrad; Erstkauf; Worauf achten?
Hallo Community!
Werde wohl im Januar oder sogar noch Dezember mit dem Führerschein der Klasse A anfangen (natürlich saisonbedingt erst die Theorie machen) und wollte mich schon einmal ein wenig informieren. ^^
Werde im Dezember 21 Jahre alt, habe seit 2009 den Führerschein der Klasse B und bin dementsprechend aus der Probezeit raus.
Mir persönlich sagen am ehesten Chopper bzw Cruiser zu. Welche laut "anderen" auch meist, solange es sie nicht gerade übertrieben sind (z.B. hohes, weite Lenkgriffe), bequemer sind, durch aufrechtes Sitzen vor allem...
In Richtung: Hyosung GV 250 Aquila ;
Ich wüsste gerne, auch wenn es noch was früh sein könnte, worauf ich wirklich achten sollte. Dazu hab ich zwei konkrete Fragen:
Lieber gedrosselte oder schlicht schwächere Maschine?
Bei welcher Laufleistung sollte ich genauer hinschauen?
Meine Wünsche an das Bike wären zum einen die Optik, als auch natürlich dass es bequem "genug" ist und es natürlich keinen übermäßigen Verbrauch hat. ^^
Ist die Kombination ausführbar? Chopper wirken auf mich eher wie Spritfresser.
Falls es sinnvoller wäre eine stärkere Maschine anzuschaffen, von wie viel stärker sollte da die rede sein? Auf wie viel KW/PS sollte ich Augenmerk legen ( 50 PS ) ? kann schlecht einschätzen wie viel PS "normal" sind für ein Motorrad. 😁
--> http://suchen.mobile.de/.../166721226.html?...
Hoffe und Danke im voraus für die Hilfe. =)
Gruß Simon
Beste Antwort im Thema
Also, es ist immer verdammt schwer einem Anfänger/Fahrschüler was zu raten. Ich empfehle immer: Kauf Dir eine billige, gebrauchte Kiste mit nicht allzu viel PS. Ein wenig drosseln kann man, aber von 150 PS auf 34 - das tut dem Motor nicht gut.
Achte weniger auf das Aussehen, die erste Kiste darf gerne ein paar Schürfwunden und Dellen haben, so lange sie technisch okay ist. Grund: Erfahrungsgemäß lassen alle Anfänger ihre Kiste mal fallen, da tun ein paar Dellen mehr nicht so weh.
Und dann fahre in der Zwischenzeit alles, was Dir irgendwie unter den Hintern kommt: SSPs, Chopper, Cruiser, Enduros, Tourer, ...... einfach alles. Nerv die Händler bis sie Dich rausschmeißen. Und geh dann zum nächsten. Beschränk dich dabei nicht auf die Bikes, die dir gefallen - nimm einfach alles, was 2 Räder hat. Und dann, nach 2 bis 3 Jahren bist Du soweit: Du weißt, was Du willst und kannst genau das dann auch kaufen. Und die Anfängerkiste mit wenig Wertverlust an den nächsten Fahrschüler verkaufen.
Und glaub mir: So mancher, der unbedingt ne SSP wollte hat sich dann längerfristig doch für ne Enduro entschieden - oder Chopper-Fan für ne SSP - oder Enduro-Fan für nen Cruiser. Die verschiedenen Kisten gibt es für die unterschiedlichsten Fahrweisen, und Du mußt erst noch rauskriegen, welches Deine Fahrweise ist.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rikuray
ER 5 meinte ich.. dieses Fahrrad mit Hilfsmotor..
😁😁😁
was ist dann die el 250?
meiner meinung nach: >120ps & >1000ccm
naja meine Speed Triple hatte 955ccm und 107ps, lief aber 1a 😉 aber was solls, ne Hayabusa würd ich auch nicht so runter drosseln^^ aber das man nu 48 ps oder was auch immer haben darf find ich ganz gut.. ich finds aber dennoch lächerlich das ich die erste Zeit mit 34 PS waren musste denn der Unterschied von meinen damaligen 34ps auf die 107... das war krank.. bei 34 PS kannste mit voll aufgerissenem Gashahn anfahren und bei 107 PS leicht am Gas gezogen und das Ding ging vorne hoch.. aber was solls ergibt alles keinen Sinn von den Gesetzen her.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
gibt es auch für die boss hoss einen drosselsatz?😉
Habe ich jetzt nicht gefunden. Aber hätte dann nicht der Anlasser mehr Leistung als der Motor?
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Habe ich jetzt nicht gefunden. Aber hätte dann nicht der Anlasser mehr Leistung als der Motor?Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
gibt es auch für die boss hoss einen drosselsatz?😉
😁😁😁
wie bei manchen aufgemotzten kleinwagen:
soundanlage hat mehr leistung als das notstromaggregat unter der haube😛
Alsooooooo ...
erstmal danke an alle für die vielen Beiträge =)
Aus all den Posts habe ich mir jetzt forlgendes rausgenommen:
Ich werde sobald ich den Lappen hab anfangen so viele Möps in meiner Preisvorstellung zu "testen" wie ich Zeit und Geduld habe und werde dabei weder auf einen bestimmten Motorradtypen achten noch auf eine bestimmte Motorleistung (sofern dieser mindestens die in den ersten 2 Jahren nötigen 34 PS hat) abzielen! 😁
Da hier doch schon ziemlich geteilte Meinungen kursieren, wird es wohl so laufen 😉
Melde mich hier nochmal sobald ich ein paar Probefahren gemacht habe =D
Sollte jemand "neue" Erfahrungen gemacht habe, oder Einfälle egal welcher Natur haben, steht es ihm/ihr natürlich frei diese zu äußern.
Werde weiterhin regelmäßig vorbeischneien =)
Gruß Simon
Zitat:
Original geschrieben von apokalypse360
Alsooooooo ...erstmal danke an alle für die vielen Beiträge =)
Aus all den Posts habe ich mir jetzt forlgendes rausgenommen:Ich werde sobald ich den Lappen hab anfangen so viele Möps in meiner Preisvorstellung zu "testen" wie ich Zeit und Geduld habe und werde dabei weder auf einen bestimmten Motorradtypen achten noch auf eine bestimmte Motorleistung (sofern dieser mindestens die in den ersten 2 Jahren nötigen 34 PS hat) abzielen! 😁
Da hier doch schon ziemlich geteilte Meinungen kursieren, wird es wohl so laufen 😉
Melde mich hier nochmal sobald ich ein paar Probefahren gemacht habe =D
Sollte jemand "neue" Erfahrungen gemacht habe, oder Einfälle egal welcher Natur haben, steht es ihm/ihr natürlich frei diese zu äußern.
Werde weiterhin regelmäßig vorbeischneien =)Gruß Simon
Guuuuuuuut! 🙂
Schreibe auf jeden Fall hier mal deine Erfahrungen auf mit den jeweiligen Motorradtypen. Die wenigsten Einsteiger hier teilen Ihre Erfahrungen mit den anderen. Gerade diese Erfahrungen könnten weiteren Neulingen aber dabei helfen eine Entscheidung zu treffen.
So liebe Community!
Es ist soweit, ich habe meine Führerschein der Klasse A2 (ehemalige A beschränkt) seit letzter Woche! 😁
Durch Wetter und Studium hat es sich leider etwas länger gezogen als erwartet... ^^
Es ergiebt sich allerdings ein Problem bei der Motorradsuche:
Probefahrten meinerseits fallen aus... da ich lediglich Krad´s bis 48 PS führen darf, ich mir allerdings ursprünglich eine stärkere zulegen wollte (und drosseln natürlich) 🙁
Daher erwecke ich diesen Thread (hoffentlich) wieder zu neuem Leben 🙂
Ich bin nun auf der Suche nach einem sportlicheren Motorrad, am liebsten mit Vollverkleidung, wobei ich gerne eure Meinung zu potentiellen Maschinen wüsste. Großen Wert lege ich dabei auf:
-Wartungsintensität
-Laufleistung (ab wann wirds für das Modell knifflig?)
-Ersatzteile (erschwinglig? in Massen vorhanden?)
-selbst schrauber spielen? (selbst lernen, weniger Werkstätte aufsuchen)
-Verbrauch
-Fahrspaß
- was euch sonst noch einfällt 😉
Ich sehe keinen Sinn darin mir eine 125er zuzulegen, da es sich in meinen Augen auch finanziell nicht lohnt.
Ich bin für einen Sportler, da ich in der Fahrschule eine Virago 535 fahren durfte und nunja, sie gefiel mir nicht so, dabei rede ich nicht einmal vom optischen =)
Hier ein paar Fahrzeuge die ich im Blick habe: (EZ zur Orientierung)
- Suzuki GSXR 750 um ´91
- Yamaha YZF 750 R ´94
- Yamaha FZR 600 ´91
- Kawasaki ZX 900 B ´94
- Honda CBR 600 ´90
- BMW R1100RS ´93
- Yamaha FZR 1000 3cb ´95
- Honda VFR750 RC36 ´91
- Kawasaki GPX 750 R ´89
- Yamaha FZR 3 HE ´90
Bitte nicht wundern, wenn einige eig nicht in die selbe Preisklasse gehören, sie haben meist natürlich eine höhere Laufleistung.
Zusätzliche Fragen meinerseits:
Gibt es nennenswerte Unterschiede in den oben genannten Kriterien bei, bis auf die Kubikzahl, identischen Krad´s? Z. B. Suzuki GSX 750 zu Suzuki GSX 1000
Nennenswerte Unterschiede bei gleichem Motorrad unterschiedlichen Baujahres?
Ich weiß natürlich, dass ich vorher mal fahren sollte oder wenigstens jemanden der etwas Ahnung hat die Probefahrt machen lassen sollte. Es geht hierbei auch mehr um die Eingränzung, ist ein Modell etwa bekannt für häufige nötige Wartungen, fällt es höchstwahrscheinlich raus. 😉
Preislich orientiere ich mich von möglichst günstig bis absoluter maximalgrenze 2000 €, wobei es naütrlich schon gut begründet sein muss, wenn ich die 2000,- dafür gebe. ^^
Ansonsten halte ich es für keine gute Idee für das erste Motorrad viel Auszugeben, zum einen lerne ich ohnehin noch, zum andern habe ich es auch nicht.
Ich hoffe ihr könnt etwas Licht in den Urwald bringen und danke euch schon im voraus dafür =)
Grüße Simon
Wenn Geld so eine Rolle spielt, würde ich keine 1000er nehmen. Der Unterhalt steigt deutlich.
CBR600, FZR600 oder GPX750 aus der Liste. Evtl. auch die VFR, aber da gibt's für 2000 nur wenig Auswahl bei den RC36ern.
Nimm die Blaue- wollte ich fast schreiben...
nur ist es nunmal so, dass ich weiß was noch viel besser ist:
Grün Weiß BLAU!!!
Vorallem die Vollverkleidung macht JEDES Motorrad schrauberfreundlich!
Alex....*stillwein!
BMW R1100RS passt nicht rein... - zu gut - aber auch zu teuer!!!
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Nimm die Blaue- wollte ich fast schreiben...
nur ist es nunmal so, dass ich weiß was noch viel besser ist:Grün Weiß BLAU!!!
Vorallem die Vollverkleidung macht JEDES Motorrad schrauberfreundlich!Alex....*stillwein!
BMW R1100RS passt nicht rein... - zu gut - aber auch zu teuer!!!
Danke für diesen wahnsinnig konstruktiven Beitrag 😉
Ich habe die BMW genannt, weil sie in der Preisregion auch (garnicht mal so selten) auftaucht, allerdings mit dementsprechend vielen KM, daher frage ich eben hier, wie die Laufleistungen in etwa bei den Maschinen aussehen.
Wenn ich eine Vollverkleidung möchte (oder wenigstens eine Teilverkleidung), dann weiß ich sehr wohl, dass es gewisse Dinge schwieriger macht.
@ Lewellyn:
"Wenn Geld so eine Rolle spielt, würde ich keine 1000er nehmen. Der Unterhalt steigt deutlich."
Danke, sowas bringt mich weiter =)
Glückwunsch zum Schein.
Sportler und dann gedrosselt? Schauderhaft. Ich würde eine Maschine mit A2-konformem Motor nehmen und sie nach 2 Jahren wieder verkaufen. Dank mehr Leistung untenrum ist man damit auch oft objektiv schneller. Gerade ein simpler Gaswegbegrenzer macht die Fuhre gern lahmer als es sein müsste mit 35 kW.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Glückwunsch zum Schein.
Sportler und dann gedrosselt? Schauderhaft. Ich würde eine Maschine mit A2-konformem Motor nehmen
kleiner Hinweis das will der TE nicht hören!-
Als Anfänger ist es meiner Meinung nach wichtig das Gefühl und die Beherrschung zu erlernen!
Da sind Umfaller vorprogrammiert!
deswegen rate ich von Sportler ab!
wenn man nach 2 Jahren dann sich für einen Sportler entscheidet- warum nicht!
Alex....
Die Boxer sind toll - nur braucht man schon auch etwas Charakter!
das "Wegkippen" beim Gasgeben (längsmontierte Kurbelwelle.... ACH WAS - warum erklär ich dir dass du willst es ja eh nicht hören!
SCHADE
SORRY...
@ Sonntagnachtsfahrer:
Danke =)
Sind diese Drosseln so schlimm? Leider scheint es für die neue 48 PS regel keine anderen zu geben...
Das mim A2 passenden Krad habe ich auch schon öfter überlegt, allerdings habe ich bisher keine gefunden die mir zusagt, die Yamaha xj600 Diversion würde ich z. B. nehmen, komme mir dabei aber irgendwie doof vor wegen 2 PS (50 hat sie) ne Drossel einbauen zu müssen und eine Möglichkeit es zu umgehen gibt es meines Wissens auch nicht. 😁
@ Alex:
Wenn ich nur lesen will was ICH möchte, dann würde ich nicht in ein Forum schreiben. 😉
Bsp. :
"Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Glückwunsch zum Schein.
Sportler und dann gedrosselt? Schauderhaft. Ich würde eine Maschine mit A2-konformem Motor nehmen
kleiner Hinweis das will der TE nicht hören!- "
Und:
"Die Boxer sind toll - nur braucht man schon auch etwas Charakter!
das "Wegkippen" beim Gasgeben (längsmontierte Kurbelwelle.... ACH WAS - warum erklär ich dir dass du willst es ja eh nicht hören!
SCHADE"
Ich bin dankbar für die Erfahrungen anderer, die mich hoffentlich von diversen Fehlentscheidungen abhalten, allerdings erwarte ich trotz allem eine gewisse Form von Respekt. So sehr du Sarkasmus und Ironie auch zu mögen scheinst, versuchs doch bitte weniger abwertend. Ich bin nämlich nicht hier um mich von dir verarschen zu lassen.
"Als Anfänger ist es meiner Meinung nach wichtig das Gefühl und die Beherrschung zu erlernen!
Da sind Umfaller vorprogrammiert!
deswegen rate ich von Sportler ab!
wenn man nach 2 Jahren dann sich für einen Sportler entscheidet- warum nicht!"
Sowas bringt Leute wohl eher weiter, ob es nun ich bin, oder der nächste Anfänger der nach Hilfe lechzt. =)
Hättest du evt. das ein oder andere Modell im Kopf nach dem ich mich erkundigen kann? 😉
Bisher habe ich das größte Problem darin gesehen dass die PS zahlen passen, ne 125ccm halte ich für Blödsinn, zumal sie auch erstaunlich teuer sind. Wobei die stärkeren meist knapp über der 48PS Grenze hocken, was den Umstand einer Drossel dämlich erscheinen lässt.
Werde meine Augen auch nach bereits gedrosselten offen halten, in der Regel natürlich 34PS, da die 48PS noch nicht genügend verbreitet sind.
Aber zurück zu meinem eigentlichen Anlass:
Erfahrungen zu den genannten Maschinen? =)
Gruß Simon
Gruß Simon