Motorprobleme - Wasser im Tank oder doch nicht? Wer kann bei der Diagnose helfen?

BMW X1 F48

Liebe Mitglieder,

ich stehe vor einer verzwickten Situation und hoffe auf eure Erfahrung und Ratschläge. Während meiner Rückreise aus den Ferien in Süditalien trat ein schwerwiegendes Problem mit meinem X1 F48 18d auf. Hier ist eine Zusammenfassung der Ereignisse:

Tankstopp vor der Abfahrt: Vor der Abfahrt haben wir in Süditalien getankt an einer Tankstelle getankt
Erster Halt: Nach rund 500 km auf der Autobahn, haben wir an einer Raststätte angehalten, nur um uns zu verpflegen und Toilette, also nicht getankt!
Auftreten von Problemen Als wir von der Raststätte wieder losfuhren, nach etwa 500 m, erschien eine Fehlermeldung, und das Auto ging aus. Darauf liess es liess sich nicht mehr einschalten.
Abschleppdienst und Werkstatt: Unsere Versicherung hat darauf den Wagen zu einer Partnerwerkstatt abgeschleppt. Dort wurde angeblich Wasser im Diesel festgestellt (in Form von Bläschen und angeblich zu heller Farbe). Die Diesel-Pumpe und der Filter wurden ersetzt, aber das Problem bestand weiterhin - Auto sprang nicht an.
Übergabe an BMW: Am Ende ihres Lateins, liess die Partnerwerkstatt anschliessend das Fahrzeug zur BMW-Vertretung transportieren (zu diesem Zeitpunkt waren wir bereits zu hause -> Arbeit). Nach dem Zerlegen des Motors (Zylinderkopf abgenommen), wurde ein beunruhigender Befund erstellt (siehe Bilder). Die Injektoren waren verstopft, es gab seltsame Rückstände im Abgaskrümmer, die Hochdruckpumpe ist defekt/ verstopft, und auf Zylinder 4 gibt es anscheinend keine/wenig Kompression. Weiter seien die Kolbenringe und Ventil(e) auf Zylinder 4 verklebt. Mehr Infos habe ich derzeit nicht...

Niemand kann mit Sicherheit sagen, was genau passiert ist. Die Rückstände im Motor seien nicht üblich für Wasser. Auch stand im Raum, ob wir fälschlicherweise AdBlue getankt haben - dies kann ich jedoch mit Sicherheit ausschliessen. Ein Freund von mir meinte nun auch, dass derzeit ein Rückruf aufgrund von Kühlflüssigkeit im AGR Ventil/Wärmetauscher ansteht und ob dadurch vielleicht Kühlwasser in den Motorraum gelangt ist. BMW meint zwar dies kann mit Sicherheit ausgeschlossen werden - wäre für mich jedoch im Falle einer Motorrevidierung/ einem Motoraustausch durchaus relevant, damit das Triebwerk nach der Reparatur nicht gleich nochmals schaden annimmt...

Ich bin echt am verzweifeln und weiss nicht wie weiter und das Auto steht nun seit einem Monat in Italien - deshalb meine Fragen an Euch:

1. Wie würdet ihr in meiner Situation vorgehen?

2. Hat jemand von euch bereits so etwas erlebt?

3. Wenn Ihr die Bilder anschaut, was könnten die Rostähnlichen, schon fast Karamellisierten Ablagerungen sein (dabei kommt mir gerade Zucker in den Sinn😕🙄😰 könnte es Zucker im Tank sein?) und was könnte so etwas verursacht haben? (Entschuldigt die unscharfen Fotos, aber BMW hat es nicht geschafft bessere zu senden...)

Jeder Ratschlag oder Hinweis wird sehr geschätzt. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Injektor
Injektor
Zylinder
+3
34 Antworten

Liebe Leute,

Zur Vollständigkeit und als Dank für eure Unterstützung schulde ich euch zumindest noch ein Update zum BMW:

Nach sage und schreibe 182 Tagen ist der X1er auf dem Weg in die Schweiz! 😁

Nach langem Hin und Her mit der BMW-Vertretung, die den Wagen nicht freigab (ich musste hartes Geschütz auffahren bzw. damit drohen BMW Italien/München bzw. einen Anwalt zu involvieren; aber das ist eine Geschichte für ein anderes Mal 😉), konnte ich den Wagen nach Lucca fahren lassen, zu einer auf Revisionen spezialisierten Firma. Bevor sie Hand anlegte, habe ich die Reise auf mich genommen und bin vor Ort die Situation besprechen gegangen. Die Firma schien mir sofort sehr kompetent und seriös und ist Teil eines Verbandes für Motorrevisionen, was mir zusätzlich Sicherheit gab. Somit habe ich den Auftrag offiziell erteilt.

Der Motor wurde danach komplett revidiert, inklusive Ersatz der Kolben, Gleitlager usw., und zudem wurde die Einspritzung kontrolliert und aufbereitet und noch ganz viel mehr. Auf jeden Fall wurde alles kontrolliert und es konnte sicher bestätigt werden, dass der Treibstoff kontaminiert war. Somit ist es mit Sicherheit an der Tankstelle passiert, die ich bereits zu beginn verdächtigt habe. Beweisen kann ich es jedoch trotzdem nicht, zumindest nicht, dass ich dort getankt habe 🙁.

Das Fahrzeug ist nun rund 1500 km gefahren und bisher läuft alles gut. Ich bin froh, dass ich dieses Kapitel abschliessen kann und danke euch an dieser Stelle nochmals für eure Unterstützung!

Grüsse aus der Schweiz 😎

Gut gemacht! Sauber gelöst!

Gute Fahrt!

Danke für die Rückmeldung! Musstest Du am Ende alles selbst bezahlen? Das wäre bitter. Hoffentlich hast es dann zumindest weniger gekostet als von BMW veranschlagt! Gratuliere, dass es jetzt gelöst ist...

Danke 🙂 Yes, leider geht das alles auf meine Kappe. Allerdings beliefen sich die Kosten auf "nur" etwa ein Drittel des von BMW veranschlagten Preises, also insgesamt rund 7000€ inklusive Mehrwertsteuer. Ich muss sagen, der Service war wirklich erstklassig und dazu gibt es noch 1 Jahr Garantie. Ein Vorteil im Vergleich zum gebrauchten Austauschmotor ist meiner Meinung nach, dass ich zumindest mehr oder weniger weiss, was ich drin habe 🙂

Ähnliche Themen

Nochmals Danke für das Feedback! Zeigt einmal mehr, dass es auch Alternativen zu den häufigen Wucherpreisen beim sogenannten Freundlichen gibt...

Well done!

Deine Antwort
Ähnliche Themen