Motorprobleme V6 2,6L ABC
Hallo alle zusammen! Bitte um Hilfe!
Es geht hier um ein Audi 80 B4 Ohne Wegfahrspere
Ez. 1994 Limousine
Motor: V6 2,6L 110KW/150 PS
Ich hoffe, das mir jemand paar tips geben kann.
Motor springt nicht an. Der Anlasser dreht, Benzinpumpe läuft und Sprit ist auch da. Kein Zündfunke. Hab mal vor kurzem Fehlerspeicher ausgelesen, zeigt Holgeber und Zündzeitpunktgeber kein signal sporadisch. Sind die beiden defekt? Hat jeman das Problem schon gehabt?
Ist das eine Krankheit bei Audi?
Wäre für jede Hilfe dankbar!
MfG
Opelkiller
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opelkiller1
Moin,
Also hab den Halgeber geprüft und ausgebaut gehabt. Der ist ok.
Hallo,
woher weisst du, dass er o.K. ist, bzw. wie hast du ihn geprüft?
Die Symptome sprechen eigentlich eindeutig für einen kaputten Hallgeber.
Moin
kann dir veraten, ist kein Geheimnis.
- Erste Prüfung. Bin an den Pins mit Multimeter rangegangen und gegukt ob Strom ankommt und hatte gleichzeitig Diodenprüflampe angeschlosen am Impulspin. Danach den Wagen gestarten und die Diode hat geblinkt. Also gibt er ein Signal ab.
- Zweite Prüfung. Beim Bekanten eingebaut den Halgeber vom meinem Auto und das Auto lief ohne Probleme paar Tage. Und zerleg hatte ich auch de Halgeber. Da sieht es auch alles in Ordnung.
Das gute ist. Hatte den Halgeber vom Bekanten eingebaut und der Wagen sprang trozdem nicht an.
Hallo da hat die dein freundlicher aber einen unfreundlichen preis gemacht habe die rechnung 12.07.2006 176,50 + mwst für den hallgeber und das dumme letzte woche habe ich meinen 2 gefunden :-(!!!
Hast du mal deinen Fehlerspeicher auslesen lassen bei mir stand der hallgeber und der Lmm drin und gelaufen ist er trotzdem . ausgemacht und ende nicht mehr angegeangen aber wie schaut es mit dem Kabeln aus oder stecker???
Hallo Leute,
hab den Fehler endlich nach Monatelange Suche endlich endeckt und beseitigt. Wollte euch auch mitteilen was es war.
Lezte Zeit ist es ziemlich oft aufgetreten, das ich echt die Schnauze voll hatte. Ließ sich letzte Zeit sogar der Fehlerspeicher nicht löschen.
Hab nacher alles auseinnander gebaut.
Sogar den Steuergerät zum Prüfen weggeschickt gehabt. Und dan hatte ich endlich was.
Bei Betriebwarmem Motor war die Masse weg vom Zündzeitpunktgeber. Hatte den Kabel von Halgeber ( Masse ) überbrückt und rangehalten an den Züendzeitpunktgeber. Sofort sprang er an. Und ein Kabel vom Temperaturfühler war leicht angescheuert.
Der Gebeber für Zuendzeitpunkt war das. Kostet 100 Euro.
Eingebaut den neuen und konnte nacher die Fehlerspeicher löschen.
Läuft gerade ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Moin Leute,
Problem wieder da. Zu früh gefreut. Bin wieder am suchen. Irgend wie habe das Gefühl nach dem langem Prüfen, dass das Steuergerät im A.... ist. Hatte den weggeschickt gehabt und Endergebnis vom Bosch gekriegt: Steuergerät in Ordnung.
Nur irgendwie scheint das nicht so.
Hallo,
also hab bei mir das Problem endgültig behoben. Bei mir war es der Geber für Zündzeitpunkt und der Hallgeber.
Den Geber für Zündzeitpunkt war leicht festzustellen, da war ein Kabel defekt. Oxidiert.
Der Hallgeber hat bei mir beim warmen Motor Probleme gemacht. das Problem war, dass es ein Sporadischer Fehler war. Und irgendwann habe ich den Zeitpunkt erwisch wo er nicht wollte.
Der halgeber liegt ca. bei 90 Euro.
Wo ich die zwei Sachen neugemacht habe, leuft der V6 ohne Probleme.
MfG
Opelkiller
Hast du den Geber für Zündzeitpunkt erneuert oder was hast genau gemacht?
Danke vorab für die info! Ich bin bald am verzweifeln ;-)
Genau das gleiche wie bei dir ! Audi Werkstatt sagte mir es wäre höchstwarschweinlich der hallgeber!
HI, muss das alte Thema raufholen. Habe das gleiche Problem habe den Hallgeber schon erneuert. Springt immer noch nicht an kein Zündfunke. Jetzt will ich noch den Zündzeitpunktgeber erneuern wo sitzt der genau ich finde das ding nicht!!! Bitte um Hilfe!
Spaß beiseite die aussage stimmt schon was ich geschrieben habe.du machst motorhaube auf . an der spritzwand hinter dem kühlwasserbehälter sind Kabel. der weise ist für den den drehzahlgeber und direkt links von den ist ein schwarzes der ist für den zündzeitgeber .die führen direkt zu den Gebern .du brauchst ne Hebelbühne . machst den unterbodenschutz ab auf der linken Seite von Motor wirst du die Geber finden sie sind mit einer 10er schraube befestigt. de unteregeber ist für den zündzeitpunkt. ist ein schwarzer Stecker ist am getriebeblock oder Motorblock befestigt wenn ich mich nicht irre. oder genau in deren Verbindungsstelle .ich hoffe ich konnte dir helfen .mfg
hallo,
auch ich muss euch nochmal mit dem thema nerven.
mein v6 2,8 springt auch nicht mehr an. habe ihn vor nen paar tagen nur noch per anrollen starten können. als ich gefahren bin gab es keine weiteren probleme. heut ist nun garnichtmehr angespungen auch nicht durch anrollen. jetzt meine frage an euch, wer kann mir nen paar gute bilder geben damit ich das sch....ding finde??? und was muss ich alles entfernen wenn ich das teil tauschen will? ich hoffe mal ich kann das mit dem wechsel meiner (wenn man vor dem motor steht rechten) zylinderkopfdichtung verbinden.
würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könnt.
mfg