Motorprobleme
Hallo Ihr, Ich bin neu hier im Forum.
Ich habe da ein Problem mit meinen Golf das ich schon ein Jahr mit mir herumschleppe, und auf keinen grünen Zweig komme.
Ich habe den Golf 2 GT Bj.89 90 PS Zentraleinspritzung vor einem Jahr mit der Aussage wenn der Bock mal das spinnen ( ruckelt beim gas geben, Schwarze Rußwolken auswirft ) anfängt und mehr als 10 Liter braucht, klemme einfach die Batterie ab und halte die zwei Pole etwa 3 Minuten zusammen, schließe sie wieder an und der Bock läuft wieder normal.
Ich habe auf dieser Aussage das Steuergerät im verdacht gehabt, und habe es getauscht.
Nach einer Woche wieder das selbe. Dann habe ich die Komplette Einheit Zentraleinspritzung ausgewechselt, nach einer Woche wieder das selbe.
So dann ist der Blaue Temperaturgeber dran gewesen. Nichts hat sich verändert.
Jetzt wo es sehr feucht und Kalt ist muss ich das jeden Tag machen.
Wenn ich das Auto früh ( kalt anlasse ) blubbert er und läuft auf 3 Töpfe beim gas geben stottert er bis er nach 10 Minuten warm ist dann läuft er besser.
Habe neuen Verteilerdeckel, Finger und neue Kerzen eingebaut.
Was kann das sein ?
Bitte um Hilfe.
Ich wünsche Euch ein Frohes Fest
Mfg Heinz
13 Antworten
Hmm vielleicht ist die Lambda defekt. Könnte sein, oder vielleicht der Drosselklappenpotentiometer. Oder der Flansch der MonoJet. Ist der Kat noch in Ordnung? Das wären mal so meine Ideen.
MfG.
Hallo,
Wie weis ich ob der Kat noch in Ordnung ist ?
Und ist es normal wenn mein GT 10 Liter auf 100 km braucht ?
Mfg
Ich kann immer wieder bei so geschichten nur empfehlen -
BOSCH-Dienst fehler auslesen - rückstautest gemacht .
Dann weisst du auch ob dein kat defekt ist .
kostet erst mal nur nen appl un ai .
10 liter sind jetzt nicht unbedingt aussergewöhnlich fürn 90PSer
aber man sollte ihn auch mit weniger fahren können .
die sparsamsten sind in der regel 90PSer mit KE-jet , wenn man sie sehr gerusam fährt mit 6 litern .
- wenn dus privat richtig machen willst dann besorgst du dir nen rep-faden und nen Handbuch und gehst die prüfschritte genau durch .Alles andere ist nur teiletauscherei.
Eigentlich findet mans so am schnellsten .
In der Regel ist auch beschrieben wie mit Prüflampe und nen paar leitungen sich nen "eigenen kleinen 1551" baut .
Aber da schon wieder so sachen wie früh und feucht etc ...
Klingt nach porösen kabeln grünspan usw...
Zündkabel auch gemacht ?
Re: Motorprobleme
Zitat:
Original geschrieben von Golf1-130PS
blubbert er und läuft auf 3 Töpfe
Hast du schonmal geprüft ob immer der gleiche Zylinder tot ist?
Es kann der Beschreibung nach auch ein Überschlag im Zündkerzenstecker sein.
Ähnliche Themen
morgens ne kerze mit rausgenommen - sicherung von der EKP gezogen . Dann nach und nach vom ersten bis vierten mal kabel auf ersatz kerze stecken - gegen masse gelegt - kurz gestartet
und von nem dritten gucken lassen .
wenn du weisst welcher , kannstes auch nachverfolgen obs der gleiche sein sollte .
Hallo;
Das mit den Zündkabeln habe ich noch nicht getestet.
Ich habe da bei Pierburg unter
"Fehlerursache Masseverbindung"
Zerstörtes Steuergerät aufgrund schlechter Masseverbindung
nachgesehen, und habe da festgestellt, das ich das Massekabel Nr.2 vom Steuergerät, nur behilfsmässig an den Kontakt der am Ventildeckel mit ner 10 ner schraube befestigt ist angeschlossen habe.
Habe ich vielleicht das neue Steuergerät gegrillt?
Woher bekomme ich einen rep-faden und ein Handbuch ?
Und was ist eigentlich ein "eigenen kleinen 1551" ?
rep-faden am besten bei ebay .
handbuch am günstigsten bei atu oder i-net (z.B. mal google gucken) .
1551 ist nen älterer tester von vw .
man kann recht leicht nen kleinen tester bauen um kaltstartventil, Schalter , kleinere Schaltkreise usw.recht zügig zu prüfen .
schneltest für induktive sowie hall-gesteuerte zündanlagen sind auch oft zu finden , uvm...
(son Buch ist richtig benutzt ne riesen HILFE!!!)
sofern immer der gleiche zylinder ausfällt kannst du von ausgehen
das es nichts mit dem Steuergerät zu tun hat .
noch vergessen ...
gilt eigentlich für alle , man sollte sich mal Gedanken drüber machen das anhand der Wirtschaftslage an ALLEM gespart wird .
Ins Brot kommt mehr Hefe und in den Sprit weniger Oktan !
Wie viele wahrscheinlich festgestellt haben laufen die ganzen Zentraleinspritzer seit längerer Zeit schlechter mit NUR SUPER
oder gar NORMAL . Bei so Dingern wie RP etc.. usw... merkt mans am heftigsten .
naja lange Rede kurzer Sinn - tank mal ne füllung Super Plus oder
100 Oktan Sprit .
Motorprobleme RP
Hallo
Bin heute beim BOSCH Dienst gewesen und habe mal die abgaswerte messen lassen ( 40 Euros )
Ergebnis war zu Fettes Gemisch, also Lambda-Sonde "defekt".
Meldet dem Steuergerät gib alles was du hast, der an das Einspritzventil volle Power.
Und so habe ich meine 13 Liter auf 100km bezahlt.
So jetzt muss die Lambda raus !!
Hat einer von Euch dies schon öfters getan?
Könnte da einige Tipps von Profis brauchen.
Mfg Heinz
Wo die Lambda ist und wie man die wechselt würde mich auch interessieren. Um die Funktion zu prüfen kann man ja die Lambda auch kurz abstecken, wo mache ich das am besten? Von wo nach wo läuft das Kabel der Lambda?
MfG.
Lambda sitzt im Abgaskrümmer - oder bei grösseren modellen wie G60 VR6 etc... einlasseitig im Katalysator .
je nachdem - ein schwarzes (signal) Kabel oder -
drei Kabel - eins schwarz , zwei weiss (heizung) .
das Problem wird sein diese erst mal raus zu kriegen .
Am besten nen bisl Platz hinter der ansaugbrücke schaffen
und mit nem langen Hebel arbeiten .
greetz