Golf II: BITTE UM HILFE, MOTORPROBLEM

VW Golf 1 (17, 155)

Golf II: MOTORPROBLEM PN-MOTOR

Hallo miteinander,

ich habe einen ´91er Golf mit dem 70PS-Vergasermotor. (Kennbuchstabe: PN).
Und folgendes Problem:

- Der Wagen läuft im Leerlauf unrund
- Er nimmt schlecht Gas an
- Nach längerer Fahrt verweigert er die Gasannahme,
max. Tempo 40 ist dann möglich.
- Nach ein paar Minuten Warten klappt´s wieder.
- Er hat leichte weiße Spuren im Öleinfülldeckel

Die erste Vermutung war: Zylinderkopfdichtung!
Aber:

- Der Kühlmittelpegel ist nicht gesunken
- Der Motor bleibt stets auf Normaltemperatur

Das Fahrzeug haben wir von jemandem gekauft,der
Kurzstrecke fuhr. Es hat auch ein paar Wochen ge-
standen.
Wird aber seit 2 Monaten täglich 100km gefahren.

Das Öl wurde allerdings (noch) nicht gewechselt.

Habe die weissen Spuren auch mal entfernt... sie
kamen wieder.

Den Kat-Beitrag hab ich schon gelesen. Glaube aber
nicht, dass er kaputt ist... die AU ist fast neu...

Bin sehr dankbar für gute Tips!!!

Gruss
Micha

9 Antworten

Kann es sein das der für Kurzstrecken genommen wird? Das würde die weißen Spuren erklären.

Ich mach jetz mal bissl Werbung für G2Racer und poste mal seine HP, der hat da einige Fehlerquellen aufgelistet für den PN Motor 😁😉

http://www.toonic.de/markus/story_vwmkb_pn.htm

Hmmm...

Vielen Dank für den Tipp mit dem Link.

Ein wirklich guter Ansatz zur Fehlersuche!!!

Mit freundlichem Gruss,

Micha

Sollte Dich das nicht weiterbringen dann schau mal in die Suche hier im Forum, PN Probleme werden öfters diskutiert oder wende dich mal an SL-Technik hier aus dem Forum, der kann Dir da sicher helfen.

Vielen Dank

Danke!

Für jeden weiteren Tipp der die Fehlersuche eingrenzt bin ich trotzdem dankbar...

Gruss

Micha

Ähnliche Themen

Hallo !

Hatte ich auch mal. Vermutlich gefriert der Vergaser. Du hast zwei elektrische Heizungen. Einmal eine im Vergaser an der Hinterseite schwarzes Kabel kontrolieren bzw. Masse am Vergaser überprüfen. Oder den Igel direkt unter den Vergaser.
Funktionieren beide dann prüfe mal das Drosselklappenpotentiometer (Stecker, Widerstand usw.)

Danke

Hallo,

vielen Dank für den Tipp!

Werde das heute mal überprüfen.

Einen Fehler hab ich bereits gefunden: Der Unter-
druckschlauch war porös. Das sorgte für die schlechte
Gassannahme und den unruhigen Leerlauf.

Bleibt also "nur noch" das Problem, dass der Motor
gelegentlich überhaupt kein Gas mehr annimmt...
Tempo 40 im 5en Gang :-(

Gruss

Micha

Meine Pn-erfahrungen. Im Oktober ging meine Karre öfter mal aus, mal beim Anfahren, mal währen des fahrens mal im leehrlauf..
-Das Gehäuse vom Luftfilter wurde gewechselt(war total kaput)
-der Dichtungsflansch mit dem Der Vergaser auf dem Ansaugkrümmer sitzt.
Ob der gut ist kannst du relatiev einfach testen. Motor an, Bremsenreiniger o.ä., hauptsache Sickstoff oder sowas drin auf den Gummiflansch sprühen. Wenn die Drehzahl nun gut hochgeht ist da irgendwo ein Loch/Riss drin. Beim Sprühen auch mal leicht am Vergaser wackeln. Hast du kein geeignetes Spray zur Hand, schraub die mutter vom Luftfiltzerkasten ab und wackel(mit Gefühl!!!) am Vergaser. Wenn sich die Drehzahl ändert is nicht gut. Man mekrt das mit dem Sprayzeuch aber besser)
-der Luftfilter war total dicht
Ich denke du erkennst wie nen Luftfilter gut aussieht.
-der unterdruckschlau der zum Zündverteilergeht (für die Zündzeipunktvorstellung beim bremsen)war dicht

Danach gings recht gut.

letzten Monat hatte ich das Problem, das nach ca. 20km fahrt mir 80-120Kmh bei leicht feucht-kalten wetter die Karre total beschissen lief. Max drehzahl von 1800 ohne gang drin und gaspedal durchgetreten. Motor auf 5min gewartet und schon ging wieder.
Problemlösung:
Der Luftschlauch für die vom Krümmer vorgewährmte luft war quasi nurnoch ein sieb und die Ventiel im Luftfilterkasten das bei kalten temperaturen den unterdruck auf die Warm/kalt umschaltklappte schaltet war dicht.
Motor anmachen und feststellen ob an dem Schlau Vom Vergaser( wenn du auf den Vergaser guugst sind am luftfilterkaster links 2 Schläuche, eine kommt von unter Luftfilter, der andere geht zur Warm/kalt umschaltklappe)unterdruck anliegt. Dann feststellen ob das Ventiel im Luftfilterkasten den unterdruck durchschaltet. Dabei solltest du auch gleich die umschaltklappe zwischen warm/kalt prüfen ob die noch umschaltet wenn Unterdruck anliegt

Masseverbindungen sind generell wichtig und KÖNNEN richtig ekelige Fehler ferursachen, unter dem Luftfilterkasten geht nen brauner Draht an eine Schraube vom Zilynderkopfdeckel. Das Kabel vom Steuergerät zur Lambdasonne ist geschirmt. der Schirm ist auch am Zilynderkopfdeckel aufgelegt und reist gerne mal ab. Das Gehäuse vom Steuergerät ist mit einem dicken Masseband mit der Karroserie verbunden. Geht auch gerne mal Kaputt. Bitte nicht duch einen Draht ersetzten, sollte ein breites Masseband sein um HF-Störungen gut zu übertragen. Solltes du ein neues ran machen weil das alte vergammelt ist, leg auch gleich eins von der Motorhabe an den Massepunkt vom Steuergerät. Und wenn du schonmal dabei bist. Schau mal an der Zündspule ob da ein Masseband abgegammelt ist. VW hat das meines Wissens nicht immer eins rangebaut, habe schon viele ohne gesehen. Wenn eins dran ist Schadet es auf jeden fall nicht und wenn du sowieso irgendwo eins erneuerst denn kauft du ja sicherlich gleich nen Meter im Zubehörteilemarkt und nicht die original Vw-Teile für Apothekenpreise bei VW.

Der Steuergerät der 2ee Vergasers hat eine Fehlerauswertung und ein Vergaser-Bauteile Testprogramm. Das alles geht über einen Spannungsprüfer(mit Leuchtdioden LED, für Glühbirne reicht der Strom nicht aus). Irgendwo in der nähe der Zündspule endet ein blaues Kabel mit nem Flachstecker dran, dadran musst du messen bzw schalten. Wenn du ein Selbsthilfebuch für deinen Motor hast schau da mal nach, da steht das genau drin, wenn nicht kann ich dir das mal einscannen.

Diese Testroutinen solltest du durchlaufen lassen und schauen ob du dabei einen Fehler festellen kannst.

Desweiteren solltest du mal in den Zündverteiler und Zündfinger schauene, ob die Kontaktflächen noch einigermassen ok sind. evntl mit ganz ganz feinen Schmirgelpapier mal rübergenen und ein bissel schön machen. Der Finger hat irgendwelche Fliehkraftgewichte. Du must den Finger nen kleines stückchen in eine Richtung drücken könnnen(ich glaube im Uhrzeigersinn) und er muss dieses Stück vonn alleine wieder zurückkommen.

Hast die beiden Heizungen mal geprüft? das was SmartAlex geschirebn hat. Wenn spannung anliegt is gut, wenn du ganz sicher gehen willst kannst du den Heizigel im Ansaugkrümmer mit dem stücken Draht "per Hand" aktievieren. Motor sollte kalt sein, dann zihst du das Relais ganz unten rechts im Sicherungskasten raus und brückst die beiden sicken Anschlüsse mit dem Draht(mind 1.5². wenns beim einstecken ein bissel funkt ist das schon ein gutes zeichen, da fliesen bis zu 50A. Nun sollte der Ansaugkrümmer unter dem Vergaser etwas warm werden - Dann ist das teil ok. Achtung, nicht zu lange den Draht drin gesteckt lassen, die Baterie hält das nicht allzulange aus.
Das Heizteil im Vergase solltest du auch bei ausgeschaltetem motor testen, einach den Stecker rausziehen und auf + legen. Wenn irgendwas im Vergaser warm wird is gut.

Sollte bisher alles ok sein, lass den Zündzeitpunkt nachmessen(oder halt selber machen) sollte bei 17°liegen, 16° sind aber auch noch in Ordnung. Und vieleichta cuh mla nen CO tester ranhalten und schauen ob die werte mit den vorgaben passen.

Mein Bauchgefühl sagt mir das dein Problem irgendwie an der Warm/Kaltumschaltung oder an einem Heizigel liegt. Klingt auf jeden fall irgendwie nach Vergaservereisung(kann schon bei Temperaturen unter 7C°, feuchter luft und schönem Fahrtwind passieren)

So, bevor mir noch mehr einfällt und ich garnicht mehr ins Bett komme mach ich erstmal schluss

Tpipfhler sind fetures - Wer Rächtschreibfehler findet kann sie behalten. - gn8

hallochen,
hört sich schwer nach gebrauchtem vergaser an,
die elektronischen ******dinger auch pierburg 2ee
genannt sind laufend bei diesem motortyp defekt.

abhilfe :schrottplatz und vergaser besorgen

Hallo,

Soetwas hatte ich auch schon mal, klingt vieleicht doof aber bei mir wars ganz simpel.
Da giebt es einen kleinen schlauch der geht vom vergaser zum Motorblock keine ahnung wie das heist, das ist glaub ich nen luft schlauch (kein plan)
da ist vieleicht nen kleines loch drin- das erklärt das UNRUND laufen im leerlauf.
Mal gucken, vieleicht ist es das simple teil.
PS: den schlauch kann man auch mal durch einen gartenschlauch stück ersetzten, muss kein großen druck aushalten.

Vieleicht hilft das ja, bei mir läuft der nun wieder normal, war ein Mader !!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen