Motorprobleme
Hallo zusammen
Ich habe mir vor ca. nem halben Jahr nen 325i Bj. 5/2001 also M54 gekauft.
Anfangs war noch alles gut, doch dann hab ich mir mal eingebildet das er von unten raus nicht so richtig zieht und hab ihn auslesen lassen. Einmal bei einer befreundeten Werkstatt bei der ein Fehler beim Nockenwellensensor Auslassseite angezeigt wurde. Darauf hin hab ich mir nen neuen von "Meyle" bestellt und gewechselt. Danach war aber keine besserung spürbar. Dann habe ich ihn nochmal beim TÜV (dort bekomm ich es um sonst) auslesen lassen und da hat er nen Fehler bei der Einlassseite ausgespuckt. Darauf hin Sensor besellt, wieder von "Meyle" und gewechselt. Doch wieder keine besserung. Der fehler tritt auch nach jedem mal Starten wieder auf. Was mir zu denken gibt ist, dass ja ein typisches Symptom für Nockenwellensensor ein deutlich höherer Verbrauch ist aber eben bei mir nicht der Fall ist. Ich fahre mit 10,3 Liter.
Meine Symptome sind eben die schlechte Beschleunigung, dann habe ich beim beschleunigen bei genau 4000U/min ein kurzes, ich weis nicht wie ich es beschrieben soll, ich nenn es mal Leistungsloch wie so ein kurzes rucken, als ob er mir das gas nimmt. Und seit neuesem springt er sehr schlecht an. Ich muss erst die Zündung anschalten für ca 5 sek das die Benzinpumpe arbeiten kann und dann springt er erst einwand frei an. Und meine Benzinpumpe ist auffällig laut, ein sehr lautes summen.
Vielleicht kennt diese Probleme jemand
Danke schonmal
Kobbla
17 Antworten
Hatte in der Arbeit auch schon ab und zu das Problem das die Zubehörteile entweder nicht passgenau oder eben falsche Werte liefern, was bei einem Motor von heute krasse auswirkungen hat!
Also Leute ihr spart da am falschen Eck!
Wer billig kauft, kauft zweimal!
MFG PNkultweiss
bei elektronik oder fahrwerkteilen würd i generell keine zubehörteile nehmen i würd mein auto des eh net antun!!!