Motorprobleme nach Werkstattbesuch

Opel Vectra C

Hallo zusammen.

Habe meinen 3,0 v6 cdti bei einem "Meisterbetrieb" gehabt mit folgender Fehlerbeschreibung:

Kühlwasserverlust durch Zylinderkopfdichtung oder LABS. Auszuführende Arbeiten: Kopfdichtung, Zahnriemen und kontrolle ob LABS.
Einigung nach Verhandlung auf 1500 Euro am Telefon. Anzahlung 750Euro, bei Abholung die restlichen 750 Euro.

Die Werkstatt ist sauber, aufgeräumt, Neubau mit Angestellten. Bei My Hammer (über dessen Portal die Ausschreibung lief) hatte er ca 10 positive Bewertungen für kleinere Arbeiten gesammelt nun ist er aber dort gesperrt, warum will My Hammer mir nicht sagen.
Bei Abgabe des KFZ (mit Zeugen) legt der KFZ Meister aber einen Auftrag mit 1785€ vor mit der Begründung, einen Nettopreis genannt zu haben. Nach Aufforderung und Rüge da bei Endkundenkommunikation immer Bruttopreise zu nennen sind, streicht dieser den Betrag von 1785 durch und schreibt Manuell 1500 darunter. Der Auftraggeber unterschreibt diesen Auftrag dann und erhält eine Quittung über 750 Euro aber keinen Auftragsdurchschlag.

Nun gut, nach 2 Wochen habe ich mein Auto wieder bekommen aber keine Rechnung, die wollte er mir nicht ausstellen. Ich habe eine Quittung über die 750 Anzahlung aber sonst nix. Teile seien gewechselt man müsse nur einen Überdruckschalter/Sensor auswechseln, sonst könne der Schaden wieder auftreten. Da frage ich mich aber, welcher das sein soll der einen Kopfdichtungsschaden verursachen kann??

Nach Hause gefahren und nach 30Km kocht er plötzlich und zeigt Kühlmittelverlust an. Gleiches Schadensbild wie vorher.

Dann bin ich zu einem befreundeten KFZler gefahren und der meinte, daß an dem Motor nichts gemacht worden sei. An Schrauben die wichtig wären für den Wechsel der ZKD sind keine Werkzeugspuren wie z.B. am Auslasskrümmer, Turbo oder Ventildeckel.
Auch die Felge die er demontiert haben wil lum an den Zahnriemen zu kommen hat keine Spuren.

Der Zahnriemen sieht silbrig glänzend aus, die Schrift ist noch zu erkennen. Ausfranzungen an der Innenseite.

Ein Dekra Gutachter habe ich auch kurz rein schauen lassen, der bestätigte das aber ohne Gewähr.

Nun habe ich den Meister mit dem Befund konfrontiert und der ist sofort explodiert und aggro geworden und uns vom Hof geworfen. Darauf hin habe ich die Polizei eingeschaltet. Der legte er eine (fingierte) Rechnung vor mit 1785 Euro und scheins meiner Unterschrift, die ich nicht geleistet habe auf einer Rechnung. Zusätzlich legte er noch irgendwelche Teile als Begründung, die restlichen wolle er noch als Beweise aus dem Müll fischen. Fotos hat er keine obwohl das vereinbart war, daß er Fotos macht.
Die Polizei wollte keine Anzeige aufnehmen und ist weider abgedampft. Hatten irgendwie keinen Bogg.

Nun habe ich heute noch mal den Motor genauer angeschaut und ein paar Fotos gemacht. Was meint Ihr? Ist da was gemacht worden? Sieht der Zahnriemen aus wie 70km alt? Gibt es wirklich einen Sensor, der den Druck im Kühlsystem überwacht und regelt?

So wie es nun aussieht, muss ich Anwälte einschalten und ein Gutachten welches zwischen 500 und 1200 Euro kosten soll. Das kann ich kaum leisten und ich wollte vorher etwas klarheit.

Wie würdet Ihr weiter machen? Kann ich nachprüfen ob eine neue ZKD eingebaut wurde? Wie?

Danke euch.

Beste Antwort im Thema

So, heut mit dem Anwalt gesprochen.

Geht nun parallel 4 Wege. Strafrechtlich mit Anzeige wegen Betrug und Urkundenfälschung, über die Handwerkskammer, Fiinanzamt sowie zivilrechtlich werde ich gegen ihn vor gehen. Der macht kein Auto mehr....Wenn das alles durch ist, kann er seine Klitsche zu machen...

90 weitere Antworten
90 Antworten

Nen 1.7 crdi genau. Hat 136 ps. Ich werd swn mal probe faheren obir das reicht. Der insignia wär mit 160 ps sschon besser motorisiert.

Naja, zwischen den ausgewählten Midellen liegen natürlich Preislich auch Welten.

Allerdings bietet Hyundai auch eine 5 Jährige Garantie an.

Genau, das sind auch die Kategorien die ich mir noch entscheiden muss. Gebraucht alt Vectra C Facelift, Gebraucht Mittelweg Insignia oder halt Neu/Jahreswagen Hyundai mit Garantie und alles.

Zitat:

Original geschrieben von cruiser80


Genau, das sind auch die Kategorien die ich mir noch entscheiden muss. Gebraucht alt Vectra C Facelift, Gebraucht Mittelweg Insignia oder halt Neu/Jahreswagen Hyundai mit Garantie und alles.

Der i40 sieht auch nicht schlecht aus. Ich möchte auch ungern meinen FOH verlassen falls ich mal keine Lust auf den Insignia habe - Aber die Leistung ist halt etwas niedrieg gehalten. Gäbe es einen 2.0l Diesel mit 160 oder mehr PS (😎) würde ich mir überlegen einen Hyundai zu kaufen da mein FOH zugleich ein FHH ist ^^

Ähnliche Themen

ich werde den Hyundai mal probe fahren. Mit nem Chip geht bei dem auch noch etwas und 150Ps ist ok. Das reicht im Vectra gut mit dem 1,9er CDTI. Der Insignia mit 160PS lässt sich schon super sportlich fahren finde ich. Das spricht absolut für den Insignia.

Ich würd ja gern vom neuen 5er träumen...den hatte ich mal als Leihwagen mit der 2.0 Diesel Maschine mit 180PS: Hammer!! Geht echt gut ab, sowieso mitm M Paket. Aber leider ausserhalb meiner Reichweite. Den E39 mit 535i V8 hatte ich mal selbst, auch seehr geil..bis man an die Tanke muss. :-D

So, habe mich heute entschieden. Hyundai gabs preislich nichts attraktives gerade in meiner Ausstattungsvariante in der Nähe. Genau so Insignia..ist mir einfach noch zu teuer. Ich hab heut nen Vectra C 1,9CDTI gekauft. BJ 11.2008 mit 100.000km mit allem möglichen an Schnick Schnack drin. Da passen meine Alus und der Gepäckträger.

Zudem war der Preis ok. Frischen Service gibts auch noch mit dazu.

Das positive an der Geschichte...ich konnt meinen alten für 2.800 los werden...

HEY! Meine Wagenfarbe 😎 Glückwunsch zum neuen Vecci ^^

Na Prima. Gute Wahl. Dann auch von mir das allerbeste.

Darf man fragen was der gekostet hat und was der für eine Ausstattung hat.

Was passiert jetzt mit deinem alten? Irgendwie tut er mir leid. 🙁

Der alte geht zu nem Verwerter.

Der neue hat 8.200 gekostet. Hat eigentlich fast Vollausstattung. Paar Gimmicks fehlen, die bau ich aber vom alten um.
Der neu hat nur Teilleder Sitze. Die nehm ich vom alten. Der hatte Volleder. Auch die AHK nehm ich vom alten. Der Preis war incl. Garantie, Überführung bis fast vor die Haustüre (Stand 160km entfernt) und incl. Service mit Check mit Dekra Siegel.

Wenn ich das rechne...für den alten hätte ein AT Motor 4000 gekostet, ein gebrauchter 2000. Bis er dann drin ist gehen noch mal 1000 durch die Hand. Da hol ich mir lieber nen jüngeren.

Puh.... 8200 is schon nen Guter Preis.
Da hast Du wohl alles richtig gemacht.

Sei beim Umbau der Sitze Vorsichtig wegen dem Seitenairbag.
Viel Spass mit dem neuen und Deinem Eintritt in die Z19DTH Liga.

Als erstes Emfehle ich Dir eine No Agr Version vom Tuner. Bspw. EDS.
Damit schonst Du das Gesamte Ansaugsystem, Turbo und DPF.

naja...mit 150000km ist eh der Zahnriemen fällig. Wenn ich den mache, mach ich noch mal das Ansaugsystem sauber. Ist ja nicht so schwierig beim 1,9er. Bei meinem 3,0er war da schon sehr zu gerotzt.
EDIT: Wobei...der 1,9er hat ja Drallklappen...das hatte der 3er nicht.

Was ich mir gerade noch überleg ist n Chip von chip4power.

überleg Dir lieber eine NoAGR von EDS .... dann hat das mit dem Dreck sofort ein Ende .... (zumindest mit weiterem )

Das EDS hört sich ganz gut an...Langzeiterfahrungen werd ich mal nachlesen müssen.

Grüße
Bernd

Ja mach das. Das haben hier viele drauf.

Ich selber fahre das jetzt seit 30000 km mit 200 PS Noagr.
Bisher keinerlei Probleme.

Was mir nur auffällt is, das sich die Dpf Regeneration verändert hat.
Früher lag die bei ca. 1000 bis 1200 km. Jetzt nur noch bei ca. 1600 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen