Motorprobleme im Tigra
Hallo Leute,
hab ein Problem mit nem Tigra und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Motor lässt sich normal starten und fährt problemlos durch die Gegend, bis plötzlich die MKL angeht. Sobald man dann den Fuß vollständig vom Gaspedal nimmt, geht der Motor sofort aus. Der Motor kann dann neu gestartet werden, die MKL ist aus und der Tigra läuft wieder, bis die MKL irgendwann angeht und man vom Gas geht usw...
Kennt jemand dieses Phänomen oder kann mir nen Tip geben, an was das liegen könnte ???
Gruß Chris
17 Antworten
Klar, kommt noch, aber is nicht mein Auto und ich muss erstmal rauskriegen, wie ich die Fehlercodes heut abend auslesen kann. Entweder per Gaspedal und Kupplung treten, oder halt die gute alte Büroklammer in den Diagnosestecker puzzeln und dann zählen. Sobald ich die Fehlercodes bekomm, poste ich diese natürlich.
Kann das evtl. vom AGR kommen? Sie hatte vor nem Jahr schon mal Probleme, da wurde das AGR gemacht.
nabend
haben das selbe problem nur mit einem opel corsa b! 1,2 L mkb sz12 glaub ich!
echt schrecklich! habe zuerst gedacht es wäre der stecker des kurbelwellenpositionsgebers. als ich daran gewackelt habe ist er nämlich ins stottern gekommen und die mkl is angegangen. ab und zu ist er dann auch ausgegangen. also hab ich nen neuen posi.geber eingebaut. bin dann ne runde gefahren und dachte zuerst es sei vorbei aber als ich dann nach hause wollte ging er mir 300m vor der haustür wieder aus so wie Punto 07 schon beschrieben hatte!
fehlerspeicher hab ich schon ausgelesen, war aber nix drin was damit in verbindung gebracht werden konnte.
dann macht er auch noch ziemliche laute röhr geräusche im berreich kat. wenn man gas gibt. kann es vielleicht sein das der sich in seine einzelteile zerlegt hat und dadurch nich mehr genug durchgang für die abgase vorhanden ist also das er zu ist und er dadurch ausgeht bzw die mkl anfängt zu leuchten!?
bin dankbar für jede antwort!
schönen abend noch Flo
achja kann es vielleicht auch was mit der drosselklappe zu tun haben verschmutzt oder ähnliches?
Hallo,
habe vor Jahren ständig das gleiche Problem gehabt- war jedesmal das Abgasrückführventil! Wurde komischerweise nie als Fehler eingelesen. Weiß nicht welches Ventil Du drin hast, aber die eine Sorte kann man gängig machen!
Gruß
autoschaetzchen
Ähnliche Themen
Vielleicht ists ja auch der Leerlaufsteller/Leerlaufregler...
Wenn man komplett vo mgas geht, kriegt der Motor ja keine Luft mehr. Damit der dann ncith ausgeht, öffnet der Leerlaufregler im Normalfall en Beipass Kanal, damit der Motor nicht ausgeht sondern im Leerlauf bleibt.
Evtl ist der verdreckt oder defekt...
AGR kann auch sein, aber ich finde es ein wenig komisch warum es gerade im Leerlauf Probleme machen sollte, bzw kann es mir nicht erklären.
Erfahrungswerte zeigen jedoch, dass das AGR oftmals für vielerlei komische Fehler verantwortlich ist..
Man kann es versuchen zu reinigen, es ersetzen, oder stilllegen. Gutes Werkzeugsortiment und handwerkliches Geschick sowie Geduld vorrausgesetzt...
Ansonsten... OT-Geber alias Kurbelwellensensor kann auch noch sein, bzw der Stecker davon. Wenn der Motor im Leerlauf aus irgend einem Grudn keien Zündsignale mehr bekommt, geht er natürlich auch aus.
Macht der Motor denn ansonsten irgendwas auffälliges, oder läuft er so ziemlich wie immer bis auf das Ausgehen ?
Naja, erstmal Fehelrcode auslesen lassen und sehen was der FC + Beschreibung so hergeben...
Hallo Leute, erst mal danke für die Tips.
Also folgender Zwischenstand: Fehlercode wurde beim FOH ausgelesen und es war angeblich der Kurbelwellensensor (@blitzcrieg: ned schlecht!!).
So, der Sensor wurde also ersetzt, aber das Problem besteht weiterhin. Die MKL geht immer noch an. Werde morgen den Fehlerspeicher selbst noch mal auslesen und schauen, was dabei rauskommt.
Der Motor läuft übrigens vom beschriebenen Problem abgesehen normal.
Gruß
Mir fällt auch noch der Drosselklappenpoti bei der Geschichte ein...
Wenn die Drosselklappe auf 0 ist, müsste das jener Poti/Sensor ja merken. Wenn der allerdigns falsche Werte liefert, könnte das auch zu einem Absaufen führen.
Aber ka... evtl hängt der OT-Geber noch unmittelbar mit einem anderen Sensor zusammen, wodurch so der Fehlercode entstanden ist. Da müsste dir aber ein anderer weiterhelfen, bei dem Sensorkram steige ich zu wenig durch...
Ich glaube der Motor hat noch einen Nockenwellensensor oder ähnliches ?! Bin mir da aber auch nicht sicher 🙁
Wie gesagt, Leerlaufstelelr könnte auch noch eine Erklärung sein.
Irgendwas scheint da ja mit dem Leerlauf und/oder der Schubabschaltung i mArgen zu sein...
MKL an, Fuss komplett vom Gas, Motor aus...
Solang das über 1500 u/min geschieht, kann es mit der Schubabschaltung nix zu tun haben. Da läuft der Motor ja durch den blossen Schwung des Wagens mit und spritzt keinen Sprit ein, bis man wieder gas gibt.
Unter 1500 ist die Schubabschaltugn deaktiviert, damti der Motor nicht ausgeht. Dann spritzt er wieder Sprit ein im Normalfall... Aberi ch weiss ja nicht, nach deinem Bericht scheint sich jener Defekt ja in allen Drehzahlbereichen, bzw unabhängig von der Drehzahl aufzutreten.
Ich würd dann einfach echt nochmal den Fehlerspeicher auslesen, auf andere Antworten warten inwiefern der OT-Geber noch an anderen Fehlerquellen sitzt und somit den Fehercode verursachen konnte, und dann evtl mal am Leerlaufsteller oder so ansetzen.
Drosselklappenpoti kann auch ne Idee sein...
Hallo,
der Kurbelwellensensor ist temperaturgesteuert. Wenn er falsche Werte bekommt stimmt natürlich auch die Einspritzmenge nicht. Als Fehler wird aber der KW- Sensor ausgelesen, weil er dann falsche Werte zum Steuergerät liefert.
Hi, es gibt Neuigkeiten mit unserem Problem-Tigra.
Ich hab vorher den Fehlerspeicher ausgelesen und der zeigt den Fehler 24 an. Hab dazu die Beschreibung "Wegstreckenfrequenzgeber- kein Impuls" gefunden, hoffe das stimmt auch (is nen 1,4L 16V / X14XE 203244).
Außerdem noch wichtig zu wissen, dass der Tacho nichts mehr anzeigt, also wahrscheinlich die Tachowelle kaputt. Kann es sein, dass das Ausgehen vom Motor mit der kaputten Tachowelle irgendwie zusammenhängt? Hat die Tachowelle einen direkten Einfluss auf das Steuergerät oder so???
Und was hat es mit diesem Fehler auf sich?
Ja, es gab schon Fälle wo so ein Geruckel von einem defekten Impulsgeber ausging...
Kann also gut der Fehler sein.
Gibt es ne Möglichkeit, den Geber zu checken, ob der richtig bzw. überhaupt noch funktioniert?
Der Tigra hat so weit ich weiß den Geber im Tacho, hängt der auch an der Tachowelle und geht nur, wenn die funktioniert?
(Weiß nicht wie das Ding funzt!?)
nabend! 😉
hmm das es was mit der tachowelle zu tun hatte hät ich ja überhaupt nich gedacht.
bei mir soll es wohl das agr ventil sein.
was mir jetzt aber auch öfters passiert ist, ist das wenn ich etwas stärker abgebremst hab das er dann auch einfach ausgegangen ist! 🙂
sowas schon mal gehört?
gruß Flo
Hi, hab zur Zeit ein ähnliches Problem mit meinem X14XE. Hin und wieder geht er direkt nach dem Starten aus wenn man kein Gas gibt auch wenn der Motor warm ist oder ich fahr nach 50km von der Autobahn an 'ne Ampel ran, Kupplung getreten und wech is er. Keine MKL und kein Fehlercode und bisher keine Zeit gehabt mich näher drum zu Kümmern.
P.S. Vor zwei Tagen an der Ampel gestanden und ein Corsa neben mir eingelaufen und schwupp war er auch schon aus, wir sind nich alleine mit dem Prob.