Motorprobleme Forester mit Gas
Hallo,
heute Abend ging mir mein Fahrzeug an der Ampel im Gasbetrieb aus, nachdem es zuvor recht unrund lief.
Nach dem Start leuchtete die Lampe des Abgassystems und die Traktionskontrolle. Dann hat es plötzlich im Innenraum strak nach Gas gerochen. Gleichzeitig leuchtete die Lampe für die Motortemperatur auf. Ich fuhr dann weiter bis die Heizung plötzlich kalt wurde. Weiterhin meldete sich das Kontrollgerät für die Gasanlage mit einem Pfeifton und schaltete sich ab. Zuhause angekommen, rauchte es aus dem Motorraum. Als ich nachschaute, sah ich, dass der Rauch vom Kühlwasser stammte, welches in der Nähe des Ausgleichbehälters ausgetreten war. Was kann das sein?
24 Antworten
Jetzt misch ich auch mal ein bisserl mit 😉
Was der @joergh wieder mal abgelassen hat kann und will ich garnicht lesen weil er das (X) ... die Gurke hat.
Weiter oben lese ich aber einen Post der auch seiner Feder entsprungen sein könnten.
Wenn der Forrie neue Kopfdichtungen bekommt ist der wieder wie neu. Die Fachgerechte Reparatur setzt ein paar Zusatzarbeiten voraus (Köpfe vermessen und evtl. alle Gummidichtungen, Simmerringe, Venzilschaftgummis erneuern usw.) die den Motor wieder in einen astreinen Zustand versetzen.
Ich selbst habe einen 2,2er mit ausgeglühter Maschine für kleines Geld mit 180.000 auf der Uhr gekauft. Die Zahnriemenverkleidung ist wie Lakritz "abgetropft" ... so heiß war der Motor bevor er stehen blieb.
Ich habe die Maschine wie oben beschrieben instandgesetzt und habe den Leggie noch bis 350.000 😰 gefahren. Dann wurde er von einem Blindhuhn abgeschossen ... Totalschaden. Sonst würde der heute noch laufen.
Also: nicht immer so unqualifiziert rumlabern und erstmal das Hirn einschalten.
Gruß Moary
Servus moary,
es ist aber schon ein Unterschied, ob Deiner Einer an einer durch hunderttausende von Kilometern geadelten Maschine werkelt, oder irgend ein mehr oder minder motivierter Mechaniker an einem Auto, das noch in der Garantie ist, auf das man sich gefreut hat und es Jahr um Jahr fahren will Hand anlegt.
Ich war ja von ähnlichem Unbill betroffen, und auch mir hat man angeboten, das Auto zu reparieren.
Das war für mich keine Option, denn nach den Vorfällen bei meinem Auto (und sicher auch bei dem des TE) hätte mich jedes Hüsteln oder Fürzchen völlig aus der Bahn geworfen.
Mich hätte man noch mit dem waidwunden Auto sehenden Auges auf eine Konzertreise von 1500km geschickt, weil ja eh nichts passieren könne.
Ich kenne Dich jetzt ja leider nicht ganz persönlich, kann mir aber zusammenreimen, das Du so ein Auto, von dem Du nicht sicher bist, wie lange es läuft, nicht aus der Hand, respektive Werkstatt, geben würdest.
Genau das ist dem TE aber passiert.
Da würde ich persönlich auch eher mal auf eine endgültige Lösung pochen.
Beste Grüße
Guenne
Tja Guenne ... wahrscheinlich lutschte ich am Schraubenschlüssel als gleichaltrige den Schnuller bekamen 😁
Wenn ich meinen Job nicht aus Überzeugung und mit etwas Liebe zum Handwerk mache ist eh alles zu spät.
Ich bin von Ford weggegangen als ich mich nichtmehr mit dem Produkt indentifizieren konnte.
Die Schrauber sind doch heute arme Schweine und verdienen tun sie auch nix. Für das, was die verdienen tun sie eh noch erstaunlich viel 🙁
Gruß Moary
Zitat:
Original geschrieben von moary
Tja Guenne ... wahrscheinlich lutschte ich am Schraubenschlüssel als gleichaltrige den Schnuller bekamen 😁
Wenn ich meinen Job nicht aus Überzeugung und mit etwas Liebe zum Handwerk mache ist eh alles zu spät.
Ich bin von Ford weggegangen als ich mich nichtmehr mit dem Produkt indentifizieren konnte.
Die Schrauber sind doch heute arme Schweine und verdienen tun sie auch nix. Für das, was die verdienen tun sie eh noch erstaunlich viel 🙁Gruß Moary
Genau das ist der Grund, warum mir die Zehner locker sitzen, wenn mir so einer über den Weg läuft, obwohl ich sonst ein Sparmeister bin.
Bin so immer gut gefahren...
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Guenne
Genau das ist der Grund, warum mir die Zehner locker sitzen, wenn mir so einer über den Weg läuft, obwohl ich sonst ein Sparmeister bin.
Bin so immer gut gefahren...
LG
Tja ..dann sind wir dort wo alles anfängt.
Wie groß darf eine Gemeinschaft sein, damit sie für den Einzelnen noch überschaubar ist??? Wie groß ist das Umfeld des Einzelnen in dem er noch Zusammenhänge die ihn direkt betreffen, überblickt?? Es beißt ja schon bei den Namen der Kinder von Tante Else aus. Wie hieß die kleine Göre noch😕
Wenn wir also im Vollbesitz unserer geistigen Kräfte sind ...... bei 300 ist absolut Feierabend.
Soviel können wir gerade noch individuell "bedienen" d.h. wir wissen nach 2 Wochen noch, daß sein Dackel überfahren wurde.
Ich kann nur jedem Autokäufer empfehlen sein Objekt der Begierde nicht "irgendwo" zu kaufen sondern dort wo der Ur-Ur-Großvater schon sein Fahrrad gekauft hat.
Wenn das nicht möglich ist, schaut euch die Schmiede genau an und macht irgendeinen Test wie´s auch alle bescheuerten AUTO-BLÖD oder ADAC machen.
Ihr seid neu zugezogen.. macht doch den selben Trotteltest wie den Werkstatttest von xxxx 😠senkt den Bremsflüssigkeitsstand ab, klemmt die Hupe ab, zieht den Stecker vom Standlicht ab usw..
Da könnt ihr dann selber testen wie die von euch in Erwägung gezogene Werkstatt mit eurem, evtl. alten, Schätzchen und mit eurem Geldbeutel umgeht.
Nun mal abgesehen von meiner beruflichen Profession.... mir wäre die alte Renault-Vertretung um´s Eck lieber als die neue Subaru-Vertretung die 50 Km entfernt ist ... der kennt dich nach zwei Wochen nimmer mit deinem Namen.
Hört sich komisch an ... ist aber so!!
Gruß Moary
Zitat:
Original geschrieben von moary
Tja ..dann sind wir dort wo alles anfängt.Zitat:
Original geschrieben von Guenne
Genau das ist der Grund, warum mir die Zehner locker sitzen, wenn mir so einer über den Weg läuft, obwohl ich sonst ein Sparmeister bin.
Bin so immer gut gefahren...
LG
Wie groß darf eine Gemeinschaft sein, damit sie für den Einzelnen noch überschaubar ist??? Wie groß ist das Umfeld des Einzelnen in dem er noch Zusammenhänge die ihn direkt betreffen, überblickt?? Es beißt ja schon bei den Namen der Kinder von Tante Else aus. Wie hieß die kleine Göre noch😕
Wenn wir also im Vollbesitz unserer geistigen Kräfte sind ...... bei 300 ist absolut Feierabend.
Soviel können wir gerade noch individuell "bedienen" d.h. wir wissen nach 2 Wochen noch, daß sein Dackel überfahren wurde.
Ich kann nur jedem Autokäufer empfehlen sein Objekt der Begierde nicht "irgendwo" zu kaufen sondern dort wo der Ur-Ur-Großvater schon sein Fahrrad gekauft hat.
Wenn das nicht möglich ist, schaut eucht die Schmiede genau an und macht irgendeinen Test wie´s auch alle bescheuerten AUTO-BLÖD oder ADAC machen.
Ihr seid neu zugezogen.. macht doch den selben Trotteltest wie den Werkstatttest von xxxx 😠senkt den Bremsflüssigkeitsstand ab, klemmt die Hupe ab, zieht den Stecker vom Standlicht ab usw..
Da könnt ihr dann selber testen wie die von euch in Erwägung gezogene Werkstatt mit eurem, evtl. alten, Schätzchen und mit eurem Geldbeutel umgeht.
Nun mal abgesehen von meiner beruflichen Profession.... mir wäre die alte Renault-Vertretung um´s Eck lieber als die neue Subaru-Vertretung die 50 Km entfernt ist ... der kennt dich nach zwei Wochen nimmer mit deinem Namen.
Hört sich komisch an ... ist aber so!!Gruß Moary
Dem ist abgesehen von einem vergessenen *s* im *das* in meinem ersten Beitrag nichts hinzuzufügen :-)
LG
so nu is die neue Zylinderkopfdichtung drin. Lieber von der Alb, ich bin keine Kilometer ohne Kühlwasser gefahren, denn nachdem der Motor unrund lief, hat er sofort abgeschaltet. Ich bin also von der Überholspur auf die Standspur mit der Restgeschwindigkeit gerollt. Das dies der zweite Vorfall der gleichen Art innnerhalb eines Monats ist, kann man nicht von Normalität reden. Die zukunft wird zeigen, wie es weitergeht. Nach Auskunft der Werkstatt befand sich einbe Luftblase in der Zuleitung zum Wärmetauscher. Deshalb hat er auch erst bei etwa 60 Grad eingeschaltet. Das mit dem Spannungsabfall bei Fahren ohne Licht ist auch so eine Sache. Auch da wurde mir gesagt, dass die Lichtmaschine aus Energispargründen abgekoppelt wird, wenn zuwenige Verbraucher am Netz sind. Wie wird dann der Startvorgang des Anlassers kompensiert? Nach etwa 20 Km Fahrt sinkt die Bordspannung unter 12V, wie bitteschön soll dann die Batterie geladen werden? Jetzt fahr ich einfach mal so weiter, mal sehn was passiert.
schöne Grüße
Hallo und schönen guten Abend,
nun unsere Version dazu. Wir selber besitzen seit 2 Jahren einen Subaru Forester Ecomatic. Wir entschieden uns für dieses Modell aus mehreren Gründen, einer davon war der Viel-Fahrer-Grund. Seit ca. einem halben Jahr bereitet dieses Fahrzeug uns massive Probleme. Der Wagen ist mind. alle 2 Wochen in der Werkstatt, weil der Wagen im Gasbetrieb nicht richtig läuft, diverse Kontrolleuchten leuchten, er schüttelt und ruckelt sich, geht aus u.s.w.. Vom Verbrauch wollen wir hier gar nicht sprechen. Der Motor wurde bereits komplett ausgebaut und Dieverses eingestellt und ernuert. Alles genau darzustellen würde hier den Rahmen sprengen. Unser Vertragshändler, der 2., da wir uns von dem 1. nicht richtig beraten und aufgehoben fühlten erzählte uns nun, daß ein Fahrzeug, aus seinem Kundenstamm, direkt zu Subaru Deutschland geholt wurde um es dort genau zu testen. Der Gaseinbau eingestellt wurde, da es zu viele Beschwerden und Mängel gab und Subaru sich das so nicht leisten kann. Frage hier: Was soll ich dann mit so einem Wagen - Wandlung mit Sicherheit und dann den Diesel???
VG aus dem hohen Norden SH
oder halt der korrekte Grund warum der Gasverkauf eingestellt wurde.... Die neuen Modelle bekommt einen neuen Motor mit Steuerkette, und geändertem , da wäre der Wartungsaufwand bei der 105TKM Inspektion nicht mehr wirtschaftlich, daher wird Autogas vorläufig für die neuen Modelle nicht mehr angeboten. Alte Modelle gibt es aber noch mit Autogas.
Ich fahre jetzt schon den 2ten Subaru mit Autogas und bislang läuft und läuft er... der Forester hat jetzt 1 Jahr und 30Tkm auf auf hinter sich und bis auf einen technischen Defekt an der Gasanlage keine Probleme. (Leistungsverlust bei Vollgas -> Verdampfer war defekt) Auf Garantie gewechselt und alles ist wieder gut.
Meiner Meinung nach hängt es sehr viel von der Werkstatt ab die die Gasanlage verbaut hat und die Wartung / Instandhaltung durchführt. Wenn man ein kompetentes Team dort hat das isch mit Autogas auskennt läuft der Wagen problemlos. Wenn die das nur "sporadisch" machen fehlt halt die Praxis.
Ich nu wieder,
Nach Werkstattwechsel und der Hoffnung auf Besserung ist wieder alles beim Alten. Die Karre geht im Gasbetrieb aus, sobald das Gas losgelassen wird, z.B. beim Runterschalten. Tolles Gefühl, wenn man an einen Stau heranfährt, der Motor ausgeht und weder Lenkhilfe noch Bremskraftverstärker funktionieren. Beim ersten Tüv wurde die Auspuffanlage bemängelt. Die Schellen der Endtöpfe weissen einen dermaßen Korrusionsgrad auf, dass sie nur noch in Konturen erkennbar sind. So etwas habe ich das letzte Mal bei einem R4 in den Siebzigern gesehen und da war der Endtopf direkt über dem Rad montiert. Habe schon im Sommer den unrunden Lauf der Gasanlage im kalten Zustand bemängelt. Das Laptop zeigte keinen Fehler, also kann es auch nicht sein, dass da was ist. So und nu ist wieder das alte Spiel, beim Umschalten des Motors geht der Motor aus, nach dem erneuten Starten dreht er bei konstant gehaltenem Gas hoch runter hochrunter, geht aus. Trotzdem is nix aufm Laptop. Jetzt ist die Garantie abgelaufen, mal sehn, ob nun das Steuergerät hin ist.
Diese Karre nervt einfach!
Der nächste Schritt ist nun zu einem Sachverständigen, ich will endlich Klarheit haben. Dann folgen rechtliche Schritte, denn ich hab nicht vor meine Gesundheit aufs Spiel zu setzen.
Hoffnungsvolle Grüße