Motorprobleme / Drehzahl
Hallo und guten Abend !
Ich habe leider seit heute ein Problem mit meinem Audi A4, 2,6l mit 150 PS, Baujahr 1997.
1. Im Leerlauf dreht er zwischen 1500 und 1600 Touren, da er immer versucht "nachzuregeln" hört sich das an als wenn jemand immer nen bisschen Gas gibt und wieder weg nimmt.
2. Sobald ich während der Fahrt vom Gas gehe (und zwar komplett) stottert er kurze Zeit später und bremst relativ stark ab. Beim beschleunigen ist alles ok.
3. Wenn ich zum hochschalten die Kupplung trete, geht die Motordrehzahl stark nach oben, auf ca. 3000 Touren - als würde man Zwischengas geben.
Hat jemand eine Idee, wodran das liegen könnte ?
Gruss und Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo
Bei mir war die Batterie kaputt (Februar 2010). Beim Schlüssel drehen wurde alles dunkel. Spannung zusammen gebrochen. Ich hatte den Wagen angeschoben und er sägte vor sich hin. Also im Sekundentakt zwischen 1 000 und 1 500/min., so als wenn ich mit dem Gas spiele. Beim Gas wegnehmen zog er 2 sec. nach, d.h.: Nehme ich bei 2 000/min. Gas weg und kuppele anschließend aus, dann geht die Drehzahl kurz auf 3 000/min. - und dann wieder die Sägerei!
Als ich eine neue Batterie drin hatte, hatte ich lediglich beim Türen öffnen die Alarmanlage ausgelöst. Der Motor startete aber absolut normal - lief (warm) seine 700/min. und alles war wieder okay!
Du hast doch nicht etwa bei laufendem Motor die Batterie abgeklemmt, oder ? Das wäre dann nämlich tödlich für alle im A4 eingebauten Steuergeräte.
Falls nicht:
- VAG-Com mal auslesen, und
- Batterie nochmal 1 Minute abklemmen, Gaspedal kurz anlernen, Motor starten!
Gaspedal anlernen:
- Batterie ab und mindestens 1 Minute warten,
- Batterie wieder anklemmen,
- Zündung an (Motor nicht starten !!!),
- 5 bis 10 sec. Standgas (E-Gas: Stellung digital "Null"😉,
- 10 sec. Vollgas (Position "127" /digital 2 hoch 7 minus 1),
- 10 bis 15 sec. wieder Standgas (Motorsteuergerät stellt die Werte 1 bis 126 zwischen Standgas und Vollgas automatisch ein!),
- Zündung aus und 1 Minute warten.
- Zündung an und nach 10 sec. Motor starten,
- Problem noch da ???
Viel Erfolg
Gruss
Thomas
12 Antworten
Hallo
Dein Problem ist, dass das Motorsteuergerät im Notlaufbetrieb ist. D.h., es arbeitet nicht richtig, sondern stell "niotdürftig" sicher, dass noch gefahren werden kann.
Die kann viele Ursachen haben, z.B.:
- Anderen Chip eingebaut (Mehrleistung!), der nicht passt, dann einen richtigen verwenden!
- Bordnetz zusammen gebrochen, weil Batterie beim Starten kaputt war!
- Verkehrte Daten von Infoquellen für das Motorsteuergerät (Luftmassenmesser (hat ABC nicht), Motordrehzahlgeber, Lambdasonde, etc., etc.).
- Motorsteuergerät selber ist kaputt!
Was für ein Problem hattest Du denn zuletzt - z.B. vor ein paar Tagen oder Wochen - mit dem Motor? Gab es da was?
Hast Du am Motor (Ansaugteil, Abgasanlage, etc.) zuletzt etwas verändert?
Du könntest auch VAG-Com auslesen (lassen), um zu sehen was bei der Motorsteuerung für ein Problem eingetragen ist. Das wäre der eigentliche erste Schritt!
Bitte noch weitere Informationen!
Gruss
Thomas
Der Wagen stand einige Zeit, da er "nur" ein Zweitwagen ist - die Batterie war tiefentladen und ich habe per Starthilfe überbrückt. Dann bin ich ca. 50 Km gefahren, da lief er absolut normal und ruhig. Im Anschluss musste ich tanken - und bekam das Fahrzeug wieder nicht an, die Batterie war leer und somit wohl defekt.
Daraufhin habe ich eine neue Batterie gekauft, diese eingebaut - und die Probleme fingen an. Das es damit zusammenhängen könnte, hätte ich aber nicht gedacht daher habe ich das nicht explizit aufgeführt.
Hallo
Bei mir war die Batterie kaputt (Februar 2010). Beim Schlüssel drehen wurde alles dunkel. Spannung zusammen gebrochen. Ich hatte den Wagen angeschoben und er sägte vor sich hin. Also im Sekundentakt zwischen 1 000 und 1 500/min., so als wenn ich mit dem Gas spiele. Beim Gas wegnehmen zog er 2 sec. nach, d.h.: Nehme ich bei 2 000/min. Gas weg und kuppele anschließend aus, dann geht die Drehzahl kurz auf 3 000/min. - und dann wieder die Sägerei!
Als ich eine neue Batterie drin hatte, hatte ich lediglich beim Türen öffnen die Alarmanlage ausgelöst. Der Motor startete aber absolut normal - lief (warm) seine 700/min. und alles war wieder okay!
Du hast doch nicht etwa bei laufendem Motor die Batterie abgeklemmt, oder ? Das wäre dann nämlich tödlich für alle im A4 eingebauten Steuergeräte.
Falls nicht:
- VAG-Com mal auslesen, und
- Batterie nochmal 1 Minute abklemmen, Gaspedal kurz anlernen, Motor starten!
Gaspedal anlernen:
- Batterie ab und mindestens 1 Minute warten,
- Batterie wieder anklemmen,
- Zündung an (Motor nicht starten !!!),
- 5 bis 10 sec. Standgas (E-Gas: Stellung digital "Null"😉,
- 10 sec. Vollgas (Position "127" /digital 2 hoch 7 minus 1),
- 10 bis 15 sec. wieder Standgas (Motorsteuergerät stellt die Werte 1 bis 126 zwischen Standgas und Vollgas automatisch ein!),
- Zündung aus und 1 Minute warten.
- Zündung an und nach 10 sec. Motor starten,
- Problem noch da ???
Viel Erfolg
Gruss
Thomas
Zunächst einmal Danke für die Tipps, das mit dem anlernen werde ich direkt mal ausprobieren. Der Motor war natürlich zum Batteriewechsel aus - ich habe vorhin noch bei einer Audi-Werkstatt angerufen und mein Problem geschildert. Der Mitarbeiter meinte, man müsse die Drosselklappe neu anlernen was ca. 100 Euro kosten würde.
Wäre ja auch nicht ganz so wild, ich hatte schon schlimmere Befürchtungen =)
Ähnliche Themen
Hallo
Die Drosselklappe anlernen, das passiert, wenn Du einfach einige Kilometer mit unterschiedlichem Gas/mit unterschiedlicher Last/in unterschiedlichen Gängen fährst. Etwas Landstraße/etwas Stadt/etwas Autobahn reicht aus!
Außerdem ist das Gaspedal anlernen mit Bestandteil davon.
Okay! Motorsteuergerät kaputt würde sicher 800 Euro kosten. Aber 100 Euro für Drosselklappe anlernen ist auch schon heftig - finde ich!
Nach Batterie ab und Zündung an: Hörst Du vorne einen elektrischen Stellmotor ? Falls ja, dann ist das schon einmal die Drosselklappe, die zwischen ihren Grenzwerten hin- und herfährt. Dann einfach die Zündung anlassen, bis sie sich fixiert hat, und dann weiter sehen.
Haben andere auch noch ein paar Vorschläge ?
Gruss an alle
Thomas
So, ich bin heute einfach mal einige Kilometer unterwegs gewesen - ich habe deinen Tip befolgt und bin Stadt / Landstrasse / Autobahn gefahren. So nach ca. 60-70 Kilometern hat sich das Ding scheinbar wieder angelernt, er läuft wieder einwandfrei =) Alle 3 "Fehler" sind verschwunden.
Nochmals Danke für deine Tipps, ich hatte schon schlimmeres befürchtet. Aber die 100 Euro habe ich mir dadurch nun auch gespart.
Hallo
Super, dass wieder alles läuft!
Ja, als ich meinen im Januar 2009 hatte musste ich auch erst sehen, wie alles geht. Wenn etwas kaputt geht, dann ist es meist etwas Electronisches!
Unser A4 2.6 hat etliche Steuergeräte. Da wären z.B.:
- Motorsteuergerät,
- Wegfahrsperre-Steuergerät,
- Alarmanlage-Steuergerät,
- ABS-Steuergerät,
- Klimatronic-Steuergerät,
- etc.,etc.
Jedes dieser Teile ist so etwas wie ein - mittlerweile nicht mehr aktueller - 80486DX/4-100 MHz.-Prozessor, der so 128 bis 512 kByte ROM (Festspeicher) und 256 bis 1024 kByte RAM (Speicher) hat. Der RAM-Speicher ist immer gelöscht, wenn die Batterie mal länger als 1 Minute ab war. Diese Steuergeräte unterhalten sich über einen gemeinsamen Bus mit etwa 1 Mbit/sec.!
Beispiel für die Klimatronic:
Prozessor ähnlich 80486DX/4-100 Mhz.,
ROM: 256 kByte,
RAM 256 kByte,
Eingabe:
- 1) Aussentemperatur (hinter der Stoßstange Mitte, auch für Innentemperaturanzeige),
- 2) Kühlwassertemperatur,
- 3) Ansaugtemperatur, soweit von 1) abweicht!
- 4) Lufttemperatur hinter Wärmetauscher,
- Innentemperatur vorne oben,
- Innentemp. vorn unten,
- Innentemp. hinten (zentral)!
- Klimakompressor an oder aus?
- Klimamitteldruck (2.5 bis 12.5 bar),
Prozessor arbeitet (Klimatronic!), rumpel,rumpel:
Ausgaben:
- Heizen oder Kühlen?
- Gebläsestärke 0 bis 15 (Balken Gebläsestufe!),
- Klimakompressor an oder aus?
- Stellmotor Defroster oder Innenraum,
- Stellmotor (vorne / hinten),
- Stellmotor (oben /unten),
- etc.
Ja, so ein Computer ist auch nur ein Mensch! Liegt er in Koma, dann könnte er anschließend alles vergessen haben!
Der Motor selber ist sehr robust! Er wird ja - dank seiner super Leistung - nie hoch belastet, und hält - wenn er richtig gewartet wird - seine 400 000 oder 500 000 km.!
PS.: Ich habe einen Chip drin, der - wenn man Super-Plus-98 tankt - 10 % Mehrleistung bringt. Lässt sich gut selber tauschen (15 min.) und kostet bei ebay 30 Euro plus 6 Euro Versand! Bin seit April 2009 damit unterwegs und funktioniert 100 %!
Gruss
Thomas
hi ich habe das gleiche problem bei meinem a4 b5 2.6l quattro bj1996 ich wollte auch letztens mit meinem kollegen der mechaniker ist die drosselklappe anlernen doch wir kamen nichtmal in das steuergerät mit dem pc rein zum einstellen.
woran könnte es liegen das wir nicht rein kommen ( laut lesegerät hat er keinen fehler).
bitte um antwort.
mfg flo
Zitat:
Original geschrieben von onkel37
hi ich habe das gleiche problem bei meinem a4 b5 2.6l quattro bj1996 ich wollte auch letztens mit meinem kollegen der mechaniker ist die drosselklappe anlernen doch wir kamen nichtmal in das steuergerät mit dem pc rein zum einstellen.
woran könnte es liegen das wir nicht rein kommen ( laut lesegerät hat er keinen fehler).
bitte um antwort.
mfg flo
ok also meine probleme sind weg
ich habe ihn zu audi geschickt weil ich nicht mehr weiter wusste
die haben das steuergerät komplett eingestellt
ca 100€
Zitat:
Original geschrieben von Schmetterling63
HalloBei mir war die Batterie kaputt (Februar 2010). Beim Schlüssel drehen wurde alles dunkel. Spannung zusammen gebrochen. Ich hatte den Wagen angeschoben und er sägte vor sich hin. Also im Sekundentakt zwischen 1 000 und 1 500/min., so als wenn ich mit dem Gas spiele. Beim Gas wegnehmen zog er 2 sec. nach, d.h.: Nehme ich bei 2 000/min. Gas weg und kuppele anschließend aus, dann geht die Drehzahl kurz auf 3 000/min. - und dann wieder die Sägerei!
Als ich eine neue Batterie drin hatte, hatte ich lediglich beim Türen öffnen die Alarmanlage ausgelöst. Der Motor startete aber absolut normal - lief (warm) seine 700/min. und alles war wieder okay!
Du hast doch nicht etwa bei laufendem Motor die Batterie abgeklemmt, oder ? Das wäre dann nämlich tödlich für alle im A4 eingebauten Steuergeräte.
Falls nicht:
- VAG-Com mal auslesen, und
- Batterie nochmal 1 Minute abklemmen, Gaspedal kurz anlernen, Motor starten!Gaspedal anlernen:
- Batterie ab und mindestens 1 Minute warten,
- Batterie wieder anklemmen,
- Zündung an (Motor nicht starten !!!),
- 5 bis 10 sec. Standgas (E-Gas: Stellung digital "Null"😉,
- 10 sec. Vollgas (Position "127" /digital 2 hoch 7 minus 1),
- 10 bis 15 sec. wieder Standgas (Motorsteuergerät stellt die Werte 1 bis 126 zwischen Standgas und Vollgas automatisch ein!),
- Zündung aus und 1 Minute warten.- Zündung an und nach 10 sec. Motor starten,
- Problem noch da ???Viel Erfolg
Gruss
Thomas
Hallo,
Beim Anlernen des Gaspedals muß der Motor warm sein?
Danke im voraus
Da wird beim ABC nichts eingelernt!
Der hat ein Leerlaufregelventil und der Rest ist Unterdruck und Kennfeldgesteuert.
Was man beim 2,6er machen kann:
Leerlaufregelventil anlernen (Nur bei Tausch oder Betrieb im Ausgebautem Zustand nötig)
Gemischlernwerte löschen (Grundstellung auf Werkszustand mit anschließender Anlernfahrt von 200m-50Km je nach Lust und Laune des Steuergeräts)
Vor der Grundstellung ist die Ansaugbrücke und sämliche Schläuche auf Undichtigkeiten/Falschluft zu prüfen und ggfls instand zu setzen.
HTC