Motorprobleme A4 B5
Tach Leute!
Mein Vater hat nen A4 B5, Bj 95 mit der 1.6liter maschine mit 101PS.
Folgendes problem:
Wenn mein Vater den Motor an macht, nippelt der Motor IMMER ab! Er geht meistens erst aufs zweite oder dritte mal an(ging auch schon erst beim 4mal an!)!
Und wenn der Motor dann mal an ist, hat er einen sehr unruhiges Standgas, hängt dann manchmal zwischen 600-700 U/min. oder manchmal geht das Standgas dann fast auf 2000U/min. hoch!
Wenn man dann den Motor ausmacht und danach wieder an stellt sich das standgas auch wieder ein. Und man muss bei fast jedem Startversuch immer ein bischen Gas geben dass er anbleibt wenn er mal angeht(und dann so wie oben beschrieben).
Das Problem taucht jedesmal auf wenn der Motor kalt ist, wenn er warm ist kommts auch manchmal vor!
Als wir letzte woche aus ungarn zurückgekommen sind, machten wir ne pause an nem ratsplatz. es waren über 30° und der motor war auch sehr heiss(tat weh die motorhaube anzufassen*g*) . Als wir dann weiterfahren wollten ging der motor erst beim 4. oder 5. versuch an - Ist das normal bei so ner hitze und nach ca 700km durchgefahren oder hat des was mit der macke da zu tun?
Als wir in ungarn losgefahren sind fuhren wir ein schönes stück auf der Autobahn und als wir an die grenze kamen und es sich ne schlange bildete(schritttempo bis 30km/h) ging sofort die Kühlwassertemperatut über die 90°-Markierung!
Das Problem mit dem Kühlwasser gab es dann auch in deutschland(wo der motor erst beim 4. oder 5. mal angegangen ist).
Woren kann das liegen dass der Motor solche Macken macht??
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke!
Gruß, Balint.
Ps: Das porblem mit dem Startn ist wichtiger wie des mit dem Kühlwasser!
12 Antworten
Hallo.
Ich würde auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Nach deiner Beschreibung würde ich tippen das der Geber für die Kühlmitteltemperatur defekt ist. Dieser übermittelt Temperatur vom Kühlittel an das Motorsteuergerät. Wenn der defekt ist wird eine falsche Kraftstoffmenge eingespritzt was zu den Aussetztern bzw. Startproblemen führt. Der Geber kostet ca. 14€ austauschen kann man den selber. Dann würde ich mal die Drosselklappe überprüfen, die verdrecken auch ganz gerne mal. Und sämtliche Schläuche kontrollieren, wenn da einer defekt ist zieht der Motor Nebenluft, so dass das Verhältnis Luft- / Kraftstoffmenge nicht mehr korrekt ist (besonders der kleine Schlauch vom Ventildeckel zum Ansaugluftschlauch ist gerne mal defekt)
MfG
Hey!
Ja danke für die Antwort!
Ich hab mir auch gedacht dass am Benzin/Luft-Gemisch liegen muss.
Kann es vielleicht auch der Luftmassenmesser sein? Oder die Lambdasonde?
Falls es doch an der Drosselklappe liegt, weiviel würde sowas kosten des richten zu lassen(also jetzt in der werkstatt, leider keine möglichkeiten zum selbermachen vorhanden)
Noch ne andere Frage: Wann muss man beim 1.6 motor mit 101ps den Zahnriemen wechseln? Bei 120tkm, oder?
Gruß, Balint
Der 1.6 hat tatsächlich keinen vorgeschriebenen Intervall.
Aber ich denke bei 120.000 wird es langsam an der Zeit sein, ihn zu wechseln.
Achtung, das wird sehr teuer denn Audi hat den Zahriemen von 152 auf 153 Zähne umgerüstet.
Da kostet die Umrüstung ne ganze Portion extra.
Da kann ich was zu erzählen:
Ich wollte das in einer freien Werkstatt machen lassen, die sagten dann dass umgerüstet werden muss. 250-300€ mehr als bei einem normalen Zahnriemenwechsel. Das hab ich denen nicht abgekauft. Also hab ich bei 2 verschiedenen Vertragswerkstätten gefragt und die hatten noch nie was von der Umrüstung gehört...
Ok, die freie Werkstatt will mich verarschen.
Dann hab ich mal bei Audi direkt angerufen und dort auch noch mal gefragt (sehr freundlich übrigens). Eine Woche später bekam ich schriftlich, dass von Thermo auf Hydrospanner umgestellt wurde und dass der Wechsel Mehrkosten verursacht.
Die Kompetenz in den Vertragswerkstätten lässt sehr zu wünschen übrig, hätte ich es dort machen lassen hätte ich ne Überraschung auf der Rechnung gehabt.
HI!
Das ist ja mal voll der beschiss! statt sonst so 150€ des doppelte zahlen zu müssen!
Verdienen die net schon eh genug geld?
Ähnliche Themen
Hey!
Komm grad mit meinem Vater von nem Mechaniker zurück und also des Problem beim Zünden is weg, lag wohl nur an den Zündkerzen, gestern abend schon neue rein gemacht und seitdem geht immer gleich auf den ersten versuch an! 🙂
Blos das Standgas ist noch etwas hoch, geht jetzt noch so bis 1100 U/min aber wenn man ein paarmal gas gibt, stellt sich das auch wieder normal ein!
Auf jeden musste der den Keilriemen wechseln, da hast du ja kaum platz da dran zu kommen! Wie machen die des bei Audi? Montieren die dazu Stoßstange, Kühler und alles ab?
Jetzt ist aber erstmal fast alles in ordnung wieder 🙂
Aber der elendige Zahnrieman kotzt schon an.
GRuß, Balint
Zahnriemen
Hab im Januar den Zahnriemen bei meinem 1,8 l machen lassen, das hat etwa 350,00 € (ohne MwSt.) gekostet, da das halbe Auto auseinander gebaut werden mußte....
Zitat:
Original geschrieben von Balint
Blos das Standgas ist noch etwas hoch, geht jetzt noch so bis 1100 U/min aber wenn man ein paarmal gas gibt, stellt sich das auch wieder normal ein!
also im kalten zustand ist das normal und du solltest den motor am anfang auch nicht zu hoch drehen. (ich würde deswegen nicht speziell gas geben..)
das standgas senkt sich dann nach kurzer fahrt automatisch (sollte es jedenfalls).
Hi!
Ja danke für die antworten!
350€?? Denken die von Audi wir scheißen das blöde Geld oder was?
Achso, dann ist ja gut weil das standgas geht dann auch nach kurzer fahrt oder so wieder runter auf normal! Mit ein paarmal gasgeben hab ich gemeint mal kurz auf 2000U/min hoch oder so. Mein Vater dreht den Motor eh nie höher wie 3000-3500 U/min wenn er kalt ist!
gruß, Balint
Zitat:
Original geschrieben von Balint
Achso, dann ist ja gut weil das standgas geht dann auch nach kurzer fahrt oder so wieder runter auf normal! Mit ein paarmal gasgeben hab ich gemeint mal kurz auf 2000U/min hoch oder so. Mein Vater dreht den Motor eh nie höher wie 3000-3500 U/min wenn er kalt ist!
gruß, Balint
Dann ist ja alles bestens! 🙂
Hi!
Das Problem ist doch wieder da! 🙁
Waren am Samstag jetzt mal in der Audi-Werkstatt und der Typ hat gesagt, aus erfahrung, des es warscheinlich an den zündkabeln und em verteiler liegen kann. Er hat gesagt dass man auch den schlauch der vom Luftfilterkanal zum Motor(der beoim Ventildeckel) geht auch wechseln nur gibts den schlauch nicht allein, er müsste das ganze teil bestellen 🙁
ca 167€ das material und ca 300€ mit einbau! 🙁
Kann man irgendwie nur diesen kleinen Schlauch wechseln(der Typ hat selber gesagt dass er des mal mit nem Gewebeschlauch gerichtet hat), also was fürn shclauch nimmt man da am besten?
Zündkabel und Verteiler kann man ja auch selber besorgen und einbauen, oder nicht?
Gruß, Balint
Hallo,
hatten bei einem Omega das selbe Problem. Da war die Lambdasonde beim Katwechsel rausgerutscht. Nachdem der Zündkreislauf erneuert wurde kamen die dann drauf...
Würde so etwas im Fehlerspeicher beim Audi aufscheinen? Ich meine funktionierende Lambdasonde, aber eben falsche Meßwerte...