Motorprobleme C20ne

Opel Omega B

Will nicht alles vollmüllen deshalb hier der link

http://www.motor-talk.de/t1274239/f69/s/thread.html

42 Antworten

hab mal gemessen Luftmengenmesser vielleicht weiß ja einer ob die werte io sind

Pin______ Ruhezustand____Volllast______Teillast

2 + 1_________365_________1050_________650
2 + 3_________365__________900_________350
2 + 4__________50__________685_________900
2 + 5________2588_________3182________3405

alle werte sind in ohm.

Rauschprüfung kann ich leider nicht machen hab nur ein mutimeter.

und das DK-poti

1 + 3_________3200_______950_________2000
2 + 3__________950______3200_________2000

wegen der zündspule noch mal, da is noch so ein kabel mit ner klitzekleinen "Blackbox" dran und geht dann an Fahrzeugmasse. Wofür is die, muß ich die spule (jetzt ausgebaut weil kein zündfunken auch nicht direkt von der spule) mit der "bläckbox" messen oder ohne ???

an der zündspule liegen 1,38 Volt an reicht das ???

...hallo omni.

Ich denke, Du wirst um einen Schaltplan nicht herumkommen. Vielleicht findest Du ja einen im Netz. Da ich meinen c20ne Kadett Cabrio vor 3 Jahren verkauft habe kann ich nicht mehr o an die einzelnen Teile erinnern.
Keine Ahnung ob die Spannung an der Zündspule i.o. ist. Je nachdem, mit welchem "Verfahren" die Spule geladen wird, ist die beschalten. Klingt doof.... ich meinte damit, wird die geladen, sobald die Zündung an ist, oder erst wenn sich der Motor dreht.. wie gesagt,keine Ahnung.

Ähnliche Themen

Was brauchst du denn für einen Schaltplan? Kann ja mal suchen!

na für c20ne wieviel Volt da an der zündspule klemme 15 ankommen müssen bzw ob die spannung unterschiedlich is bei nur zündung anmachen im gegensatz zu laufender Motor.

zwischen klemmt 15 und masse sollte die batteriespannung anliegen.

deine messwerte für den luftmengenmesser und das drosselklappenpoti sind nicht aussagekräftig.

da es veränderbare widerstände muss die gesamte kennlinie überprüft werden.

gruss
kai

danke erst mal an alle, hab die zündspule wieder eingebaut 12 volt liegen auch an (vielleicht ein messfehler vorhin ???), zündfunke da Motor läuft. Warm gefahren und alles wieder wie am anfang, ruckeln hier und da alles schei.... . Wiederstandsmessung temp.-Sensor 234 ohm bei 90 grad.

Motorprobleme C20NE

Hat der C20NE doch einen Hallgeber ?
daran kann es auch liegen , hatte bei einem POLO schon mal die gleichen geschilderten Probleme.
heinzbbg.

der hat nur ne spule weiter zur kappe rein in finger zur zündkerze und fertig, leider (also für die fehlersuche)

der c20ne hat keinen hallgeber, nur den kurbelwellensensor.

gruss
kai

die werte für den sensor sollte man bei einer fahrt oder dem warmlaufen messen, es kommt oft vor das der sensor bei 90 grad einen richtigen widerstandswert hat, bei 91° aber den falschen.

gruss
kai

so Jungs und Mädels klemme 15 an der zündspule hatte ein wackler oder kabelbruch, deshalb auch bei warmen motor mehr probleme und vor allem beim beschleunigen, motor verdreht sich kabel zeiht auseinander, motor geht zurück auf seinen platz und alles wieder von vorne. Kabelbruch weggeschnitten, schmelzverbinder zwischen und alles wieder tutti. danke noch mal an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen