Motorprobleme C20ne
Will nicht alles vollmüllen deshalb hier der link
http://www.motor-talk.de/t1274239/f69/s/thread.html
42 Antworten
schwarze kerzen .... fettes gemisch
das könnte auch an einem defektem temp.sensor liegen, da der motor bei einem falschen wert z.b. 10° kühlmitteltemperatur
anfettet.
im kalten zustand würdest du den fehler gar nicht merken da dann die werte einwandfrei sind, bei warmen motor wo weniger kraftstoff benötigt wird, wird dann zuviel eingespritzt und der motor bekommt aussetzter.
da die zündanlage anscheinend ok ist und die kerzen erst 5000km alt sind würde ich den fehler bei diesem sensor suchen.
gruss
kai
das pumpenrelaisproblem hatte ich letzten winter, hab aber immer ein paar kabel bei und habs gebrückt, ist aber mittleiweile ein neues drin. kann man die beiden nicht irgendwie testen, wie war das mit zündspule durchmessen ???
das pumpenrelaisproblem hatte ich letzten winter, hab aber immer ein paar kabel bei und habs gebrückt, ist aber mittleiweile ein neues drin. kann man die beiden nicht irgendwie testen, wie war das mit zündspule durchmessen ???
könnte sie doch bei 50 grad oder so in den ofen schmeissen und dann halt vorher nachher messung
die spule kannst du durchmessen.
primärwicklung soll 0.66 - 0.82 ohm haben. wird zwischen klemme 1 und 15 gemessen.
sekundärwicklung soll 6,8 - 9,1 kohm haben. wird zwischen klemme 15 und klemme 4 gemessen werden.
klemme 15 ist das pluskabel, klemme 1 das geschaltete minuskabel und klemme 4 das hochspannungskabel das zur verteilerkappe geht.
gruss
kai
Ähnliche Themen
Mit warm machen kannste es natürlich auch machen....
Messen kannst Du es glaub ich nicht. Bräuchtest dazu ein Isolationsmessgerät... und selbst die haben in der Regel nur ne max. Prüfspannung von 1kV. So ne Zündanlage ja so um die 30kV denk ich.
Da kann das sein, dass dann das betreffende Teil bei 1kV Prüfspannung nicht durchschlägt, sondern nur bei U>10kV....
Ich habe es damals genau umgedreht gemacht... solange laufen lassen, bis der Fehler kam.. dann fix in die Gefriertruhe für 5 Minuten.. dann wieder eingebaut..Fehler war weg und gleich anschliessend kochendes Wasser drüber.. aber da hatte ich den Fehler schon bis zum Zündsteuergerät eingegrenzt. Aber Wasser über Verteiler ist denk ich nicht so gut. Die Spule sollte da schon wiederstandsfähiger sein da sie ja eingegossen ist.
Aber kalter Motor und Teil in den Ofen ist auch gut.. dann aber auch mind 80°C .... ;-))
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
die spule kannst du durchmessen.
primärwicklung soll 0.66 - 0.82 ohm haben. wird zwischen klemme 1 und 15 gemessen.
sekundärwicklung soll 6,8 - 9,1 kohm haben. wird zwischen klemme 15 und klemme 4 gemessen werden.
klemme 15 ist das pluskabel, klemme 1 das geschaltete minuskabel und klemme 4 das hochspannungskabel das zur verteilerkappe geht.
gruss
kai
Die Werte werden denk ich noch stimmen.. eine Spule brennt selten durch. Eher läßt die Isolation nach durch den andauernden Wechsel der Temperaturen...
dann ist es egal ob es zwischen Primär- und Sekundärwicklung oder Wicklung zu Masse (Fahrzeug) durchschlägt...
Vielleicht kommst Du ja günstig an eine Spule oder Verteilerkappe ran
tippe langsam auf die spule da die kappe ca halbe jahr 5000 km alt ist, und die spule sieht etwas älter aus.
Zitat:
Original geschrieben von Omni82
tippe langsam auf die spule da die kappe ca halbe jahr 5000 km alt ist, und die spule sieht etwas älter aus.
...jepp... teste aber doch lieber beide Teile einzeln für sich ->
kalter Motor und Spule in die Backröhre ;-)) ..das gleich paar Stunden später nochma mit der Verteilerkappe-> mann weiß ja nie :-)
also zündkerzen sind wieder drin spule gemessen 0,45 Ohm und 7,04 Kiloohm. zündkabel 1-3 zwischen 6 und 7,5 k Ohm
kabel 4, 4k ohm. zündspule zu kappe 10,5 K ohm
war gerade noch mal 5 min unterwegs, eine minute gings dann den rest nach hause gerukkelt, und wieder ein mieser knall aus dem auspuff.
NUR UNTER LAST, bei 1000 touren ruckeln und mehr wollent, dann vom gaspedal runter und er ist bei 3-4000, wieder mehr wollent runter auf 1000
C20NE Problme
Hy, Omni82, irgendwie kommt mir das bekannt vor. Nur mal so#n Tipp:
Hat der Omega A noch einen separat liegenden Diagnoseseetecker Nähe Kodierstecker?? Spätere Baujahre haben die Diagnose wohl anders. Bei mir war einmal eine Kontaktzunge des Steckers verbogen, sodass der Gegenstecker keinen Kontakt hatte. Mal prüfen, vielleicht ist es ja so ?
Gruß heinzbbg.
@ heinzbbg: leider nicht
so wollte gerade mal schauen ob er es wirklich nur im warmen zustand macht, pustekuchen machts jetzt auch im warmen zustand, kann ich mir den ofen auch schenken.