Motorprobleme C 180

Mercedes C-Klasse W202

Servus, bin nun glücklicher Besitzer eines eigenen Mercedes... Leiter macht der Motor etwas Probleme und zwar springt er im kalten Zustand schlecht an und hat wenig drehzahl, habe nun das Standgas hochgesetzt. Desweiteren hat er bei 4000 u/min Zündaussetzer als wäre ein DZB eingebaut und verbraucht auch deutlich übern Schnitt oO Das Auto war jetzt ca. ein 1/2 Jahr gestanden. Habe schon mal einen Satz neue Zündkerzen bestellt, den ich schleunigst einbauen werde. Habt ihr eine Idee an was es liegen könnte? Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Stelle morgen Bild rein. Erstzulassung 17. Januar 1995....
Hat er also wirklich bei 4000 u/min ne Drossel?

Mit Stand mein ich wenn er nicht bewegt wird und vorne am Gaszug gezogen wird oder Gaspedal ohne zu fahren betätigt wird...
Auffälig ist das er ein Drehzahl schwanken aufweißt.

Danke für die Hilfe schon mal🙂

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das ist auf keinen Fall ein LMM, sonder der Temperaturfühler für die Ansaugluft. 

Danke dann weiß ich bescheid Teil wird bestellt. Ist der Außentemperaturfühler für die Anzeige im Innenraum auch für die Zündanlage relevant? Der zeigt permanent 48-50,5 Grad xD iwie seltsam....

Der Fühler für die ATA ist - sofern verbaut (das kommt mir bei den Werten schon komisch vor) - hinter der Stoßstangenabdeckung vorn auf der Fahrerseite zu finden.

HILFE!!! Habe den neuen Ansaugluftfühler eingebaut, lief schon besser. Habe auch Zündkerzen gewechselt, diese sind dunkel schwarz mit ruß bedeckt🙁 Als ich die neuen Kerzen eingebaut habe wollte der Motor nicht mehr richtig laufen ?! Hat nun Zündaussetzer. Verbaut waren UXF 79 P und nun habe ich die nachfolger von Beru gekauft mit Platin Elektrode Beru UXT 1 (UXF 79)
Läuft weder mit alten und total vebrauchten noch mit neuen normal🙁

Kann es sein das die Kabel vertauscht sind? Wie lautet die Kabelreihenfolge?

Habe Bilder der Alten und neuen Zündkerze hochgeladen...

Bitte helft mir ich bin am verzweifeln🙁🙁🙁
Vielen Dank schon mal🙂

Ähnliche Themen

War den nicht der Stecker, bzw. die Kabel am Ansauglufttemperaturfühler angegriffen? Kann ja sein, dass es daran liegt. Wackel doch mal dran oder reparier es gleich.

Ich mache nie alle Zündkerzenstecker ab, denn dann wüsste ich, wo mein Problem danach ganz sicher läge. Ich kann mir sowas absolut nicht merken. Hast jetzt 16 Möglichkeiten. 😁

Also Stecker ist halt der Sicherungsklipp abgebrochen, Stecker an sich okay (Kontakte) Glaube ehr ein Zündungsproblem-.- versteh es langsam nicht mehr.
Auffälig sind die verüßten alten sehen alle 4 richtig schwarz aus 🙁 allerdings läuft er ja jetzt noch schlechter oO

Deine Antwort
Ähnliche Themen