Motorprobleme C 180
Servus, bin nun glücklicher Besitzer eines eigenen Mercedes... Leiter macht der Motor etwas Probleme und zwar springt er im kalten Zustand schlecht an und hat wenig drehzahl, habe nun das Standgas hochgesetzt. Desweiteren hat er bei 4000 u/min Zündaussetzer als wäre ein DZB eingebaut und verbraucht auch deutlich übern Schnitt oO Das Auto war jetzt ca. ein 1/2 Jahr gestanden. Habe schon mal einen Satz neue Zündkerzen bestellt, den ich schleunigst einbauen werde. Habt ihr eine Idee an was es liegen könnte? Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Stelle morgen Bild rein. Erstzulassung 17. Januar 1995....
Hat er also wirklich bei 4000 u/min ne Drossel?
Mit Stand mein ich wenn er nicht bewegt wird und vorne am Gaszug gezogen wird oder Gaspedal ohne zu fahren betätigt wird...
Auffälig ist das er ein Drehzahl schwanken aufweißt.
Danke für die Hilfe schon mal🙂
20 Antworten
Also ist Bauhjahr 1995, Laufleistung von 137.000 kM, habe vorhin nachgesehen und einen defekten stecker am LMM gefunden. Ich hoffe das diesen stecker zu kaufen gibt? Wenn dann immer noch das stottern bei 4000 u/min rendiert sich ein gebrauchter LMM? Bin ehrlich gesagt blank diesen Monat xD Musste Führerschein und Auto zahlen...🙁
4000UPM im Stand?
Das ist normal, Drehzahlbegrenzer.
Damit man seinen Motor nicht unnötig quält, so wie du. 😁
Bj.95, der hat doch noch gar keinen LMM.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
4000UPM im Stand?
Das ist normal, Drehzahlbegrenzer.
Damit man seinen Motor nicht unnötig quält, so wie du. 😁
Bj.95, der hat doch noch gar keinen LMM.
Sicher ?
Hier steht zum Bleistift:
Luftmengenmesser in Original Bosch-Erstausrüsterqualität passend für W202 C180,C200, Motor 111.921 ab ca. Bj. 9/95
http://www.te-taxiteile.de/.../...C180-C200-ab-96--etc.-Bosch.html?...
Ähnliche Themen
Also mein ehemaliger C180 war Bj.5/96, der hatte keinen LMM.
Mach doch bitte mal ein Bild davon, dann kann man mehr dazu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Also mein ehemaliger C180 war Bj.5/96, der hatte keinen LMM.Mach doch bitte mal ein Bild davon, dann kann man mehr dazu sagen.
Keine Ahnung woran das liegt. Es gibt auch welche
bis09/95
http://www.te-taxiteile.de/.../...is-Bj.-9_95-E220-etc.-Bosch.html?...
Stelle morgen Bild rein. Erstzulassung 17. Januar 1995....
Hat er also wirklich bei 4000 u/min ne Drossel?
Mit Stand mein ich wenn er nicht bewegt wird und vorne am Gaszug gezogen wird oder Gaspedal ohne zu fahren betätigt wird...
Auffälig ist das er ein Drehzahl schwanken aufweißt.
Danke für die Hilfe schon mal🙂
LMM bei C180/C200 ab 8/96. Was Taxiteile da verkauft, ist mir schleierhaft - sicher ist, dass der C220 einen LMM hatte, von daher ist das Inserat wenigstens nicht ganz falsch.
Zitat:
Original geschrieben von BW-doka
Stelle morgen Bild rein. Erstzulassung 17. Januar 1995....
Hat er also wirklich bei 4000 u/min ne Drossel?
Aber 100 pro.
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w202-q75.html#Q2361369Zitat:
Original geschrieben von BW-doka
Auffälig ist das er ein Drehzahl schwanken aufweißt.
Mach ein Bild vom Motor...
Ich bin mir ziemlich sicher das dein Auto keinen LMM hat.
Im übrigen, warum quälst du dein Auto so, bei 4000UPM im Stand ist Schluss.
Das dient zu Sicherheit, damit solche Typen wie du das Auto noch lange fahren können.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Mach ein Bild vom Motor...
Ich bin mir ziemlich sicher das dein Auto keinen LMM hat.Im übrigen, warum quälst du dein Auto so, bei 4000UPM im Stand ist Schluss.
Das dient zu Sicherheit, damit solche Typen wie du das Auto noch lange fahren können.
Wegen den Kaltstartproblemen er geht im Stand aus wenn er kalt ist und mein Couseng und ich haben uns an die Fehlerursache gemacht er ist Mechatroniker und hatte leider nicht viel Zeit da er gerade Dient und musste weg. Als wir den Motor hoch drehen ließen bemerkten wir ein rucken bei 4000 und das machte und stutzig da wir uns nicht sicher waren ob es ein schutz oder fehlerhafte zündaussetzer waren. Sein Auto A3 Bj 09 regelt ebenfalls ab.
Habe Bilder von den Teil gemacht und von oben am Motor....
Ich hoffe es hilft!
Es gibt beim C180/200 vor HFM-Zeit, also deiner, zwei ganz wichtige Sensoren. Und zwar der Ansaugluftfühler und der Unterdrucksensor. Da ich den Motor nicht so kenne, weiß ich nicht genau, welcher es nun ist. Aber ein Reparieren der Kabel könnte Wunder vollbringen, in beiden Fällen.
Das könnte der Ansauglufttemperaturfühler sein. Wenn der hin ist, bekommt das Steuergerät einen falschen Wert -> Notlauf. Drehzahl geht nicht über 4000 1/min. Tausch den mal, das sollte ein Cent-Artikel sein. Vielleicht muss dann noch der Fehlerspeicher gelöscht werden.
Ist das auf dem Bildern der LMM oder nicht?! kenn mich ehrlich gesagt mit Lokomotiven bissl besser aus wenns ins detail geht muss ich auch passen. Was ist ein Abgleichstecker? Wenn die neuen Zündkerzen (Beru Titan) drin sind hoffe ich schon auf eine Besserung. Allerdings kann es nicht nur an Zündkerzen liegen, weil der Verbrauch schon sehr deutlich erhöht ist. Bin jetzt ca. 380 km gefahren und Tank ist am Letzten Strich vor gelb Ausleuchtung =0
Ok ich versuche ein Ersatzteil zu bekommen. Werde bei unseren örtlichen Dealer vorbei schauen und direkt auf dem Tresen legen. Der Motor ist der Ältere Typ mit der Motornummer 111.920... ohne Sensor? an der Kurbelwelle welcher beim W210 E230 verbaut ist. Habe das Auto über beziehungen für 1000 Euro bekommen es war erst ein Kurzstreckenauto und dann Langstrecke von Lichtenfels nach Würzburg... und jetzt stand es etwas und hätte noch länger gestanden deshalb der günstige verkauf. Kann das Teil durch längeren stehen kaputt gehen?