Motorprobleme C180

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Forum,

am C180 Bj. 94 122.000km Schaltwagen meines Vaters tritt folgendes Phänomen auf:
Kalter Motor startet normal. Nach ca. 2 km Fahrt (also wenn er gerade etwas warm wird) fängt er dann an Probleme zu machen (der Daimler, nicht der Vater): Zieht nicht so richtig, rukelt, nimmt dann ab ca. 4000 U/min kein Gas mehr an. Erst wenn man dann das Gas bis zum Boden durchdrückt gibt's nochmal einen Ruck und er beschleunigt weiter. Wenn man anhält und im ersten Gang wieder losfährt kann es sein, dass man gar nicht schneller als 20 km/h wird, weil er dann einfach nicht mehr schneller wird. Da schunkelt er dann ein wenig und irgend wann nimmt er wieder das Gas an. Echt furchtbar!
Ich weiß, dass Ferndiagnosen immer schwierig sind, aber kommt das jemand von Euch bekannnt vor oder hat jemand eine Idee, wo man da ansetzen kann den Fehler zu suchen?
Hoffe Ihr könnt mir helfen!
Gruß,
Edgar

18 Antworten

Das kenne ich auch, aber bei ganz kaltem Motor, dann läuft er erst, startet normal, dann fahre ich langsam los, will 40m weiter gas geben, er dreht nicht höher als 2500 U/min, dann schalte ich und beschleunige im nächsten Gang weiter so bis zu der Marke, nach ca. 1km ist es ganz weg. Da mein Motor eigentlich top gewartet ist, kann man den ausschließen, ich vermute, dass es der Benzinfilter ist, wenn Du z.B. wie beim Diesel vorglühst, ist das Problem nicht so stark, da er schon Benzin vorpumpt. wenn nun allerdings der Wagen mit der Nase nach unten steht, läuft er auch besser als mit der Nase nach oben (einfach mal ausprobieren), ich schätze, dass der Benzinfilter zu ist. Naja oder die Pumpe evt. auf ist (unwahrscheinlich). Ausserdem kann es ja auch sein, dass der Luftfilter zu undurchlässig ist. evt. ja auch der Unterdrucksensor (PMS). Wenn die Klausuren zu Ende sind, mache ich mich auch mal auf die Suche danach, der Motor verliert übrigens auch viel zu schnell an Drehzahl bzw. es gibt immer einen Ruck wenn man Gas gibt, als wenn er erst mal langsamer dreht und dann erst Gas gibt, korrekt? Fast so, als wenn er sich verschluckt (eher unwahrscheinlich). Du kannst mir ja mal ne PN schicken, dann bleiben wir in Kontakt.

Sorry, aber was heißt PN?
Thema Kraftstofffilter: Halte ich für prinzipiell möglich, aber müsste der Wagen das Problem nicht immer haben?
Vielleicht ist das noch wichtig: Mein Vater hat vor einiger Zeit Diesel statt Super getankt (ja wirklich - ist leider kein Witz). Der Wagen blieb stehen und wurde abgeschleppt und das Kraftstoffsystem in der Werkstatt gereinigt. Ich dachte eigentlich, das sei damit gegessen.
Im Leerlauf treten keine Probleme auch.
Gruß,
Edgar

PRivate Nachricht.

Ich dachte, dass erst der Benzindruck aufgebaut werden muss und dieser durch den Filter behindert wird, meiner hat auch 120TKM drauf und noch den ersten, original wird er bei 90TKM gewechselt. Bei MB kostet er wohl 100€, im Handel so ca. 30-40€ und beim Landhandel (man höre und staune so unter 10€ soweit ich weiß)

Hallo!

mein Model C180 Bj. 98 196000km
Ich hatte das gleiche Problem am Anfang ich kann dir jetzt schon sagen
wenn du nicht intensiv danach suchen lässt wird es nur schlimmer und nicht besser ich habe inerhalb eines Monats 1600,-€ reingesteckt
und keine langzeit besserung in sicht und ich habe meinen extra zu BOSCH gebracht! Also ich kann dir sagen was ich an teile tauschen lassen habe die nicht verantwortlich für das Problem sind
Teileliste:
Luftmassenmesser
Benzinpumpe inkl. Kraftstofffilter
Drosselklappe
Zündkabel, Zündstecker, Zündkerzen und Zündspulen
Motorsteuergerät habe ich zur überprüfung eingeschickt

Morgen starte ich einen letzten Versuch ich lasse Zylinderköpfe und
Ventildeckel Prüfen vieleicht sind welche davon verbrannt wenn
es das auch nicht ist kann es nur noch an der Elektrik liegen bzw.
am Kabelbaum evtl. Kaltlötstelle.

mfg Rygar84

Ähnliche Themen

Luftmassenmesser bei einem C180 Bj. 1994 können wir getrost ausklammern, da nicht vorhanden. (hat PMS-Steuerung; eventuell liegt es am Abgleichstecker???) LMM gab es erst ab Ende 1996 mit Einführung des S202 (Kombi).

Gruß,
showroom

Hallo Ihr alle,

An die Lambdasonde hat noch keiner gedacht, einfach mal abstecken (mit beherzter Gewalt den Stecker vor dem Steuergerät ziehen). Wenn die Lambdasonda zu fettes Gemisch meldet, wird jede Karftstoffzufuhr auf fast Null zurückgeregelt.

MfG. s.a.

Zitat:

Original geschrieben von sa1961


Hallo Ihr alle,

An die Lambdasonde hat noch keiner gedacht,

Das ist bisher sicherlich der zielführendste Tipp. Zumindest für Rygar84 - wenn das Problem denne zu 100% identisch ist mit dem ganz zu anfangs beschriebenen.

Aber zur Zeit der Threaderstellung, sprich vor 5 (!) Jahren, hätte ich daran auch noch nicht unbedingt gedacht 🙂

bin ertappt, habe nicht auf das Anfangsdatum geschaut.

Ha, ha, ich musste auch ein wenig schmunzeln :-)
Ja, der Wagen fährt wieder, und auch immer noch. Ich weiß es leider auch nicht mehr so genau, ist ja schließlich schon 5 Jahre her, aber es kann durchaus sein, dass es die Lambdasonde war.
Trotzdem danke.

Edgar

....das gleiche Problem hatte ich auch schon - hab die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt und den LMM getauscht (um die fünfzig Teuro an der bay) - was es war weiß ich bis heute nicht - jedenfalls lief er hinterher wieder top.....

ich habe folgendes problem c180 bj 1994 188000 km ich fahre beim starten macht er schon etwas komisches geräusch und er nimmt das gas nicht richtig an was kann das sein er ist so ok aber er fähet bis 2500umdrehungen im 3 gang er nimmt aber das gas nicht richtig an also er bringt nicht die leistung die er bringen soll wenn ich gas durchdrücke geht drehzahl runter wenn ich nicht ganz durchdrück geht es besser was kann das sein ?

bei mir ist folgendes c180 bj 1994 188000 km wenn ich gas gebe er dreht bis 2500 manchmal bis 4000 umdrehungen wenn ich gaspedal ganz durchdrücke verliert er an drehzahl und geschwindigkeit wenn ich nicht ganz durchdrücke geht es besser was kann das sein wer hatte so was ähnliches oder wer hat idee was es sein kann?

Hallo, lass mal den Fehlerspeicher auslesen.

Schmeckt irgendwie wahlweise nach Falschluft, Lambdafehler, oder überfettetem Gemisch... auch n Drosselklappenfehler wäre denkbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen