Motorprobleme Audi 80 Avant 2.0E
Hallo,
ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Audi 80 Avant 2.0 E, Baujahr 1994.
Der Motor ruckelt öfters im warmen Zustand (ich denke, es sind Zündaussetzer). Vor allem tritt das auf, wenn man mit Halbgas oder mit ganz wenig Gas fährt, dann ruckt das ganze Auto. Er ist sogar mal im Stand ausgegangen. Und manchmal springt er nicht an. Es zündet dann nicht ein Zylinder. Er dreht einfach nur durch.
Der Witz an der Sache ist, daß das Problem nicht immer auftritt. Der Wagen kann teilweise wochenlang einwandfrei fahren und dann plötzlich ist es wieder da. Als das das erste Mal auftrat (vor 2 Jahren) habe ich den Hall Geber erneuern lassen. Hat nicht lange gewirkt. Nun habe ich die Zündspule und das Steuergerät erneuern lassen. Und der Fehler ist immer noch da. So langsam wird mir das zu teuer zum Ausprobieren...
Kann das auch an was anderem liegen (z.B. Spritpumpe ?) ?
Ich bin für jede Hilfe dankbar ! Die bei Audi wissen auch nicht mehr weiter...
Vielen Dank
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autocharly
Moin Moin
Bei sporadisch auftretenden Zündaussetzern und schlechtem Startverhalten kommt auch noch der Zündtrafo/Zündspule in Frage. leider kostet das ding einiges ! Gebraucht ca. 50 € und neu so um die 115 € . Ich würde allerdings kein gebrauchtes nehmen, da die Teile sehr anfällig sind.
MFG autocharly
Also die Zündspule ist gerade bei Audi ersetzt worden. Das hat mich 200 € gekostet und hat nix gebracht. Deswegen geh ich da auch nicht mehr hin. Weil die den Fehler nach dem dritten Besuch nicht gefunden haben und auch nicht wirklich suchen wollen... Das war echt sehr ärgerlich.
Kann das vielleicht auch was mit dem Luftmengengeber zu tun haben ?
moi moin,
bin auch neu hier und willauchwassagen.
zum zündfunken checken schraubst du alle kerzen raus und hängst sie so beiseite das sie keinen masse kontakt bekommen.(oder zieh alle bis auf eine ab).dann nimm ein zündkabel mit kerze und halte die anode(den masse pol, also das bügelchen )an den motorblock und lass jemanden starten.wenns funkt ist spannung drauf.so alle zündkabel durchtesten.bitte handschuhe und schuhe tragen!
das rumgestöpssel von deinem motor kann der leerlaufregeler sein. der ist nach ein paar tausend kilometern einfach mal zugeschmockt. einfach ausbauen und dichtungsentfernerspray (löst auch harze und ölkohle) hinein sprühen bis das zeug wieder raus qiullt. 15 min. warten und mit spiritus,caramba o.ä. auswaschen. ah,moment: zum testen ob er es ist mußt du den stecker vorsichtig, bei eineschalteter zündung abziehen.das teil brummt und muß beim stecker abziehen und draufstecken kurz klacken. das heißt daß sich das ventil öffnet und schließen kann.dann ist alles O.K. wenn´s nicht klackt:saubermachen!
das bauteil findest du am motor oben zwischen ansaugbrücke und nockenwellendeckel. ca.20 cm lang, zylindrisch hatt an der einen stirnseite einen stecker,an der anderen ,sowie links einen schlauch.einfach schellen ab und abziehen.
mein groschengrab ist im stand fast abgestorben,sprang schlecht an und wenn er warm war hat er hochgetourt.(auskuppel und gas weg beim schalten ist ja auch leerlauf). daraufhin hab ich relais 30 ausgetauscht ,hat aber nichts genützt.erst saubermachen war der erfolg.
P.S.schau dir deine leerlauf drehzahl vor und nach dem reinigen an.
also ,vieleicht hilfts ja,ansonsten viel erfolg beim fehlersuchen. debolt
und nun ?
Hallo nochmal,
also nun habe ich mir die Zündkabel, das Enstörkabel, den Zündverteiler und den Läufer besorgt und ausgetauscht.
Der Fehler ist immer noch da. Heute war wieder einer der prädestinierten Tage dafür. Es war warm und schwül und die Klimaanlage lief. Da kommt der Fehler fast immer.
Sobald man 60 im 4. Gang fährt (Automatik, Drehzahl ist dann etwa 1700 oder 1800), dann bockt der Motor. Und er macht das am stärksten im unteren Drehzahlbereich.
Was ich mir noch vorstellen kann ist, daß der Hallgeber schon wieder kaputt ist oder der Luftmengengeber oder sowas.
Ich weiß echt nicht mehr, was ich noch machen soll...
Bitte helft mir !!!
Gruß und Danke
hi,
habe genau das gleiche problem un find es auch nicht....ich fahre zwar keinen automatik aber bei niedriger drehzahl oder im stand is er weg. meistens an der ampel wenn ich stehe und der motor so seine 90 grad hat geht er aus. morgens beim anlassen (erster start) muss ich immer 2mal probieren bis er angeht! habe gehört es könnte ein relais vom steuergerät sein was nen wackler hat.... was haltet ihr davon und welches relais is das???
mfg neumue
Ähnliche Themen
Tach,
habt ihr mal das Relais 30 ausgetauscht ? Das Ruckel-Relais vom ABK.
wenn dieses Relais, das verantwortlich ist für die DIGIFANT Einspritzung, im Laufe der Jahre Haarrisse in den Lötstellen bekommt, fängt er auch an zu Ruckeln.
Spannungs-Relais für die Digifant Einspritzung
Auf dem Relais Steht groß die NR. 30 ( hinter der Abdeckung des Zusatzrelaisträgers unterm Lenkrad )
Audi -Teile-Nr.165 906 381.
Ca. 10 €
hm...
ok ich werde das mal morgen in augenschein nehmen.....
relais 30 unter dem lenkrad.....da kommt auch dauernd ein klackern her
Hi,
na wenigestens mal jemand der berichtet was die Ursache des Problems an seinem Wagen war. Scheint dann doch öfter kaputt zu geheh das Relais 30 alsi ich annahm.
liegt wohl mit daran das es das sehr warm wird wo das relais sitzt konnte es nach 30 min fahrt nicht in der hand halten. Hab mir jetzt nen PC-Lüfter drauf gesetzt ....das sollte halten lol
Ich habe auch ein Relais was klacket aber da steht keine 30 drauf sollte ich es austauschen und testen ob es funktioniert.
Ich glaube da stand 205 oder so drauf
Hallo,
bin neu hier und bin sehr froh dass ich diese Seite und diesem Thread für mich entdeckt habe denn da habe ich die Lösung eines Problems gefunden die mich bereirts 500,- € gekostet hat. Vielen dank dafür ;o)
Was ich fragen will:
Ich hatte das gleiche Problem wie der Thread-Ersteller und erfolglose Reparaturen von über 500,- € hinter mir. Letzte Woche war das Auto 2 Tage in der Werkstatt und die haben wieder nix gefunden. Heute habe ich das Relai 30 ausgebaut, eine sichtbar defekte Lötstelle nachgelötet und es funktioniert alles wieder perfekt.
Das waren 10 min. Internet suche + 20 min. für die Reparatur die auch ein Leihe wie ich durchführen kann.
Die Werkstatt hat folgendes probiert:
1. Lambdasonde erneuern
2. Zündverteiler aus/einbauen
3. Hallgeber erneuern
4. Zündspüle erneuern
5. Zündkabeln erneuern
zum Schluß sollte ich mich nach einem neuen Steuergerät umschauen.
ist das eine normale vorgehensweise in einer Werkstatt oder ist das fast Abzocke? wegen einem 10€ Teil über 500,- € zu bezahlen in einer "Meister-Werkstatt" und es dann selber reparieren können ist doch mehr als traurig.
Wie stehen algemein die Chancen auf eine Rückerstattung in solchen Fällen?
gruß
hepek
Ich wollte noch mal beitragen das das "ruckeln" auch gerne daher kommt das der Wagen "Falschluft" zeiht. Bei mir war der Schlauch am KLR gerissen und dort zog er dan Luft und ruckelte gerne mal, seitdem es getauscht wurde ruckelt er nicht mehr.