Motorprobleme am golf 2 MKB: PN
hi
meine freundin hat einen golf 2 geschenkt bekommen. BJ:87, MKB: PN, er hat seit märz gestanden.
das problem er braucht fast ne halbe minute das er anspringt.
hab den luftfilterdenkel mal abgenommen und den deckel oberhalb des vergasers. und da liegen 2 schläuchte wo angeschlossen sind aber die enden nur rumbaumeln. im bild sieht man es, hab einen roten kreis drum rum gemacht.
kann jemand sagen wo die hingehören? oder ob die verbunden gehören?
mfg roland
18 Antworten
Im Selbsthilfebuch (Unterdruckplan) sind die beiden Schläuche verbunden.
Das hat also absichtlich jemand stillgelegt.
Ist die Unterdruckdose Stufe II
hi
danke.
was genau heisst stufe 2?
hab sie jetzt verbunden und jetzt ist er einwandfrei gestartet.
hab aber noch 2 probleme bzw. fragen.
also auf dem ersten bild ist so ein ventil das auch ein schlauch auf dem bremskraftverstärker geht. müsste das rückschlagventil sein wenn ich mich recht entsinne. nun man sieht oben rum ist isolierband. und unten der kleine schwarze schlauch drangesteckt. der schwarze schlauch war davor oben dran gesteckt und der untere mit einer verschlusskappe zu. leider ist mir der obere nippel abgebrochen und deswegen hab ich isolierband hin und den schlauch unten drangesteckt.
macht das einen unterschied? kann ich es so lassen oder soll ich ein neues ventil kaufen?
so und auf dem 2ten bild sind wieder 2 leitungen wo einfach so rumliegen. vieleicht weis einer wo die hingehören? wenn das bild nicht eindeutig ist kann ich noch eins machen wo mehr von der umgebung zu sehen ist. der strang, also die obere seite vom bild läuft richtung spritzwand bei der zündspule wenn die so heisst. das ding eben wo zum zündverteiler geht.
hoffe ihr wisst was ich mein und es kann mir einer helfen.
danke nochmal
mfg roland
so und auf dem 2ten bild sind wieder 2 leitungen wo einfach so rumliegen. vieleicht weis einer wo die hingehören? wenn das bild nicht eindeutig ist kann ich noch eins machen wo mehr von der umgebung zu sehen ist. der strang, also die obere seite vom bild läuft richtung spritzwand bei der zündspule wenn die so heisst. das ding eben wo zum zündverteiler geht.
hoffe ihr wisst was ich mein und es kann mir einer helfen.
danke nochmal
also das wo das isolierband rumgewickelt ist, das solltest du erneuern .
der schlauch der unten herauskommt ( auf dem foto der flauschige) gehört verschlossen .
auf dem letzten bild scheint der stecker der diagnostecker zu sein ( leitung müsste blau sein)
und die andere leitung könnte für die lambdasonde sein. musst du mal gucken ob die verbindung zur lambdasonde gegeben ist ode rnicht
Ähnliche Themen
hi
also das mit der lambda stimmt. hab das wieder verbunden.
die andere leitung könnte blau sein. erkennt man vor alter und dreck nicht mehr. kann ich mit der was anfangen? hab ja ein interface daheim. also nur an nen 2x2 stecker anschliessen oder versteh ich da was falsch?
bei dem ventil meinst du doch erneuern und dann das untere wo der schlauch jetzt draufsteckt zumachen und den schlauch oben dran stecken oder?
mfg roland
danke soweit
Zitat:
die andere leitung könnte blau sein. erkennt man vor alter und dreck nicht mehr. kann ich mit der was anfangen? hab ja ein interface daheim. also nur an nen 2x2 stecker anschliessen oder versteh ich da was falsch?
Wenn die Leitung blau ist (sauber machen und nachgucken), kannst du damit deinen Fehlerspiecher auslesen. Allerdings gehts nur mit Blinkcodes (solang man sich nicht selbst ein Interface bastelt und die passende Software entwickelt 😉)
Anleitung zum Auslesen von Blinkcodes findest du in meiner Signatur.
Zitat:
bei dem ventil meinst du doch erneuern und dann das untere wo der schlauch jetzt draufsteckt zumachen und den schlauch oben dran stecken oder?
genau , Teil erneuern und verschlussstopfen wieder drauf. Sonst sifft dir iwann das Öl da raus, wenns isoband nachlässt. Der zweite Anschluss ist für Kombiinstrumente mit MFA gedacht.
ps. da wo das kabel der lambda aus dem strang rauskommt geht ja noch ein zweites Kabel ab. Das gehört an den Ventildeckel (falls das nur so rumbaumelt).
gruß
chris
hi
da der golf ja immer noch bei mir auf der bühne steht hab ich immer noch probleme. wenn ich ihn nur alle 2 tage mal anlasse, dauert es immer noch ein wenig zeit. und dann läuft er im leerlauf, tipp ich allerdings das gaspedal ein wenig an, geht er aus. auch wenn ich es voll durchtrete.
an was kann das liegen? irgendwas verschmutzt?
also verteilerkappe ist fast neu, kerzen auch, zündkabel ab verteiler sind auch fehlerfrei.
mfg roland
Kann so vieles sein an dem Vergaser.
Im Selbsthilfebuch steht, wie man den Vergaser prüft.
Klingt danach als ob er zu stark abmagert.
Die Beschleunigerpumpe spritzt richtig über dem Ansaugrohr ein oder? Vielleicht sind Schwimmerkammer und Düsen verschmutzt? Ohne Ahnung würde ich den Vergaser aber nicht zerlegen.
haste das steuergerät noch dran bzw. ist es heil?
Wenn du das Steuergerät abklemmst, haste genau das verhalten, dass du grad beschrieben hast ....
gruß
chris
hi
was verstehst du unter keine ahnung? vergaser hab ich noch nicht zerlegt, aber im winter an meinem vr6 kompletten kettensatz gemacht und motor neu abgedichtet mit kolbenringe usw.
ist dann ein vergaser auch zu schaffen?
steuergerät ist angeschlossen. ob es defekt ist weis ich nicht. hab auch keines wo ich austauschen kann. kann man das irgendwie feststellen?
muss morgen mal testen ob es nur so ist solange er kalt ist, also wenn ich iohn weng laufen lasse ob er dann normal fährt oder nicht.
mfg roland
Das "ohne Ahnung" war nicht unbedingt auf dich bezogen. Es lesen ja noch andere mit und ich wusste nicht wie fit du bist. Ich habe bisher nur dutzende Motorradvergaser zerlegt, aber noch keinen Pierburg, der sieht komisch aus und es war auch noch nicht notwendig. Deshalb hab ich vom Innenleben des 2EE auch nicht so richtig Ahnung.
Bewegt sich die Vordrossel bei Gasstößen zu und dann wieder auf?
Temperaturgeber in Ordnung?
Drosselklappenpoti auch in Ordnung?
Hier gibt es doch einen Club, der das Selbsthilfebuch propagiert?
Die 20 oder 30€ sind echt gut investiert. Oder hast du die VR6 Steuerkette auch ohne Anleitung gewechselt?
och n 2ee lässt sich eigentlich ganz gut zerlegen .
aber ohne service-unterlagen bist du gnadenlos verloren und wirst das ding nie wieder zum laufen bringen. (zumindest nicht richtig)
aber wenn man etwas geschickt ist kann man den ruhig zerlegen.
hi
also einstell und service unterlagen hab ich jetzt im internet gefunden.
mal ne frage wegen dem steuergerät. hab noch eins vom kf und eins vom ez da. kann ich das probehalber mal einbauen? aber wird nicht passen oder?
mfg