Motorprobleme 156 T-Spark

Alfa Romeo 164 164

Hallo Zusammen

Ich habe einen Alfa 156 T-Spark 2.0 16V

Ich habe folgendes Problem:

Unterm Fahren (ca. 50 KM/h) hat es bei mir einen Schlag im Motorraum gegeben.
Ich habe das Auto sofort abgestellt.
Wenn ich es dann gestartet habe ist er etwa nach einer min. sehr unruhig geloffen, als ob ein Zylinder ausgefallen wäre.
Das Auto ist nur eine Woche gestanden und geht mittlerweile nicht mehr an.

Ich wäre echt Dankbar, wenn ich ein paar nützliche Tips bekommen könnte.

Gruß

26 Antworten

1. Wenn der Zahnriemen einen Zahn übersprungen ist, kannst du Glück haben. Alles andere = Ventile krumm.
2. Sollte ein Pleuellager die Ursache sein, kannst du damit rechnen das die Kurbelwelle auch eingelaufen ist, also riefen hat. Die muss dann raus und geschliffen werden.

Hi,

lass in der Werkstatt schauen ob der Riemen übersprungen ist.

- wenn ja: neuen drauf machen lassen (oder probehalber den alten richtig montieren lassen) und Kompression messen lassen, wenn da alles ok ist hast du Glück gehabt.

Wenn nicht sind die Ventile krumm.
Dann kommt es drauf an ob neue Ventile und das gerösel das man sonst noch braucht evtl (Haydros Dichtugnen...) und den Reparieren lässt wenn nicht gerissen) günstiger ist als ein neuer oder austausch (in so fern es das gibt)

Gruß

Christoph

Audi hat Freiläufer? Echt?

Also auf keinen Fall weiter zünden wie schon geschrieben. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es net ganz so schlimm ist, aber mit 500-1500 Euro würde ich mal rechnen.

Bei 160.000 noch der erste Riemen, das ist sehr unwahrscheinlich, aber möglich. Vielleicht wurde damals die Spannrolle nicht mitgewechselt und diese ist jetzt gebrochen. Pleuellagerschaden eher nicht, hmm keine Ahnung. Es könnte, theoretisch, auch sein, dass ein Pleuel direkt ein/ab-gerissen ist. Ist aber kein typischer Fehler dann. Lagerschaden wäre eher typisch (der alte 155 PS 2.0 hat dieses Problem leider), aber nicht für diese Laufleistung und nicht verbunden mit einem plötzlichen schlagartigen Geräusch.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Audi hat Freiläufer? Echt?

Eher hatte. Der 1,6l 75 PS (EA827 glaube ich) der im Audi 80 und in verschiedenen VW steckte (Golf I/II, Passat,...) der konnte das. Heute würde ich das mit einem Audi nicht versuchen 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Das kann sein dass heute audi keine freiläufer mehr haben aber ich hatte einen audi coupe 2.2 liter 5 zilinder und mir war der riemen gesprungen und ich hatte keine ventile krum bei meinem corsa a war es noch schlimmer der riemen ist gerissen und weil ich das damals nicht wuste habe ich einen neuen draufgemacht aber nicht auf den 0punkt gezetzt und gestartet wie ein wilde bis ich einem kumpel angerufen habe der hat mir dass dann erklärt also alles wider runter auf 0punkt gesetzt alles wider drauf gestartet und das scheiss ding ist super gelaufen.Hatte eben glück mehr als mein freund mit dem astra 16v riemen gerissen bei 120khm und alle16ventilen krum war halt pesch.

 Heute gratis:

ABCDEFGHIJKLNOPQRSTUVWXYZ   ..............................................    ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Nur keine Scheu, bedien dich.

Flavi

hallo
ich bins nochmal, also der grosse Zahnriemen war ganz nur der kleine war gerissen. Daraufhin habe ich den kleinen und den Grossen Riemen ersetzt, der motor ist dann einwandfrei gelaufen, der Keilriemen war dann auch noch fällig
nach dem ich alles zusammen gebaut habe ist der Motor komplett unruhig gelaufen
im Standgas geht er von alleine aus, nur bei hohen Drezahlen läuft der motor runt
Was soll ich machen?

Zitat:

Original geschrieben von Flaviano


Heute gratis:

ABCDEFGHIJKLNOPQRSTUVWXYZ .............................................. ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Nur keine Scheu, bedien dich.

Flavi

LOL .... der war gut.

@ xxalex98xx

Hast du das selbst gemacht ?

Hast du die Steuerzeiten richtig eingestellt ?

Oder nur " Riemen runter, Riemen rauf " ?

Wie kann ich die Steuerzeiten richtig einstellen?

Bevor der neue Keilriemen drauf war, ist er geloffen, wie ein Uhrwerk.

Gruß

Wenn du das nicht weisst und dir da die Grundlagen fehlen, dann lass das jemanden machen der sich damit auskennt, sonst kanns dir noch passieren dass du den Motor endgültig schrottest. Oder besorge dir nen Reparaturhandbuch und die für die Arbeit notwendigen Nockenwellenböcke.

Die Grundlagen sind bereits da. Der ist ja vor dem Keilriemen wechsel perfekt geloffen.
Es ist bereits der dritte 16V dem ich den Zahnriemen gewechselt habe.

Gruß

Hallo Leute.
Also mein Auto hat einen Zylinderkopfschaden. --> Habe es in mühsamer Arbeit in zwei Tagen zusammengebaut.
Jetzt tut er nur noch ein bisschen "klackern" auf der Zahnriemenseite.

Er hat komplett neue Zahnriemen, Keilriemen, Zündkerzen und Kopfdichtung bekommen.
Er zieht wieder wie früher und läuft auch wieder wie ein Uhrwerk.
Nur das klackern stört noch ein bisschen.

Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen