Motorproblem

BMW 3er E46

hallo alle zusammen,
habe eine frage an euch.
ich habe andauernt zündaussetzer,
habe die zündspulen, zünkerzen und die zünkerzen erneuert.....
Ich habe sogar den kompletten motorkabel erneuert aber trotzdem habe ich noch zündaussetzer.
wenn ich mein auto starte ist er normal aber nahc paar kilometer habe ich zünaussetzer bis ich es wieder neustarte....
weiss einer vielleicht was das sein könnte????
wie kann ich es wieder in instant setzen????
ich bedanke mich schonmal ganz herzzlich bei ihnen..... danke
Mfg BMWSTYLE

39 Antworten

Hallo,

was hast du denn für eine Motor? Baujahr?

Zitat:

Original geschrieben von DP323i


hast du auch die zündkerzenstecker mitgetauscht???

war bei mir auch defekt, da hat auch keine neue zündspule und zündkerze geholfen......vielleicht übersehen das die 🙂 ja mal gerne ??!!

Yep, war bei mir genau das gleiche, alles wurde getauscht, aber erst der Steckerwechsel hat das Problem gelöst.

Cheers
Chris

hallo nochmal
habe ein 320 cabrio mit 2,2 liter maschine also 170 ps.
bj. 2000..
habe alles gewechselt was mit mashcine zutun hat...
sogar motorkabelbaum und so ...

Hallo,

und....... läuft der Motor zwischenzeitlich wieder rund?? Und wenn ja, was war es denn nun genau????

Gruß

Holger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fantaweather


Hallo,

und....... läuft der Motor zwischenzeitlich wieder rund?? Und wenn ja, was war es denn nun genau????

Gruß

Holger

das würde mich auch mal interressieren....

Omg

Wie wärs mal damit was der Fehlerspeicher anzeigt?

"Aussetzer im Arbeitstakt"

oder

"Zündaussetzer"

beim Zündaussetzer kann es nur noch das steuergerät sein wenn du wirklich alles richtig erneuert hast.

Ich würde als erstes den Bezugsmarken und Drehzahlsensor an der Kurbelwelle prüfen da ein sporadischer defekt oft im Fehlerspeicher nicht angezeigt wird und anschließend das Steuergerät mit hilfe einer Diagnosebox prüfen oder falls vorhanden schnell mit einem anderen tauschen.

Das was du gemacht hast ist reinster schwachsinn, teile auf reinen Verdacht zu tauschen.

Teile tauscht man erst wenn man den Fehler zu 98 % diagnostiziert hat...

hi,
weiß jemand was bei bmwstyle325 letztendlich die ursache für die zündaussetzer im warmen zustand war? habe nämlich das gleiche problem!
die fakten:328i m52 tu
sobald er warm wird läuft er auf 5 pötten!(aus und wieder an hilft dann auch nicht!)
hab nen kumpel beim freundlichen und vieles probiert!
kann ausschließen: zündspulen, kerzen,stecker,einspritzdüsen,
ziehe in erwägung:steuergerät,hva.
eher weniger: vanos, kurbelgehäuseentlüftungsventil(wurde vor 2jahren gewechselt)

hat jemand soeinen fehler schonmal behoben?
bitte meldet euch!!!

nee der hat seit 2005 nichts mehr dazu geschrieben

auch das mit dem aus und wieder an funktioniet bei mir übrigens doch!
also wenn ich in im kalten starte, lÄuft er 5 min normal und fängt dann langsam an zu ruckeln, bis er ca 3 min später auch nur noch stotternd gas annimmt. bei aus und wieder an, nimmt er wieder für ca. 30 sek normal gas an, danach stottert er wieder auf 5 zyl. hat wer ne ahnung!??

Zitat:

Original geschrieben von BMWSTYLE325


Hallo danke an alle beteiligte...
kann es auch sein das irgendwas mit der nockenwelle nicht stimmt????
oder das ich es einstellen lassen muss???
könnte das der Fehler sein????

hihi, den gleichen problem hatte ich vor genau 1 jahr,

Diagnose: Nockenwellensensor am arsch.

Wann gibt es so aussetzer?

Wenn du manchmal bremst vor einer ampel ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen