Motorproblem
Hallo
Am Anfang dachte ich es wäre nur die Batterie da sie 2 Tage nur stand!
Sie hielt das Standgas nicht mehr und ging schleißlich aus und nicht mehr an!Bei der starterhilfe sah ich dann das es funken im Motorraum schlägt!
Als ich ein wenig am Kabel ``rüttelte`` schlug es keine funken mehr.
Trotzdem lief der Motor ziemlich unrund!Es wurde von Tag zu Tag schlimmer.Sie geht laufend während der fahrt aus!Standgas geht gar nicht mehr!Sobald man vom Gas geht bzw wenig Gas gibt ist es vorbei!
In der Werkstatt wurde mir gesagt das es was mit der Zyndung zu tun hat! Also Zyndkabel,Zyndkerzen oder Zyndspule!Verteiler habe ich ja nicht.Hast du vieleicht eine Ahnung was es am ehesten sein kann und was es jeweils kostet?Ich meine damit nur die Teile!
P.S Eine Woche vorher habe ich erst den Auspuff schweißen lassen!
Der Mittelschalldämpfer (das eine Rohr) war komplett abgetrennt + 4 große Löcher!Ich bin ca1 Woche mit diesen Schaden gefahren!Ich hoffe das es nix mit meinen jetzigen Problem zu tun hat!
Außerdem funktioniert meine ABS zeitweise nicht!Mal is die Lampe an das gehts auch wirklich nicht und ab und zu is se aber auch aus dann funktioniert es aber ganz normal!Ist nur ein wackler oder is der Sensor kaputt?
22 Antworten
@chaos2005....
zu 1. sorry aber,.... weil es bei dir nicht gehalten hat... (aus welchen gründen auch immer), heisst das doch nicht gleich zwangsläufig, das es nirgendswo hält, wenn es ordentlich geschweisst wurde.!!
flexrohre werden auch eingeschweisst und die gehen auch nicht alle nase lang, an oder neben den schweissnähten inne grütze.!!!
ich flicke/schweisse auch ständig irgendwelche "puff"-anlagen, wieder zusammen....... aber wenn ich es ordentlich machen "darf", halten die ( bis jetzt wenigstens ) auch immer wenigstens 2-4 jahre. ( zumindestens an und um die stellen, die ich geschweisst habe )
( einzige ausmahme wird wohl "leider", der auspuff von mandel werden🙄😰.... der ist aber auch eine dermassen billigproduktion gewesen, das er schon 1-2 monde, nach dem neuunterbau, ( ohne am rosten zu sein ) schon gerissen war.!!! )
da ich aber auch nicht dabei gewesen bin, wie der ausp. von ihr geschweisst wurde, kann ich auch nicht sagen, ob es gut oder schlecht gemacht wurde....... aber dann kann ich mir auch kein urteil, über die arbeit, anderer erlauben....
also nicht böse sein, aber solche aussagen stören mich ein wenig.... 🙁🙁🙁 ( da ich ja selber auch "mal" schweisse.!!
zu 2.
""welche zünspule ist in der hinsicht wichtig damit man weiß welches kabel wo dran scheuern kann und um weitere schäden an angrenzende bauteile zuverhindern.""
ich kann immer noch nicht verstehen, warum es wichtig sein soll..... an welcher zündspuhle des dis-modul´s, das kabel hängt, was den funkenflug verursacht,.. bzw. verursacht hat. ( wenn es denn am zündkabel lag.!! )
wenn der funke fliegt, dann folgt man dem kabel und weiss dann auch, welche spuhle dies kabel beliefert.!!!
wenn es am modul funkt...... müsste es eh getauscht werden ( also alle 3 spuhlen.!! )
wenn eine spuhle defekt ist.... dann auch ( alle 3.!! )
und wenn es nur die kabel sind.... dann ist es eh wurscht, das alle 3 spuhlen ok. sind.!!!
oder.???
wenn es aber gerade nicht mehr funkt und ich aber die kabel vermute.... dann nehm ich einen wasserzerstäuber und sprühe die kabel alle nacheinander oder auch zusammen, an.... dann wird der funken schon springen.!!
-a-
Mandels Billigauspuffanlage hält und hält und hält. Aber nur weil Andree da Verstärkungen angeschweißt hat.
@ alter sack
wenn die funken fliegen sind wir uns doch wohl einig das irgendwas nicht stimmt!!!!??? hab oft genug gesehen wie funkende bauteile "über angrenzende" metallteile/kabel usw. andere elek. Bauteile geröstet haben. mit vorliebe den verstärker.
kleines Beispiel für dich.
ein kunde bringt seinen mv6 in die werkstatt weil er nicht mehr anspringt... dann erzählt er, hat versucht zu starten und hat einen kleinen funken unter dem windlaufblech gesehen.... alles klar unsere erste vermutung waren auch die kabel. abgemacht durchgemessen und kabel 5 hatte einen kleinen riss. alles klar neues rein geht aber immer noch nicht. die komplette zündeinheit ausgebaut. am ende kamm heraus das der kleine funken aus dem kabel den verstärker für das zündsignal geröstet hat.
aus der praxis für die praxis
gruß
p.s. das mit dem wasser würde ich nicht machen das spring der funke defenitiv auf andere bauteile die ebenfalls nass sind!
Jetzt mußt Du uns nur noch erzählen was dieser Verstäker für das Zündsignal macht und wo der sitzt. 😕
Zur Erinnerung: Wir reden hier von Fahrzeugen die im Zeitraum von 94-03 gebaut wurden.
Diese haben ausnahmslos einen Kurbelwellensensor als Informationsgeber der Kurbelwellenstellung
Dann ein Motorsteuergerät das den optimalen Zündzeitpunkt berechnet.
Schlußendlich ein Zündmodul, das -je nach Zylinderzahl- aus zwei oder drei Doppelzündspulen mit daran angesteckten Zündleitungen bestand, oder auch (nach 00) Segmetzündleisten, die für jeden Zylinder eine eigene Zündspule im Reihenverbund ohne Zündleitungen enthielten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Jetzt mußt Du uns nur noch erzählen was dieser Verstäker für das Zündsignal macht und wo der sitzt. 😕Zur Erinnerung: Wir reden hier von Fahrzeugen die im Zeitraum von 94-03 gebaut wurden.
Diese haben ausnahmslos einen Kurbelwellensensor als Informationsgeber der Kurbelwellenstellung
Dann ein Motorsteuergerät das den optimalen Zündzeitpunkt berechnet.
Schlußendlich ein Zündmodul, das -je nach Zylinderzahl- aus zwei oder drei Doppelzündspulen mit daran angesteckten Zündleitungen bestand, oder auch (nach 00) Segmetzündleisten, die für jeden Zylinder eine eigene Zündspule im Reihenverbund ohne Zündleitungen enthielten.
Das DIS Zündmodul ist an den Zylinderkopf geschraubt. Es beinhaltet 2 Doppelzündspulen(2,5 und 3,0 l 3 Zündspulen) sowie einen Verstärker für das Zündsignal.
gruß
<p>Hast Du schon mal eine zerlegt? </p>
Ich hab vor kurzem Eines für nen Euro in der Bucht geschossen und das liegt hier noch rum und wird nicht gebraucht.... Allerdings würde ich lieber ein sicher nicht mehr funktionierendes DIS-Modul "sezieren" 🙁
Ersatzteile kann man schließlich nie genug haben..😁
Gruß
Jürgen
"Verstärker" ist da wohl nicht drin, die Spannung wird allerdings hochtransformiert auf viele Kilovolt.
Froh kann man sein, wenn 'nur' Zündkabel oder -spule/modul hinüber sind. Angesteuert wird das Ganze vom Steuergerät. Beim FOH wird dann teuer getauscht, bei Reparaturdiensten gibt es neue Ausgangsstufen. Klassischer Fehler, daher auch gerne als Pauschalangebot.