Motorproblem, komme der Sache näher!?
Moin Moin,
Als erstes Motordaten.
Polo 86c
Bj 93
Motor: AAU
45PS
Ich hatte vor einer Weile schonmal davon berichtet, das mein Motor sehr unruhig läuft.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich von meiner Kiste noch absolut keine Ahnung. Jetzt nach einigem rumschrauben und dingens bin ich mutiger geworden und glaube den Fehler eingrenzen zu können.
Seit ich die Kiste gekauft hatte, lief er extrem unruhig z.b im Standgas konnte man es spüren das er immmer wieder aussetzer hatte und dann der Motor zu wackeln begann. Auch während den Fahrten war es extrem wenn ich untertuhrig unterwegs war. Wenn ich das Gas langsam mit Gefühl betätigt habe, kam er und ich konnte dann sobald er in der Drehzahl höher war durchtreten und er beschleunigte sehr gut.
Seit gestern jedoch ist dieses Problem permanent da . Egal in welchem Drehzahlbereich, er hatte kaum Leistung und das Auto vibrierte. Also bin ich heute mal hin, hab den Luftfilter abgeschraubt, dort fand ich dann direkt Öl/Benzin? an der Einspritzanlage (war dort toal schmierig) und hab das erstmal gründlich geputzt. Danach die Verteilerkappe runter und die Kontakte sogut es ging sauber gemacht. Hatte aber das Gefühl, das da noch Luft nach oben wäre 🙂. Danach sämtliche Stecker im Motoraum abgesteckt, geputzt und mit wd40 eingesprüht. Ebenfalls alle Zündkabel runter gemacht auch mit WD40 bearbeitet und alles wieder zusammengebaut.
Siehe da!! Er sprang an wie ne eins und lief zum aller ersten Mal seit ich ihn besitze sauber und ohne Probleme. Bin dann gleich mal los an die Tanke und hab ihn ausgereizt. Das Gas kam spontan und ich konnte super beschleunigen.
Also an der Tanke raus, einen Sixpack gekauft und ab zu meiner Schwester zum grillen... aber als ich den Motor an der Tanke wieder an machte, merkte ich sofort, das dass gleiche Problem wieder da war. Der ganze Weg hin und gerade wieder nach hause das selbe Theater.
Also nochmal Motorhaube auf. Diesmal Motor laufen lassen und an der Verteilerkappe die Stecker der Zündkabel abgesteckt... Und da war das Problem, auf dem 2. Zylinder von Rechts. Als ich dort das Kabel abgezogen habe, hatte sich nichts verändert. Ich könnte also derzeit theoritisch ohne dieses Kabel fahren und hätte den selben Effekt. Also habe ich die Kabel an beiden Enden getestet, ob ein Funke springt, was auch der Fall war. Nun hatte ich zunächst Angst das etwas schwerwiegenderes Kaputt ist. Aber eigentlich sollte das nicht der Fall sein, weil er ja ein paar Minuten zuvor ohne Probleme gelaufen ist...
Kann es nun sein, das ein Zündkabel trotzdem einen Defekt vorweist, obwohl an beiden Seiten Funken schlagen?
Zündkerzen habe ich vor 3 Wochen neu eingebaut.
Ich hoffe wirklich das es nur das Zündkabel ist. Hab da ja schon Horrorgeschichten aus dem i-net gelesen, von wegen Ventile usw etc. Aber das möchte ich einfach nicht glauben, wenn der Wagen nach dem Putzen kurze Zeit pefekt lief.
Was meint Ihr dazu?
Danke euch im voraus für eure Hilfe
17 Antworten
Moin Moin,
dann überprüf doch mal dein Zündkabel:
Sprich Zündkerze raus und einer hält das Kabel samt Zündkerze gegen Masse und der andere startet.
Wenn ein Funke da ist ist das Kabel meistens ok. Wenn der Funke allerdings nur sehr schwach sein sollte austauschen....
Eine andere Möglichkeit wäre dass deine Verteilerkappe fertig ist und einfach nicht mehr der nötige Kontakt zustande kommt.
Schau dir auch mal die Zündkerze bezüglich der Färbung an. Sagt auch einiges über stattfindende oder nicht stattfindende Verbrennung aus.
Gruß Jan
Wenn der Funke zu schwach ist springt er vlt. über aber hat nicht genügent Zunder um da sgemisch so zu Zünden wies sein muss. Wenns nur auf dem 3. Zylinder so ist wechsel mal das Zündkabel, am besen komplett (gibts im Internet für wenig Geld) 😉 Oder wenn alle Kabel schon hart, und vlt sogar brüchig oder angeschliffen sind wechsel komplett für 30-40 €uro sollte das ok sein, kiek ma bei Ebay 😉 bei VW Kostet ein Kabel schon 30 €uro 😁
Jo, ist auch mein Vorschlag, nen kleiner Elektrik-Rundumschlag, neue Kabel; Kappe und Finger, dann dürfte wieder Freude aufkommen! 😉
Gruß
Der Sisko
Danke für eure Antworten.
Also Kappe und Zündkabel habe ich mal zusammen für 18 EUR bestellt und kommen auch morgen bei mir an. Bin dann mal gespannt ob sich was ändert. Ansonsten mal noch bei ATU einen Finger holen und den auch wechseln.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das es was größeres ist, wenn er nach meiner Komplettreinigung gestern für ein paar Kilometer perfekt lief.
Ähnliche Themen
Ach, quatsch, das ist eine Zündungs-Geschichte. Mit Ventilen hat das nichts zu tun.
Achja, Zündung nach dem Kabeltauschen mal einstellen. Ist einfach und wirkt bei den alten Kisten Wunder 🙂
Anmerkung: ist einfach, wenn man ein Strobsokoplicht hat. Wenn nicht, viel Erfolg beim suchen, ohne gehts nicht und die Biester sind teuer bei Ebay *g*
Joooou sowas will ich auch haben ^^ und ganz kla rbei getauschter Verteilerkappe gehört auch n neuer Finger quasi grundsetzlich dazu für die 5 €ier mehr 😉
Hab meine Zündung bis jetzt nie eingestellt und hab schon Kappe und Finger getauscht und Kabel 😁 ich hoffe ich komm Samstag dazu... ich vemrute dass die ordentlich daneben haut weil so wirklich ruhig läuft er nu auch weioder nciht abe rman gewöhnt sich irgentwann dran 😁
Ist das generell pflicht mit dem Zündzeitpunkt einstellen? Denn meiner wurde vor 3 Wochen bei einem Werkstattbesuch bereits eingestellt. Ich vermute aber, das mit neuer Kappe/Finger/Kabel dieses nochmal notwendig wird.
bei meinen aau habsch immer orgeln müßen bis der mal an war, wenn der schon 6h stand, orgel orgel ...😁 hab aber dann auch nicht mehr drum gekümert dadurch das das auto zur abfuckprämie weichen mußte. denk mal das das bei mir auch am verteiler bzw hallgeber gelegen hatte.
Also, wenn man Verteilerkappe und Finger tauscht, verstellt sich die Zuendung nicht, solange man nicht irgendwas verdreht. Das ist ja egal ob man an der Riemenscheibe oder dem Nockenwellenrad rumdreht, ist ja alles syncronisiert.
Gefaehrlich wird es, wenn man den Zahnriemen wechselt. Da empfiehlt es sich sehr, die Zuendung nachzustellen. Und, ja, mit der Zeit verstellt die sich so oder so.
Eigentlich ist so eine Lampe total billig. Stromversorgung an Batterie, ein Induktivabnehmer und eine LED-Birne. Das war's.
Letztes Jahr, nach einem Zahnriemenwechsel brauchte ich unbedingt eine (hab das Ganze grob verstellt und er lief wirklich kacke). Katastrophe sowas hier zu finden. Ich zur Werkstatt hin, da sagt der Fuscher tatsaechlich zu mir "Tja...haben sie denn Kennfelder fuer das Auto?". Was habe ich? Ich brauch 'ne olle Lampe, nix ist mit OBDI oder II.
Zitat:
"Tja...haben sie denn Kennfelder fuer das Auto?". Was habe ich? Ich brauch 'ne olle Lampe, nix ist mit OBDI oder II.
oha das ist hart....war bestimmt ein ausgelernter Kfz- Mechatroniker, die lernen ja nicht mal mehr wie man Ventilspiel(bei laufenden Motor schonmal gar nicht) oder einen Unterbrecherkontakt einstellt. Und beim Zündzeitpunkt denken die bestimmt "hä wasn das, in welchem Messwerteblock im Steuergerät finde ich das? Schweissen steht auch nicht mehr im Lehrplan.
Naja oder du hast den Hausmeister erwischt 😉
Zitat:
Original geschrieben von HG40
oha das ist hart....war bestimmt ein ausgelernter Kfz- Mechatroniker, die lernen ja nicht mal mehr wie man Ventilspiel(bei laufenden Motor schonmal gar nicht) oder einen Unterbrecherkontakt einstellt. Und beim Zündzeitpunkt denken die bestimmt "hä wasn das, in welchem Messwerteblock im Steuergerät finde ich das? Schweissen steht auch nicht mehr im Lehrplan.Zitat:
"Tja...haben sie denn Kennfelder fuer das Auto?". Was habe ich? Ich brauch 'ne olle Lampe, nix ist mit OBDI oder II.
Naja oder du hast den Hausmeister erwischt 😉
Haaaaaaaallo, es gibt auch noch "moderne " schrauber die sich für sowas interessieren ja also bitte 😁 Ne is ja ncith bös gemeint ich kenn auch kaum noch welche die sich dafür interessieren, die meisten sagen imer "Altes auto alles scheiße weg damit neu kaufen" so ein scheiß alle nur zu faul sich damit mal zu befassen. Ventilspiel einstellen is doch soweit auch kein ding mus sich ja können weil mum nun n fiesta hat -.- (alle 15.000) Bei unserer Firma zum Beispiel bin ich die einzige "goldenene" ausnahme, die anderen brauchten schon im Lehrgang 3 anläufe bis die das mal vernünftig eingestellt hatten. Frage mich ja wieviel euros die zahlen mussten um durch die Zwischenprüfung zu kommen 😁 Naja liegt vlt auch dadran dass cih son altes Auto habe wo man noch so schöne sachen machen kann 🙂
Zu der Sache mit dme Induktivgeber... erklär ma genauer 😰 ik brauch sowat ^^
So, willkommen im Physikunterricht:
Also, die LED-Lampe wird ueber die Batterie bespeist. Dazu gibt es 2 Klemmen und fertig. Der Induktivabnehmer wird um das Zuendkabel vom 1. Zylinder geschnallt. Induktivabnehmer induziert eine Spannung, oder auf Deutsch: er generiert eine Gegenspannung. Jedesmal, wenn der Zuendfunken durch das Kabel laeuft, wird eine Gegenspannung erzeugt, welche das LED-Licht ansteuert. Diese ist an sich zu schwach, um die Birne zum leuchten zu bringen, also dient sie lediglich als Signal, und die Leuchte wird, wie gesagt, extern bespeist. Somit haben wir eine Lampe die immer blinkt, wenn der Zylinder zuendet.
Das war auch schon die ganze Herrlichkeit. Man kann sich das bestimmt selber zusammen loeten, aber einen passenden Induktivabnehmer zu finden ist schwierig.
Gruss
Manuel
Uebrigens: auf ebay.de finde ich ueberhaupt nichts, auf ebay.com bekommt man die fuer'n Zehner hinterhergeshmissen klick
Scheint wohl, als ob die Ammis mehr an ihren Autos machen und basteln, als wir.
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
So, willkommen im Physikunterricht:Also, die LED-Lampe wird ueber die Batterie bespeist. Dazu gibt es 2 Klemmen und fertig. Der Induktivabnehmer wird um das Zuendkabel vom 1. Zylinder geschnallt. Induktivabnehmer induziert eine Spannung, oder auf Deutsch: er generiert eine Gegenspannung. Jedesmal, wenn der Zuendfunken durch das Kabel laeuft, wird eine Gegenspannung erzeugt, welche das LED-Licht ansteuert. Diese ist an sich zu schwach, um die Birne zum leuchten zu bringen, also dient sie lediglich als Signal, und die Leuchte wird, wie gesagt, extern bespeist. Somit haben wir eine Lampe die immer blinkt, wenn der Zylinder zuendet.
Das war auch schon die ganze Herrlichkeit. Man kann sich das bestimmt selber zusammen loeten, aber einen passenden Induktivabnehmer zu finden ist schwierig.
Gruss
ManuelUebrigens: auf ebay.de finde ich ueberhaupt nichts, auf ebay.com bekommt man die fuer'n Zehner hinterhergeshmissen klick
Scheint wohl, als ob die Ammis mehr an ihren Autos machen und basteln, als wir.
Liegt dadran dass sowas in Deutschland wohl eher unter dem schwachsinnigen Begriff " Zündlichtpistole" geläufig ist 😁hack da sma bei Ebay.de ein 😉
Induktivabnehmer ham wa auf der Arbeit welche liegen von alten gestorbenen Motortestern oder AU geräten. Soll nicht heißen dass wir keine funktionierenden Motortester haben wir arbeiten sogar noch damit bei alten Autos 😉 Müsste man also quasi mit nem Transitor arbeiten wobei das Signal des Induktivabnehmers zum durchschalten dient, masse direkt an die LED, Plus übe rnen passenden Wiederstand und durch den Transisor an die LED... hm wär ja mal wieder was gegen die Langeweile 😁 werd da smal ausprobiern udn einstellen abe rkontrollieren tu ich dann trotzdem nochmal mit unserem Tester...
wollte nur kurz als info für leute die ähnlich probleme haben los werden, das meine kleine "susi" 🙂 wieder super läuft und schnurrt wie eine mietze.
habe verteilerkappe, finger, zündkabel gewechseln.
leider habe ich nun gestern aus lauter euphorie mein handbremseil im bremszylinder abgerissen 🙂😰 die baustelle scheint wohl nie zu enden hehe. aber irgendwie möchte ich das auch nicht. macht nämlich verdammt viel spaß rumzubasteln.