Motorproblem, komme der Sache näher!?

VW Derby 86

Moin Moin,

Als erstes Motordaten.

Polo 86c
Bj 93
Motor: AAU
45PS

Ich hatte vor einer Weile schonmal davon berichtet, das mein Motor sehr unruhig läuft.

Zu diesem Zeitpunkt hatte ich von meiner Kiste noch absolut keine Ahnung. Jetzt nach einigem rumschrauben und dingens bin ich mutiger geworden und glaube den Fehler eingrenzen zu können.

Seit ich die Kiste gekauft hatte, lief er extrem unruhig z.b im Standgas konnte man es spüren das er immmer wieder aussetzer hatte und dann der Motor zu wackeln begann. Auch während den Fahrten war es extrem wenn ich untertuhrig unterwegs war. Wenn ich das Gas langsam mit Gefühl betätigt habe, kam er und ich konnte dann sobald er in der Drehzahl höher war durchtreten und er beschleunigte sehr gut.

Seit gestern jedoch ist dieses Problem permanent da . Egal in welchem Drehzahlbereich, er hatte kaum Leistung und das Auto vibrierte. Also bin ich heute mal hin, hab den Luftfilter abgeschraubt, dort fand ich dann direkt Öl/Benzin? an der Einspritzanlage (war dort toal schmierig) und hab das erstmal gründlich geputzt. Danach die Verteilerkappe runter und die Kontakte sogut es ging sauber gemacht. Hatte aber das Gefühl, das da noch Luft nach oben wäre 🙂. Danach sämtliche Stecker im Motoraum abgesteckt, geputzt und mit wd40 eingesprüht. Ebenfalls alle Zündkabel runter gemacht auch mit WD40 bearbeitet und alles wieder zusammengebaut.

Siehe da!! Er sprang an wie ne eins und lief zum aller ersten Mal seit ich ihn besitze sauber und ohne Probleme. Bin dann gleich mal los an die Tanke und hab ihn ausgereizt. Das Gas kam spontan und ich konnte super beschleunigen.

Also an der Tanke raus, einen Sixpack gekauft und ab zu meiner Schwester zum grillen... aber als ich den Motor an der Tanke wieder an machte, merkte ich sofort, das dass gleiche Problem wieder da war. Der ganze Weg hin und gerade wieder nach hause das selbe Theater.

Also nochmal Motorhaube auf. Diesmal Motor laufen lassen und an der Verteilerkappe die Stecker der Zündkabel abgesteckt... Und da war das Problem, auf dem 2. Zylinder von Rechts. Als ich dort das Kabel abgezogen habe, hatte sich nichts verändert. Ich könnte also derzeit theoritisch ohne dieses Kabel fahren und hätte den selben Effekt. Also habe ich die Kabel an beiden Enden getestet, ob ein Funke springt, was auch der Fall war. Nun hatte ich zunächst Angst das etwas schwerwiegenderes Kaputt ist. Aber eigentlich sollte das nicht der Fall sein, weil er ja ein paar Minuten zuvor ohne Probleme gelaufen ist...

Kann es nun sein, das ein Zündkabel trotzdem einen Defekt vorweist, obwohl an beiden Seiten Funken schlagen?

Zündkerzen habe ich vor 3 Wochen neu eingebaut.

Ich hoffe wirklich das es nur das Zündkabel ist. Hab da ja schon Horrorgeschichten aus dem i-net gelesen, von wegen Ventile usw etc. Aber das möchte ich einfach nicht glauben, wenn der Wagen nach dem Putzen kurze Zeit pefekt lief.

Was meint Ihr dazu?

Danke euch im voraus für eure Hilfe

17 Antworten

So wird dir nie langweilig und der Wert des Autos steigt und steigt 😁 irgentwann allet neu ^^ 

Hrhr, ja wenn es so weitergeht, gibt es bald nicht mehr viel das repariert werden muss, da dann wirklich alles neu ist.

Aber das Handbremsseil.. junger Vater. Zuerst war mal alles total hingerostet. Und zur Überarschung war dann noch das Blech wo der Bremsschlauch der aus dem Zylinder kommt in die Führung eingeschoben wird, mit den Schrauben festgeschweißt worden. Ich hab gedacht ich spinne. Ich musste dann erstmal die Schrauben abbrechen, weil sich da nichts mehr bewegt hat. Den Rest der Schrauben und die Mutter, die oben auch angepunktet war wegflexen und alles mal so richtig entrosten.

Das ganze hat 2 Stunden gedauert.

Aber nur so lernt man dazu 🙂

So siehts aus, wenn man sein Auto gern hat ^^ 

Deine Antwort
Ähnliche Themen