Motorproblem !!!HILFE!!!

Mercedes E-Klasse W124

Moin Männer,
mein Baby macht Probleme :-((
Ich habe da einen 300 TE Bj. 19.9.1991 ;-) das gute Stück hat einfach mitten im Lauf den Geist aufgegeben.
Motor orgeln, dann kurzes laufen, dann wieder aus und nichts tut sich bei erneutem starten. Ein bißchen warten, neuer Startversuch, wieder kurzes laufern und wieder ende...

1.Verdacht KPR, habe ich zur Probe mit meinem Kumpel getauscht...lief! Dann mein "defektes" wieder rein...lief auch wieder!?!
Benzin kommt an dem Mengenteiler an. Benzin sprizt beim lösen der Mutter der Druckleitung raus. Auch an den Düsen !!

2. Verdacht Zündung etc. .Neuer Verteilerdeckel, Kabel etc.
NICHTS!!

WAS kann ich tun???
Bräuchte da die eine oder andere SCHNELLE Antwort!!!

Tschööö...
Frank

20 Antworten

hi,

bleib locker sonst kriegste noch nen kabelbrand in herzschrittmacher 😁

tausche mal das ÜSR Realais - hinter der batterie hinter schwarzer abdeckung mit sicherung oben drauf.

gruß pie

Ja, schließe mich meinem Vorredner an. Tippe auf ÜSR. Solltest Du schnellstens Ersatz brauchen: ich habe noch eines liegen. Macht zwar auch leichte Mucken (unrunder Leerlauf), aber funktioniert. Kann ich Dir gegen Portoerstattung zzgl. kleiner Aufwandspauschale (3 Eus) zuschicken.

Gruß,
Thomas

Momente Mal Citrus.....das ÜSR kann an unrundem Motorlauf schuld sein? Dachte, entweder funzt es und wenn es defekt ist, läuft überhaupt nichts mehr!

Zitat:

Original geschrieben von Chuck-124


Momente Mal Citrus.....das ÜSR kann an unrundem Motorlauf schuld sein? Dachte, entweder funzt es und wenn es defekt ist, läuft überhaupt nichts mehr!

Das ÜSR versorgt so ziemlich alle Bauteilchen mit Strom, auch die KE-Jetronic. Wenn sich jetzt auf der Platine des ÜSR eine Lötstelle losgerappelt hat, dann kann der daraus resultierende Wackelkontakt durchaus auch zu einem unrunden MOtorlauf führen. Mein M102 hat ziemlich ausgelutschte Motorlager und sorgt so für ziemlcihe Bewegung im Motorraum :-)

Nee, im Ernst - hatte es auch eher für unwahrscheinlich gehalten...aber bei mir lags tatsächlich daran.

Gruß,
Thomas

Ähnliche Themen

genau so ist es..

wenn ÜSR..defekt geht nämlich nix mehr !!!!
weder KE noch ABS oder ASD

Zitat:

Original geschrieben von Chuck-124


Momente Mal Citrus.....das ÜSR kann an unrundem Motorlauf schuld sein? Dachte, entweder funzt es und wenn es defekt ist, läuft überhaupt nichts mehr!

hi,

das üsr schützt alle steuergeräte und wenn es ne macke hat bekommen die falsche werte und deshalb kann es dann prob. mit dem leerlauf geben oder es kommt zu aussetzern wärend der fahrt usw...

gruß pie

kann aber doch sein das Ströme zu knapp.... weil ÜSR schlechten Kontakt hat/bietet...
Das ist ganz unterschiedlich, je nach dem was nicht geht.
Da sollte man ne Spannungsüberprüfung machen, entweder am ÜSR selbst, oder bzw. auch am entsprechedem Relais.
Soll..Daten per WIS ....!!!!!

Hört sich ganz nach...

einem gebrochenen Verteilerfinger an.

Genau so wie Deiner hat mein 260er nimmer wollen.

Prüfe den festen Sitz des Verteilerfingers.

Gruß

Ralph

Re: Hört sich ganz nach...

Zitat:

Original geschrieben von Flyer79331


einem gebrochenen Verteilerfinger an.

Genau so wie Deiner hat mein 260er nimmer wollen.

Prüfe den festen Sitz des Verteilerfingers.

Gruß

Ralph

moin,

1.Verdacht KPR, habe ich zur Probe mit meinem Kumpel getauscht...lief! Dann mein "defektes" wieder rein...lief auch wieder!?!

gebrochenen Verteilerfinger ?

mfg pie

PS. Mom. es gab hier irgendwo nen link oder so was

ISCH GUCKE

so, hier steht so einiges was die sache erklären könnte.

pie

http://www.motor-talk.de/t862858/f153/s/thread.html

Hi Urmel,

du hast schon recht, das ÜSR ist schon häufig mal wegen kalter Lötstellen defekt.

Aber es ist nicht immer der Fehler.

Und da man den Finger erst mal kostenlos prüfen kann (wenn der Motor in der Fahr ausgeht, so wars bei mir...) dann kann das schon auch der Fehler sein (also der Finger)

Wir können es hier eh nicht ohne Kontrolle vor Ort fest bestimmen.

Es geht nicht darum wer Recht hat, sondern mölglichst zielgenau und günstig zu helfen.

Daher einen freundlichen Gruß an alle

Ralph

Auf jeden Fall ist es immer nett, wenn der Betroffene nochmal Rückmeldung gibt, was es war bzw. ob das Problem behoben ist...

Gruß

Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Flyer79331


Auf jeden Fall ist es immer nett, wenn der Betroffene nochmal Rückmeldung gibt, was es war bzw. ob das Problem behoben ist...

Gruß

Ralph

Stimmt :-) Dann hat auch der Nächste mit ähnlichen Symptomen was davon.

Gruß,
Thomas

Re: Hört sich ganz nach...

Zitat:

Original geschrieben von Flyer79331


einem gebrochenen Verteilerfinger an.

Genau so wie Deiner hat mein 260er nimmer wollen.

Prüfe den festen Sitz des Verteilerfingers.

Gruß

Ralph

Verteilerfinger und Deckel sind Ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen