- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- motorproblem astra h 1,7 cdti
motorproblem astra h 1,7 cdti
hallo
ich mache es mal anderes rum ich habe den fehler bei meinen auto gefunden und stelle jetzt mal hier rein. um ein bissel zu fachsimpeln lach
also fangen wir mal an.
Habe ein astra h 1,7 cdti caravan mit 101 ps.
der motor hat jetzt 190000 km runter und vor 20000 km fing es an rußbildung. habe darauf hin das agr gewechselt und die drosselklappe gereinigt, da diese verölt war. ging ne zeitlang sehr gut. danach kam die fehlermeldungen agr-ventil, drosselklappensteller und lmm ausserhalb sollbereich. jetzt im winter nahm der wagen kein gas nach dem starten an und keine beschleunigung bis ca 3000 umdrehungen dabei schwarze rauchwolke. habe lmm gewechselt kurzer erfolg stellte dich ein. druchrohrsensor gereinigt. nur kurzer erfolg. so reicht erstmal was meint ihr was der defekt gewesen seien könnte.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Drallklappen defekt? Ist ja mal was ganz außergewöhnliches
Aber da hätte ein Fehler gesetzt sein müssen, es sei denn, das Gestänge war schon runtergeflogen und die angetriebene Klappe konnte vom Motor noch bewegt werden.
Gruß Metalhead
nee kein fehler gesetzt glaube es sind auch keine drallklappen. die begrenzen nur den luftstrom. gestänge war noch dran bei mir
Moin!
Der 1.7 hat doch keine Drallklappen, wie beim 1.9 oder irre ich mich.
Wo sitzt den das Ventil genau? habe in letzter zeit auch Probleme mit starker Rußbildung, muss ja nicht das selbe sein aber nachsehen schadet ja nicht.
bin der gleichen meinung wie du. das ventil sitzt hinter dem ventildeckel. iss ein schwarze dose. das gestänge geht richtung hintere zahnriemenandeckung
Alles klar danke! werde mir das mal ansehen.
so richtig konnte ich das nicht finden, hast du vielleicht noch ein Tip für mich.
ja das iss die unterdruckdose unter dem schlauch von luftfilter und da iss auch das schwarze gestänge
Ich habe mir jetzt mal ein paar Bilder angeschaut, und das Gestänge gefunden.Hast du die Dichtung neu gemacht oder ist die heile geblieben?
Hast du die Hochdruckleitungen abgebaut, oder konnte man die Ansaugbrücke so rausbekommen. Ansonsten müssen ja die Leitungen entlüftet werden, was ohne Pumpe schwer wird oder?
habe die leitungen von den injektoren gelöst und den hochdruckspeicher ausgebaut der iss genau unter der ansaugbrücke aber vorsicht beim ausbau des speichers es sind dahinter noch 2 hülsen dran nicht das die wegkommen. entlüften geht ganz einfach habe mein auto immer gestartet
Hallo
Habe auch den Z17DTH. Leider macht der Klapper bzw. Nagel geräusche. Hättest du das auch?