Motorproblem 525 Tds.hielfe!!!

BMW 5er E34

hallo,ich habe ein 525 tds b.j 95 automat,ich bin mit dem auto morgens losgefahren c.a 10-20 min, dann bin ich halt angekommen und hatte der motor ausgemacht.Nach c.a 20 min parken wollte ich weiter fahren und hab wieder das auto gestartet,dann kamm nur schwarzes rauch,der motor hat häwtig geklackert und voll an leistug verloren...
Ich hab ein Tipp bekommen,dass das die einspritzpumpe sein könnte,hab die pumpe ausgetauscht,hat sich nichts verändert...Vielen Dank für eure ratschläge

WAS KANN DAS SEIN????????

VILEN DANK

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bastianfriebel


dann ist sicher der kettenspanner vorher schon kaputt gewesen, vermute ich mal

also die kette ist übergesprungen ne...

das kann ich von hieraus nicht beurteilen, aber wenn der kettenspanner defekt ist, ist das durchaus möglich.

Zitat:

Original geschrieben von bastianfriebel


daß die kette von sich aus überspringt, höre ich jetzt zum ersten mal.

Bei defektem Kettenspanner nun so ungewöhnlich wirklich nicht.

Die meisten Kettenrisse gehen auf ein vorangegangenes Überspringen zurück. Erst springt sie nur über, es knallen die Ventile und Kolbenaufeinander, die NW blockiert und erst dann reißt die Kette vollständig.

Moin,
das die Kette überspringt, das ist ja mal was ganz Neues.
Das kann ich mir gar nicht vorstellen.
Einfach mal die KW feststecken ( unten am Getriebe ), Ventildeckel abnehmen, Markierungen überprüfen. Wenn das nicht passt, O.K.,ansonsten, DDE auslesen, kostet ca.25EUR.
Ist da auch nichts, Einstellung der ESP überprüfen, riecht nach Förderbeginn zu FRÜH. Das "Nageln" welches beschrieben wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von malebolgia0815


Moin,
das die Kette überspringt, das ist ja mal was ganz Neues.
Das kann ich mir gar nicht vorstellen.
Einfach mal die KW feststecken ( unten am Getriebe ), Ventildeckel abnehmen, Markierungen überprüfen. Wenn das nicht passt, O.K.,ansonsten, DDE auslesen, kostet ca.25EUR.
Ist da auch nichts, Einstellung der ESP überprüfen, riecht nach Förderbeginn zu FRÜH. Das "Nageln" welches beschrieben wird.

hi auf die kette tippst du auf ger keinen fall ne...wo kann man das alles überprüfen,wenn alle markierungen in ordnung sind...kannst du mal bitte sagen was DDE bedeutet,erlich gesagt kopiere ich nicht so ganz...🙂von wo soll ich jetz anfangen,der wagen steht jetzt bewegungslos auf parkplatz...ich wollte schon am wochenende anfangen die front auszubauen...ich glaub förderbeginn zu früh,kann auch nicht sein,weil das ist schon andere pupme dran,die neu eingebaut wurde und bei alter war alles genau wie jetzt...und das wäre ein bishen kommisch wenn die pumpe von alleine einspritzzeiten ändert...oda passiert das auch??????von wo würdest du anfangen,sagst mal bitte...vielen dank!!!

grüss

DDE bedeutet digitale dieselelektronik. du sollst sozusagen erstmal bei bmw den fehlerspeicher auslesen lassen. wenn du nett bist machen sie das vielleicht sogar kostenlos, ich hab hier noch nie etwas bezahlt. wenn die auslesung einen fehler bringt, sollte der dann behoben werden.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von bastianfriebel


DDE bedeutet digitale dieselelektronik. du sollst sozusagen erstmal bei bmw den fehlerspeicher auslesen lassen. wenn du nett bist machen sie das vielleicht sogar kostenlos, ich hab hier noch nie etwas bezahlt. wenn die auslesung einen fehler bringt, sollte der dann behoben werden.

mfg

meinst du lohnt sich das mit dem ding zu bmw????können die solche fehler auslösen wie z.b kettenübersprung???das ist ja keine elektronische fehler oda???

da ich nicht denke, dass die Kette übergesprungen ist, ist das die erste Variante zur Überprüfung,da das mit am günstigsten ist. Man muß ja anfangen Fehler auszuschließen.
Wer sich mal den Ventildeckel angeschaut hat weiß, das die Kette dort nicht viel Platz zum Arbeiten hat. Zu deiner Pumpe: Hat sie die gleiche Herstellernummer wie die alte? Wer hat die Pumpe eingebaut, wie wurde sie eingestellt?Wenn das alles von einem Fachmann erledigt wurde, dann solltest Du die Markierungen der Nockenwelle zur Kurbelwelle überprüfen ( Kurbelwelle auf der Fahrerseite abstecken, Nockenwelle auf OT( Oberer Totpunkt )). Das kannst Du aus den Werkstatthandbücher rauslesen, oder aus dem www.
Noch ne Frage. Seit wann funktioniert der Wagen nicht mehr?
Seit er die neue Pumpe hat??

Zitat:

Original geschrieben von malebolgia0815


da ich nicht denke, dass die Kette übergesprungen ist, ist das die erste Variante zur Überprüfung,da das mit am günstigsten ist. Man muß ja anfangen Fehler auszuschließen.
Wer sich mal den Ventildeckel angeschaut hat weiß, das die Kette dort nicht viel Platz zum Arbeiten hat. Zu deiner Pumpe: Hat sie die gleiche Herstellernummer wie die alte? Wer hat die Pumpe eingebaut, wie wurde sie eingestellt?Wenn das alles von einem Fachmann erledigt wurde, dann solltest Du die Markierungen der Nockenwelle zur Kurbelwelle überprüfen ( Kurbelwelle auf der Fahrerseite abstecken, Nockenwelle auf OT( Oberer Totpunkt )). Das kannst Du aus den Werkstatthandbücher rauslesen, oder aus dem www.
Noch ne Frage. Seit wann funktioniert der Wagen nicht mehr?
Seit er die neue Pumpe hat??

wie war noch mal die adresse bitte?????ich meine internetseite:

www.....der

wagen fuktioniert schon lange nicht mehr,ich hab einen kumpel der bei bosch arbeitet und er hat mit einem gerät ausgelesen dass die pumpe kuputt ist.ich hab eine andere aber in gebrauchtem zustand bei ebay gekauft...die nummern stimmen alle,die pumpen sind gleich...dann hat einer mechaniker(der arbeitet bei ford)diese pumpe aus ebay da eingebaut...und der meint,dass er die genau wie alte eingestellt hat....und jetzt ist es noch schlimmer geworden....früher hat der wagen wenigstens gefahren(ich bin damit zu seinem werkstatt gekommen) und jetzt ohne gas zu geben kann man wagen gar nicht mehr starten...wenn man gas loss läst,der wagen geht sofort aus......morgen kommt einer von bmw mit mit seinem dienstwagen,wird fehler auslesen,ich melde mich auf jeden fall noch mal morgen bei dir um dir bescheid zu sagen...wie meinst du?wenn die kette überspringt,das macht bestimmt welche gereusche oda,das kann doch nicht alles lautlos sein...kein plan....dann melde ich mich morgen....

grüss

Hallo
also ich möchte mal den Mechaniker sehen, welcher die NW nach Markierungen einstellt. Dort gehört eine Nockenwellenbrücke drauf.

Ist die ESP mit einer Messuhr eingestellt worden ?

Kam das Geräusch schlagartig oder schleichend ?

Vergiss den Mist mit übergesprungener Kette, da stehen die Ventile auf.

MFG Mario

Zitat:

Vergiss den Mist mit übergesprungener Kette, da stehen die Ventile auf.

Nicht unbedingt - das dacht ich nämlich auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-mario


Hallo
also ich möchte mal den Mechaniker sehen, welcher die NW nach Markierungen einstellt. Dort gehört eine Nockenwellenbrücke drauf.

Ist die ESP mit einer Messuhr eingestellt worden ?

Kam das Geräusch schlagartig oder schleichend ?

Vergiss den Mist mit übergesprungener Kette, da stehen die Ventile auf.

MFG Mario

Hallo, das geräusch hörte sich so aus,als ob die ventile locker geworden sind.ich kann dieses geräusch schlecht beschreiben,also auf jeden fall es ist so wenn man morgens alte diesel auto startet motor hört sich so grub an aber in der zeit auch irgendwie gleichmäßig.das geräusch ist laut aber je wärmer das auto ist desto leise es wird,aber vorbei geht es nicht,wenn man mit dem auto beschleunigt,obwohl das kann man nicht als bescleunigung nennen,hört sich das geräusch lauter an und wenn auto z.b bis 70 beschleunigt ist,geht man runter von gas und gereuch geht damit auch weg...das auto zuckt sich auch nicht,aber der lehrlauf ist ganz bishen unruhig.wenn das benzinwagen wäre,hätte ich gesagt das da 2 von 6 zylindern am schlafen sind...also gleichmäßiges genug lautes geräsch und dickes schwarzes rauch,wenn man auto startet kann man von sterben🙂.....kommt jedemenge rauch bei starten,genau so wie bei beschleuneigung.die pumpe ist nicht von mesuhren eingestellt worden,der hat für sich da eigene markierungen gemacht...ich kann leider nicht viel davon erzählen,weil ich nich da war.

vilen dank grüss🙂

ich glaube, so kommen wir hier nicht weiter. fahr doch am besten mal zu bmw in die werkstatt und laß das problem mal eingrenzen. nicht, daß dir dein kumpel den motor zerpfuscht hat.

mfg

Hallo
wo kommste her ?

Habe privat das Spezialwerkzeug um einen tds zu diagnostizieren . ;-)

MFG Mario

Na sicher gehört da eine Nockenwellenbrücke rauf. Wenn man die aber nicht hat, kann man den Motor auch so auf OT stellen, ich gebe zu, nicht sehr professionell, aber es geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen