Motorpflege und Drallklappen austauschen

BMW 5er E61

Hallo BMW Freunde

ich will mir mal demnächst etwas Zeit nehmen und an meinen E61 (530D Bj11/04, 160tkm) ein wenig Pflege vornehmen.

Ich will meine Injektoren ausbauen und in ein Tauchbad vom Devil Cleaner legen und so alle gründlich reinigen. Link zum Devil Cleaner , eine Anleitung habe ich schon dazu, Anleitung
hat jemand schon Erfahrung mit Devil Cleaner ? Anleitung und Website verspricht ja gutes.
Warum ich das machen will ? der Motor hat leichte Drehzahlschwankungen (20-50 rpm) und seit kurzem auch ein leichtes brummen/vibrieren, schwer zu beschreiben aber fühlt sich an als ob der Motor ein wenig unrund läuft. Ich erhoffe mir damit abhilfe.

Und ich dachte mir wen ich schon die ganze Arbeit auf mich nehme dann kann ich mir auch gleich die Drallklappen anschauen, bei mir sollen ja schon die überarbeiteten Klappen verbaut sein, aber dennoch.
Ich bin über google auf diese Website gestoßen, Drallklappen kaufen , teuer sind die ja nicht, wen ich schon dabei bin könnte ich doch alle Drallklappen einfach austauschen, soweit ich weiß brauch ich die 33mm nur welche, die aus Plastik oder Alu ?, oder soll ich am besten die originalen Drallklappen drinlassen wen die noch gut sind ? Hab mir auch überlegt gleich alle Dichtungen von der Ansaugbrücke zu tauschen Dichtungssatz und generell alles mit Bremsreiniger mal zu putzen.

Hab ich irgendwas übersehen bei dem was vorhabe ? oder hat jemand einen Tipp für mich ?

Was könnte ich noch alles vorsorglich machen wen ich schon soviel auseinander baue ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

So hatte heute endlich mal Zeit meine Ansaugbrücke runterzunehmen und alle 6 Glühkerzen + Steuergerät zu tauschen.Bilder sind auch angehängt

Das auseinanderbauen war ja kein Problem, hatte ne gute bebilderte Anleitung. Nach dem ich die Ansaugrbücke runterhatte ist mir aufgefallen das bei einem der sieben Bolzen der zwischen den Rohren sitzt eine Scheibe mit Dichtung fehlt. Da bin ich ins schwitzen gekommen, weil ich die nicht finden konnte, wuste auch nicht ob die im Brennraum gelandet ist, nach ner halben Stunde habe ich die im Motoraum gefunden. Das war mal ein Schreck für mich.

Die Glühkerzen erst mal alle mit Syntetic Öl eingesprüht und einwirken lassen, dann erst gelöst, saßen immernoch relativ fest, hab bei jeder Angst gehabt das die abbricht, aber alles gut genangen. Die neuen Kerzen mit 18nm angezogen. Das Steuergerät zu tauschen war vieleicht ein Gefummel, bis man das Ding gelöst hat und die Stecker runtergekriegt hat. Aber auch irgendwann geschaft.

Dann noch das AGR Ventiel gereinigt, da war soviel Dreck drinne, da hätte man Kartoffeln setzen können.
Muste das grobe Zeugs erst mal mit nem Schraubenziehen runterkratzen und dann noch mit einem Schnellreiniger von Liqui Moly so gut es gieng sauber gemacht. Und noch den Dreck an der Ansaugbrücke rausgekrazt, am Übergang zum AGR Ventiel. Habs leider vergessen ein Bild zu machen als das Ventiel schon sauber war und noch abgebaut, daher das Bild von der anderen Seite.

Bei der Ansaugbrücke habe ich noch die 6 Eckigen und 6 Runden Dichtungen getauscht. Nebenbei noch die Drallklappen inspiziert. Verbaut sind bei mir die Drallklappen mit Gummiumantelung ( oder Plastik ist das) bei drei Drallklappen war schon etwas Gummi am Rand abgebröselt, aber ansonsten sitzen die noch sehr Fest und bewegen sich normal. Aber undicht sind die Drallklappen und siffen an der Seite etwas raus, besonderst die drei die etwas angefressen sind. Deswegen war es auch unter der Ansaugbrücke etwas verschmiert mit Öl, aber die Unterbodenverkleidung ist trocken. Werde wohl demnächst die Anleitung vom BMW Verrückten befolgen und den Filz Ölabscheider vom E39 verbauen.

Das zusammenbauen war dan auch kein Problem mehr, vor allem weil wir ganze Zeit zu zweit gearbeitet haben.

Eigentlicht hatte ich noch vor meine Injektoren auszubauen und in ein Bad mit Deviel Cleaner Intensiv zu legen, damit die mal schön sauber werden. Aber der erste saß schon so fest das ich keine Lust mehr hatte. Habs dan gelassen und werden den Devil Cleaner dem Tank zu geben ( sobald der fast leer ist). Habe vor paar Tagen mit INPA eine Laufruhemessung gemacht und da waren alle Werte im grünen Bereich, deswegen denke ich das es ausreicht das Zeugs in den Tank zu geben.

Dauer gesamt ca. 5h
Kosten:
6 Glühkerzen + Steuergerät von Beru 115€
12 Dichtungen für die Ansaugbrücke 30€
Devil Cleaner 43€
6 Kupferringe für Injektoren 23€ ( hab die jetzt erst mal liegen)

In den nächsten Tagen werde ich mal den FS löschen und hoffe das da nichts mehr steht, bis jetzt standen da nur die 6 Glühkerzen

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ja, das reicht. Alle 80.000-90.000 km dann komplett, da das Druckregelventil bzw. die Membran drinnen dann schon ausgeleiert sein kann.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

Bei mir sind jetzt die Glühkerzen und Steuergerät zum Tausch bereit :-)

Dabei möchte ich gleich das AGR-Ventil, DK und Ansaugbrücke reinigen.
Bei mir im Keller habe ich noch 5L kalt-Reiniger von NIGRIN,
was meint ihr bekommt man damit die Ablagerungen auch weg??

Gruß

Hallo!

Ja, das sollte auch damit gehen - versuche es. Ich mache das immer mit Benzin oder Bremsenreiniger.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen