Motorola Razr V3 (ohne i) tut's nicht
Hallo,
habe vorgestern meinen Q 7 abgeholt und alles ist bestens.
Außer dass ich das Kabel vom AMI zum I-Pod extra kaufen muß und, was viel schlimmer ist, dass mein Handy nicht geht.
Habe die Handyvorb. Bluetooth und mein V 3 findet keine Freisprecheinrichtung.
Hat einer von Euch dieses Tel. und kann mir nen Tipp geben?
Danke.
Gruß
Boris
35 Antworten
Hallo,
das Thema hatten wir vor einigen Tagen:
http://www.motor-talk.de/t1289437/f318/s/thread.html
Dabei konnten die Funktionalität und die Unterschiede, (Hanyvorbereitung und BT-Telefon) wenn auch zunächst auf NOKIA bezogen, sehr schön herausgearbeitet werden.
Die Fragen, wann wird Antenne aktiviert und wie verhält es sich mit Strahlung in der Kuh sind dort nachzulesen.
Die Info's von Audi im Konfigurator sind regelmäßig veraltet und insgesamt sch...
Noch besch.... ist der Kenntnisstand der Verkäufer.
Ich habe deshalb von H-Vorbereitung auf BT-Telefon umgestellt und werde das Nokia 6234 (Vodafone) mit SAP benutzen.
Viel Spaß beim Vermehren der hierzu gewonnenen Erkenntnisse.
Guten Rutsch
Gruß Ka
Die Verkäufer Informieren sich teilweise auch hier... da Audi sehr geizig ist mit Infos:-)
Zitat:
Original geschrieben von MarkusM
Also ich blicke durch die ganze Bluetooth Handyvorbereitungsgeschichte bald nicht mehr durch... 🙁
Ich habs bisher so verstanden, das die Strahlung immer im Auto verbleibt, es sei denn man kauft einen passenden Adapter (sofern vorhanden...).
Ich habe nämlich auch das Razor V3i und dafür gibt es wohl keinen Adapter => Strahlung bleibt im Auto! Daher müsste also ein neues Handy her für welches ein Adapter verfügbar ist, oder???
Ich weiß einloggen, und telefonieren sollte mit dem V3i gehen, oder irre ich hier auch?
Vielleicht bringt mal jemand Licht ins Dunkel!
Viele Grüße
Markus
Es gibt im Prinzip 3 Varianten für Handys im Auto:
1. Fest eingebautes "Autotelefon"
2. Elektrische Verbindunge über Adapter
3. Ankopplung der Freisprecheinrichtung über Funk
Bei Variante 1 wurde "früher" die SIM Karte vom Handy ins Autotelefon
umgesteckt. Das geht neuerdings einfacher über Bluetooth Sim Acces Profile (bluetooth SAP). Die SIM Kartte des Handys wir über Bluetooth ausgelesen und das Handy dann quasi "deaktiviert" (Keine Handystrahlung im Auto).
Bei Variante 2 wird das Telfonmodul vom Handy weiter genutzt, über den Adpater wird aber die Freisprecheinrichtung und bei vielen Handys die GSM Antenne geschaltet. D.h. das Handy wird geladen und man hat keine Handystrahlung im Auto wegen Aussenantenne.
Bei Variante 3 wird lediglich die Freisprecheinrichtung über Bluetooth
angekoppelt. Das Handy funkt über die Bloototh Strecke mit dem Auto und über GSM mit dem nächsten Handy Mast. Da das Auto ein Faradayscher Käfig ist der Funkwellen schlecht rauslässt, muss das Handy immer mit voller Leistung funken um die Verbindung zu halten. Ergebnis: Viel Handystarhlung im Auto und Handybatterie schnell leer.
Das Razr V3 kann meines wissen nur die Variante 3. weil kein Bluetooth SAP und kein Handyadapter verfügbar.
Grüsse
Pfeiferj
Variante 4: rSAP das Auto liest alle Daten in den eigenen Autospeicher und stellt das Handy auf Standby... Danach ist das "Auto" eine Kopie vom Handy und hat eine eigene Sendeeinheit und das kopierte Telefonbuch also nur eine "schwache" BT Standby-zwang Strahlung.
Beim Passat ist es sicher so, beim Q7 weiss ich es leider nicht.
Ähnliche Themen
die vorstehend beschrieben Varianten 1 und 4 bezeichnen die Funktionalität des BT Telefons im Q7:
-keine (geringe) Strahlung (stand bye mode)
-volle Funktionalität MMI
-keine alte Ladeschale mit altem Handy!
allerdings: Stromversorgung über 12 V Stecker
ka
Zitat:
Original geschrieben von MarkusM
Ich weiß einloggen, und telefonieren sollte mit dem V3i gehen, oder irre ich hier auch?
Also einloggen und telefonieren über die FSE hat bei mir beim V3i wunderbar geklappt. Hatte keinerlei Probleme damit.
Das heißt also im Klartext für die Handyvorbereitung mit Bluetooth:
Razr V3i => Bluetoothkoppelung und Bedienung über MMI möglich => jedoch kein Handyadapter erhältich (wie auch bei einem Klapphandy..) => Strahlung bleibt im Auto => wenn keine Strahlung gewünscht neues Handy (das V3i ist sowieso Sch....)
Hab ich jetzt kapiert?
Viele Grüße
Markus
Jup, genauso !
Zitat:
Original geschrieben von MarkusM
Das heißt also im Klartext für die Handyvorbereitung mit Bluetooth:
Razr V3i => Bluetoothkoppelung und Bedienung über MMI möglich => jedoch kein Handyadapter erhältich (wie auch bei einem Klapphandy..) => Strahlung bleibt im Auto => wenn keine Strahlung gewünscht neues Handy (das V3i ist sowieso Sch....)
Hab ich jetzt kapiert?
Viele Grüße
Markus
Bei BMW ist angeblich ein Adaptet für das Motorola V3 erhältlich...
Würde mich intressieren wie der ausschaut...
Schaut eigentlich gaz normal aus, nur mit dem Adapterstück an der Seite.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38760QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
hmmm, na ich bin gespannt wie lange bei solchen konstruktionen der Anschluss hält oder wieviele den dann beschädigen oder vieleicht noch im/mit telefon abbrechen....
Aber immerhin ein lichtblick, wenn BMW sowas bringt, vieleicht kommts dann bei Audi auch noch...ich glaub aber nicht mehr wirklich dran.
Da muss man ein wenig vorsichtig mit sein. Aber es ist wirklich ein bisschen merkwürdig, dass Audi für das wirklich häufig vertretene Motorola V3 keinen Adapter hat.
Sorry, aber ich bin glaube ich echt zu blöd!
Audi bietet 3 Varianten für den aktuellen Q7 an:
1.Audi Bluetooth-Autotelefon
für D- und E-Netz, verbindet alle Vorteile einer Handyvorbereitung mit einem Festeinbautelefon, komfortable Anbindung Ihres Bluetooth-Handys an das fahrzeuginterne GSM-Modul (Voraussetzung: Handy unterstützt Bluetooth SIM Access Profile), Übernahme von Telefonbucheinträgen in das Fahrzeug sowie Verwaltung von Ruflisten, das Handy verbleibt dabei in der Jackentasche, einfache Bedienung über MMI und Multifunktions- Lederlenkrad; integrierte Sprachbedienung der Telefonfunktion; inklusive Dachantenne für guten Empfang und Komfortmittelarmlehne
2.Audi Bluetooth-Autotelefon mit schnurlosem Bedienhörer in der Mittelarmlehne
Zusatzfunktionalität gegenüber Bluetooth-Autotelefon:
- diskret telefonieren (z. B. Geschäftskunden vom Beifahrersitz oder Rücksitz)
- SIM Card Reader zur Anbindung einer SIM-Karte direkt an das Fahrezeugsystem (für Handys, die das SIM Access Profile nicht unterstützten)
- volle SMS-Funktionalität (z. B. automatische Worterkennung T9)
- Bedienhörer mit Farbdisplay
- Komfortmittelarmlehne vorne, geteilt
3.Handyvorbereitung (Bluetooth) inklusive Komfortmittelarmlehne
für D- und E-Netz; in der Mittelarmlehne vorn, mit Freisprech- und Ladeeinrichtung, Bedienung über das MMI-System und das Multifunktions- Lederlenkrad; integrierte Sprachbedienung der Telefonfunktion; Dachantenne für guten Empfang
So! Ich weiss, das ich für Variante 3 einen Adapter für mein Handy brauch und somit scheidet diese Variante aus.
Ist jetzt Variante 1. oder 2. die "ideale" Lösung für das Motorola RZR V3 (ohne i)?
Kann denn jemand mal Bilder zu den obigen Varianten posten?
Wäre echt dankbar, denn ich hab keine Lust eine Variante zu bestellen, mit der ich dann nix anfangen kann, oder deshalb ein neues Handy kaufen muss.
Guten Rutsch und dank an alle,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Hanuman
Sorry, aber ich bin glaube ich echt zu blöd!
Audi bietet 3 Varianten für den aktuellen Q7 an:
1.Audi Bluetooth-Autotelefon
für D- und E-Netz, verbindet alle Vorteile einer Handyvorbereitung mit einem Festeinbautelefon, komfortable Anbindung Ihres Bluetooth-Handys an das fahrzeuginterne GSM-Modul (Voraussetzung: Handy unterstützt Bluetooth SIM Access Profile), Übernahme von Telefonbucheinträgen in das Fahrzeug sowie Verwaltung von Ruflisten, das Handy verbleibt dabei in der Jackentasche, einfache Bedienung über MMI und Multifunktions- Lederlenkrad; integrierte Sprachbedienung der Telefonfunktion; inklusive Dachantenne für guten Empfang und Komfortmittelarmlehne2.Audi Bluetooth-Autotelefon mit schnurlosem Bedienhörer in der Mittelarmlehne
Zusatzfunktionalität gegenüber Bluetooth-Autotelefon:
- diskret telefonieren (z. B. Geschäftskunden vom Beifahrersitz oder Rücksitz)
- SIM Card Reader zur Anbindung einer SIM-Karte direkt an das Fahrezeugsystem (für Handys, die das SIM Access Profile nicht unterstützten)
- volle SMS-Funktionalität (z. B. automatische Worterkennung T9)
- Bedienhörer mit Farbdisplay
- Komfortmittelarmlehne vorne, geteilt3.Handyvorbereitung (Bluetooth) inklusive Komfortmittelarmlehne
für D- und E-Netz; in der Mittelarmlehne vorn, mit Freisprech- und Ladeeinrichtung, Bedienung über das MMI-System und das Multifunktions- Lederlenkrad; integrierte Sprachbedienung der Telefonfunktion; Dachantenne für guten EmpfangSo! Ich weiss, das ich für Variante 3 einen Adapter für mein Handy brauch und somit scheidet diese Variante aus.
Ist jetzt Variante 1. oder 2. die "ideale" Lösung für das Motorola RZR V3 (ohne i)?
Kann denn jemand mal Bilder zu den obigen Varianten posten?
Wäre echt dankbar, denn ich hab keine Lust eine Variante zu bestellen, mit der ich dann nix anfangen kann, oder deshalb ein neues Handy kaufen muss.
Guten Rutsch und dank an alle,
Frank
Erst mal frohes neues Jahr. 😁
Zu deiner Frage:
Für das Razr V3 ist weder 1 noch 2 die ideale Lösung, weil das Handy kein Bluetooth SAP unterstützt. Wenn du dir kein neues Handy kaufen willst, bietet Vaiante 2 eine Möglichkeit mit dem SIM Card Reader. Die Netzbetreiber bieten mittlerweile SIM Karten für Parallelbetrieb an. (Bei T- Mobile hessen die Dinger Multi SIM). Man kann mehere Handys mit den Karten gleichzeitig betreiben unter einer Telefonnummer. Mit einer solchen Multi SIM im Auto sparst du dir das Umstecken der SIM Karte vom Handy ins Auto und umgekehrt. Nachteile dieser Lösung wären aber:
-- du musst dein Razr V3 jedesmal ausschalten wenn du ins Auto steigst, damit du keine Handy Strahlung im Auto hast
-- du hast 2 Adressbücher die du pflegen musst.
Grüsse
Pfeiferj