Motorölwechsel zwischendurch ?
Hallo
unser V250 Bj. 2016 hat nun 63tkm runter und letztes Jahr war Service mit Motorölwechsel. Der Nächste Service steht erst wieder in 350 Tagen an laut Bordcomputer. Ich habe mal den Messstab gezogen und das Öl sieht schon sehr schwarz aus und ich überlege mal einen Ölwechsel dazwischen zu setzen. Wir wollen den V noch lange behalten. Ich überlege wo ich das machen lassen sollte. Was haltet ihr davon und wie sind die Vorgaben dazu bei Mercedes und die Preise ?
MfG
Beste Antwort im Thema
Welche Öle eine Freigabe haben, kann man auch als Endverbraucher tagesaktuell unter https://bevo.mercedes-benz.com/ herausfinden. Alles was da drin ist, hat eine Freigabe. Alles was da nicht drin ist, hat maximal eine Empfehlung.
47 Antworten
Service hätte schon 2018 und 2020 durchgeführt werden müssen.....aller 2 Jahre oder 40tkm.
Zuviel Wechseln schadet nur der Umwelt und dem Gewinde in der Ölwanne.
Schwarz wird das Öl trotzdem sehr schnell.
er schrieb doch, letztes Jahr war Service.
Zitat:
@vegetas schrieb am 12. Oktober 2020 um 08:35:46 Uhr:
Hallo
unser V250 Bj. 2016 hat nun 63tkm runter und letztes Jahr war Service mit Motorölwechsel. Der Nächste Service steht erst wieder in 350 Tagen an laut Bordcomputer. Ich habe mal den Messstab gezogen und das Öl sieht schon sehr schwarz aus und ich überlege mal einen Ölwechsel dazwischen zu setzen. Wir wollen den V noch lange behalten. Ich überlege wo ich das machen lassen sollte. Was haltet ihr davon und wie sind die Vorgaben dazu bei Mercedes und die Preise ?MfG
machen lassen kannst du das überall, wo auch ölwechsel angeboten wird. kannst natürlich aber auch selbst machen. Bei Mercedes wird es ca. 250-400 Euro, je nach Ölqualität und Betrieb, kosten.
Bei Mercedes in einem NFZ-Betrieb dürfte ein Ölwechsel mit 228.51 knapp über 200€ netto kosten.
Das Öl bei einem Diesel wird relativ schnell schwarz. Das ist normal.
Ich bin kein Freund von Longlife Intervallen.
Ähnliche Themen
Kommt immer auf den Mitarbeiter vom 🙂 an ... ob er den Wagen hebt -Bodenabdeckung & Ablaßschraube entfernt oder nur die Ölsaug-Pumpe ansetzt und der letzte Liter Altöl mit dem schwarzen Bodenschlamm v e r b l e i b t in der Wanne.
Kann jeder selbst nachschauen: (am Meßstab )
Wenn der Wagen soeben vor die Werkstatttür gestellt wurde, ist das Öl stets goldgelb.
Bei (nur) Absaugung ist nach 20 km alles ordentlich "durchgerührt" und das teure frische Öl bereits dunkel bis schwarz !
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:28:51 Uhr:
Bei Mercedes in einem NFZ-Betrieb dürfte ein Ölwechsel mit 228.51 knapp über 200€ netto kosten.Das Öl bei einem Diesel wird relativ schnell schwarz. Das ist normal.
Ich bin kein Freund von Longlife Intervallen.
@GT-Liebhaber, machst du das nur an der km-Leistung fest, oder meinst du auch die zwei Jahre?
Nach welcher Zeit oder nach wieviele km würdest du es für dich machen?
Gruß N
Zitat:
@Pahul schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:47:34 Uhr:
Kommt immer auf den Mitarbeiter vom 🙂 an ... ob er den Wagen hebt -Bodenabdeckung & Ablaßschraube entfernt oder nur die Ölsaug-Pumpe ansetzt und der letzte Liter Altöl mit dem schwarzen Bodenschlamm v e r b l e i b t in der Wanne.Kann jeder selbst nachschauen: (am Meßstab )
Wenn der Wagen soeben vor die Werkstatttür gestellt wurde, ist das Öl stets goldgelb.Bei (nur) Absaugung ist nach 20 km alles ordentlich "durchgerührt" und das teure frische Öl bereits dunkel bis schwarz !
@Pahul, ist das eine Rechnung von MB?
Gruß N
Ja, ist direkt von MB Nutzfahrzeug-Abteilung. Service B
p.s.:
anbei Service A und Service B (gleicher Preis Motoröl - netto ! )
Zum Serv. B kam noch 7G-Ölwechsel: siehe Bild 2
Hab die Tage nun auch mal "zwischendurch" einen Ölwechsel gemacht. Der erste bei mir bei meinem V, seit ich ihn letztes Jahr gekauft habe.
Alle zwei Jahre bzw alle 40tkm finde ich dann doch etwas heftig.
Die Werkstatt (Mercedeswerstatt) vom Vorbesitzer hatte auch immer nur abgesaugt! Die Abdeckung am Boden war noch nie ab!
Ganz optimal wäre - zusätzlich den Ölfilter für 4 € noch zu tauschen:
https://www.autoteiledirekt.de/.../olfilter.html
und das 229.52 Motoröl zu verwenden und versuchen an der Ölablaßschraube mögl. etwas Schwarzschlamm mit heraus zu bekommen.
Absaugen ist nur Behelf, wenn die "Stoppuhr" läuft.
p.s.:
beim Service A bzw. B nimmt die Nutz-Fhrzg.-Abt. beim 🙂 zur Kostenminimierung meist das 229.51 er Öl.
Hab es unten abgelassen.
Schlamm kam nichte heraus. Ist ja auch schlecht, wenn sich überhaupt was bildet!
Filter ist natürlich auch neu gekommen!
Hab das originale 51er genommen.
Die Farbe ist bei einem Diesel kein sinnvoller Indikator, das wird schnell rußig und schwarz. Wenn, dann muss man eine Gebrauchtölanalyse (z.B. bei Ölcheck) machen lassen.
Unabhängig davon: Ich würde maximal 15.000 km mit dem Öl fahren, bei fast ausschließlich Langstrecke gehen vielleicht 20tkm noch. Wenn man das Öl selber mitbringt, ist das preislich auch völlig ok. z.B. dieses hier: https://www.levoil.de/...W-40-Dexos2-Motoroel-5W-40-BMW-LL-04-MB-22951
Macht bei 2 Kanistern grob 50 Euro für 10L Öl, das ist dann echt überschaubar
Gibt doch bei Amazon und eBay 229.52 für unter 6€/Liter, in größeren Gebinden sogar für unter 4€/Liter.
Ob man zwingend Motul, Shell oder wasweißich kaufen muss, die 3€/Liter allein für Marketing verbraten, ist jedem selbst überlassen. Mir reicht die Zertifizierung. 🙂
Klar, geht auch noch günstiger - bei Mannol kommt man z.B. fürs 10l-Gebinde mit offizieller 229.51 auf deutlich unter 4€/l