Motorölwechsel ??? Welches Öl für 2,4 V6
Moin, heute steht der Ölwechsel an. Leider weiß ich nicht welches Öl ich reinkippen soll... freigegeben sind ja mehrere.... habe momentan das 5W40 Aviasynth... drinne. Brauche allerdings ca 0,3-0-5l auf 3000 km...
Wollte das eventuell etwas reduzieren und ein dickeres Öl nehmen...
Was empfielt sich und ist gut für den Motor. ( BDV 2,4l V6 )
Ich habe keine Longlife Intervalle und wechsel das Öl jedes Jahr.
Habe mich mal durch Threads geswitcht und geschaut...
Viele empfehlen das 0W40 Mobil oder ein 5W50 Öl....
Ich fahre hauptsächlich Stadt und Landstraße und bin schonmal auf dem Gas....
Welches Öl sollte ich nehmen das gut für den Motor ist und ich keinen halben Liter auf 2000 km brauche ?
Beste Antwort im Thema
Du solltest vier Sachen machen:
(a) Nicht alles glauben was an Stammtischen über Öl so erzählt wird. Alle Öle sind grundsätzlich mischbar und 10W40 mit 5W30 aufzufüllen (oder umgekehrt) kein Thema. Die Grundnormen der Öle müssen stimmen, das ist das wichtigste.
(b) Bei Kauf grundsätzlich einen Ölwechsel machen, denn die Zettel nebst Kuli statt Ölwechsel gibts umsonst.
(c) Eine Motorspülung wie Liqui Moly Motor Clean zwei mal in kurzem Abstand laufen lassen. Das Zeugs entsorgt Ölablagerungen. Besonders die ersten beiden Generationen der Audi Longlife-Öle neigten zu Verkokungen und Verkokungen an den Ölabstreifringen sorgen für Ölverbrauch. Such hier im Forum nach "1.8T" und "Ölsieb", besonders durch den Audi Händler scheckheft-gepflegte Modelle des B6 sind davon betroffen.
(d) 15.000er Intervall und ein Öl mit der Freigabe 502.00 reicht. Es geht auch ein Öl nach der Mercedes Benz Norm 229.3 bzw. 229.5. Ich fahre meinen mit dem Praktiker 5W40 (auch als Addinol MV546, stammt aus Leuna), das geht 1a. 5l kosten 30€, fairer Kurs. Von Longlife auf Jahresintervall umstellen kannst du selbst, wie es geht steht im Handbuch. Wenn du 5W40 fahren willst, dann kannst du eh nur 502.00 oder Mercedes Benz normen nehmen - denn bei VW ist die aktuelle 507.00 Norm mit 5W30 festgeschrieben.
41 Antworten
Danke für den Tipp!
Könnte es aber sein, dass sich mit dem 5W40 der Ölverbrauch erhöht? Das wäre nicht so gut. Das 5W ist ja warm weniger viskos als das 10er.
Der Ölverbrauch sollte sich durch die Spülung i.V.m. hochwertigerem Öl reduzieren lassen.
Das 5W ist warm gleich dünn/dick zum 10W.
Kalt ist das 5W dünner als das 10W, ein Vorteil der bei deinem Saison-Sommerfahrzeug zu vernachlässigen wäre.
Könntest also beim 10W bleiben. Das Problem ist nur, das es kaum (noch) gute 10W-40 Öle auf dem Markt gibt und die wenigen die es gibt zudem noch deutlich teurer als das von mir beispielhaft empfohlene TQ 9000 Energy sind.
Zitat Sterndoc:
"...U. das beste 10W-40er (welches ich kenne) ist neben dem „MaxLife“ das teilsynthetische „Super Leichtlauf“ (= das in den hellblauen Dosen) von Liqui Moly“. Dieses aber nicht mit dem „Leichtlauf“ (= das in den gelb/goldenen Dosen) verwechseln, welches es ebenfalls von LM gibt...."
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...ammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?...
wobei persönliche Aussagen des SD wie "beste 10w40 Öl das ich kenne" würde ich bei dieser Person einfach ein kleines bisschen mit Vorsicht betrachten. Gibt ja noch immer Leser die glauben er hat wirklich für MB in der Entwicklung gearbeitet und zwei Titel gehabt. Auch wenn er sich sehr tief in die Materie eingearbeitete hatte wie ich zugeben muss.
Was ist also am besten ? Stehe wieder kurz vor dem Ölwechsel und muss sonst alle 3000km ca. 0,6 öl nachkippen. Das gute 5W40 kostet mich 10€ pro Liter...
Ähnliche Themen
Nimm dieses hier und alles wird gut. Es ist der Nachfolger des High Star von Praktiker und kommt ebenfalls von Addinol. Ein besseres Preis/Leistungsverhältnis wird man nicht mehr bekommen. In 2 Parametern sogar noch besser als das M1 New Life.
Wollte eigentlich nicht wieder ein 5W40 reinkippen da ich bei diesem Öl ständig nachkippen muss, werde es diesmal mit einem anderen aber dennoch mit VW Norm Freigabe versuchen
Dein Motor hat aber einen gewissen Ölverbrauch. Wobei 0,5Ltr. auf 3000km wirklich nicht erschreckend ist. Soviel ich weiß akzeptiert VAG einen verbrauch von 1Ltr. auf 1000km. Halte ich aber auch für etwas übertrieben und nicht mehr zeitgemäß. Du kannst jetzt ein 5-50 (M1 oder Addinol) nehmen. Das Öl wird den Motor aber auch nicht reparieren.
Es gibt da ein 10W40 von LiquiMoly mit VW Freigabe.
Ich bin aber ein Fan von MoS2 Zusatz, ebenfalls von dieser Firma. Hat den Ölverbrauch drastisch reduziert.
Wie viel km hat er denn jetzt runter?
Motul X-Cess 5W40 oder wenns ein gutes 10W40 sein soll dann das motul synergie 6100 10w40
Hallo Kevin,
für die Fahrzeugzuordnung deines Threads wäre es ganz interessant zu wissen ob es sich hier um einen B6 oder B7 handelt?
Viele Grüße
Golf Cl
MT-Team-Forenpate
*klugscheiss*
es gab (leider) nur den 3.2fsi als 6zylinder Benziner im b7, d.h. also der BDV ist ein B6 😁😉
*klugscheissoff*
<- immer noch dafür Threads nur mit ausgefülltem Profil erstellen zu dürfen
Danke Chefkoch😉
So intensiv bin ich in dem Thema leider nicht drin um das zu wissen. Fahre ja nur nen ollen Diesel 😁
Bezüglich der Profilgeschichte, das ist ziemlich komplex, wird sich aber vermutlich noch ändern.
Viele Grüße
Golf Cl
Und der hat wirklich keinen großen Kolbenhub. Ein 50er Öl halte ich nun nicht für notwendig.
Was hat der Hub mit der Ölsorte zu tun? Der einzige Sinn eines W50 Öls ist eigentlich, dass dieses bei knalleheißem Motor wie in "digital" gefahrenen Langstreckenrennen üblich durch Wärme nicht zu sehr ausdünnt. Bei den üblichen Betriebstemperaturen im Alltag ist es halt in heißem Zustand etwas dickflüssiger.