Motorölwechsel und Bremsflüssigkeit wechseln
Hallo Leute ,
wollte euch nur Informieren ,
bei meinen S 204 ( 220 CDI ) aus 2009 muss Motorölwechsel und Bremsflüssigkeit wechsel durchgeführt werden ,
habe mal bei freien Werkstätten telefoniert die günstigste variant war Bosch Carservice für 225 EUR alles Inkl ,
habe dann dennoch Mercedes Benz angerufen und nach preis gefragt ,
die verlangen komplett 300 EUR alles Inkl ,
also für 75 EUR sparen ? nein Danke ;-)
Termin bei Mercedes Benz für nächste Woche vereinbart :-)
wie geschrieben wollte euch nur wegen die Preisen Informieren ,
schönen tag noch :-)
Beste Antwort im Thema
Also mir wäre in diesem Fall ein Historie Eintrag schon 75€ wert.
In meinem Fall und nachdem es Kulanz und Garantiemässig nichts mehr zu holen gibt mach ich es dieses Jahr selber, da ich mir am meisten Vertraue und ich nicht nach Stechuhr arbeiten muss.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 23. März 2017 um 12:39:33 Uhr:
...... Mit meinem W204 lasse ich den Öl Wechsel bei MC Öl machen 89 Euro mit Filter natürlich mit dem richtigem Öl und auf Betriebstemperatur abgelassen und nicht gesaugt. Bremsflüssigkeit lasse ich bei ATU für 40 Euro machen und stehe daneben.
Exakt so habe ich es ab nächstem Jahr auch geplant.
IR-kann man problemlos selber wechseln.
Bleiben noch LUFI, Dieselfilter und Autom.Getriebeölwechsel alle x Jahre und fertig ist die Laube.😁
ich glaube ich kann mich nicht ausdrücken :-D
ich meine Preisunterschied macht das viel nicht aus ,
wie geschrieben teuerste Freie Werkstatt verlangte 250 EUR für 50 EUR verzichte ich doch nicht auf Mercedes ?
na klar MC Oil verlangt 89 EUR hätte ich sofort den Auftrag gegeben aber MC Oil ist von mir gute gesamt 200 KM Entfernt :-D
wenn mir der Bosch Car Service anstatt 225 EUR 150 EUR geschrieben hätte ich auch sofort ja gesagt aber für 75 EUR verzichte ich nicht auf den Stern ;-)
ein schönen Tag noch an alle :-)
Lg
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 23. März 2017 um 12:39:33 Uhr:
Der Preis von Mercedes wäre Super, mit dem W176 habe ich das auch Grade bei MB gemacht weil ich es wegen der Garantie musste. 486 Euro.
Naja, ich hoffe mal für dich, dass du einen Service A bzw. B hast machen lassen ... für die Garantie.
Hier geht es nur um einen Öl- bzw. Bremsflüssigkeitswechsel.
Der B Service besteht nur aus diesen beiden Sachen, eigentlich gehört noch der Kombifilter dazu wurde aber nicht gemacht. Einlesen erfolgt bei der Annahme. (W176) A Klasse.
Ich lese auch immer wieder Öl selbst Angeliefert? Ob es dann auch noch Kulanz im Fall der Fälle gibt ?
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 23. März 2017 um 16:14:36 Uhr:
Der B Service besteht nur aus diesen beiden Sachen, eigentlich gehört noch der Kombifilter dazu wurde aber nicht gemacht. Einlesen erfolgt bei der Annahme. (W176) A Klasse.
Ich lese auch immer wieder Öl selbst Angeliefert? Ob es dann auch noch Kulanz im Fall der Fälle gibt ?
Der Service B enthält deutlich mehr, wobei der Bremsflüssigkeitswechsel immer eine Zusatzarbeit ist und nicht Bestandteil des Services.
Beim Service A sagt man gerne, dass es nur ein Ölwechsel ist, ganz richtig ist das aber auch nicht. Und Mercedes wird für den reinen Ölwechsel sicher auch etwas weniger AW abrechnen, als beim Service A.
Zum Öl: Das gibt genauso viel oder wenig Kulanz wenn man das Öl selbst anliefert.
Ich hab schon Mechaniker gesehen die haben den Ölfilter um 180 Grad verkehrt herum reingebaut, keine Filterwirkung mehr, erst beim nächsten Ölwechsel bemerkt.... nur mal so zum Thema....BEKOMMT JEDER HIN.
Ausserdem wird in der Fachwerkstatt sofort geprüft ob eine anstehende Service Information abgearbeitet werden muss, auch nur beim Ölwechsel.
Zitat:
@XTino schrieb am 24. März 2017 um 13:08:48 Uhr:
Ich hab schon Mechaniker gesehen die haben den Ölfilter um 180 Grad verkehrt herum reingebaut, keine Filterwirkung mehr, erst beim nächsten Ölwechsel bemerkt.... nur mal so zum Thema....BEKOMMT JEDER HIN.
Ausserdem wird in der Fachwerkstatt sofort geprüft ob eine anstehende Service Information abgearbeitet werden muss, auch nur beim Ölwechsel.
Und ich weiß von einem Bekannten, der bei VW gearbeitet hat, dass dort versehentlich Getriebeöl in den Motor gefüllt wurde, weil irgendwer die Fässer verwechselt hat.
Soviel zu Fachwerkstatt.
Fehler passieren überall, nur weil ein Markenname auf dem Blaumann steht sind die Angestellten nicht automatisch unfehlbar.
Zitat:
@torty666 schrieb am 24. März 2017 um 13:50:08 Uhr:
Zitat:
@XTino schrieb am 24. März 2017 um 13:08:48 Uhr:
Ich hab schon Mechaniker gesehen die haben den Ölfilter um 180 Grad verkehrt herum reingebaut, keine Filterwirkung mehr, erst beim nächsten Ölwechsel bemerkt.... nur mal so zum Thema....BEKOMMT JEDER HIN.
Ausserdem wird in der Fachwerkstatt sofort geprüft ob eine anstehende Service Information abgearbeitet werden muss, auch nur beim Ölwechsel.
Und ich weiß von einem Bekannten, der bei VW gearbeitet hat, dass dort versehentlich Getriebeöl in den Motor gefüllt wurde, weil irgendwer die Fässer verwechselt hat.
Soviel zu Fachwerkstatt.
Fehler passieren überall, nur weil ein Markenname auf dem Blaumann steht sind die Angestellten nicht automatisch unfehlbar.Ausserdem sind Fachwerkstätten meist ISO zertifiziert und haben ein Ausbildungsnachweisprogramm.
Nur in der freien Werkstatt wird bei einem Motorschaden nur ein Achselzucken übrig sein. In der Fachwerkstatt kann ich mehr verlangen.
Meine Erfahrung ist das gute Schulabgänger bei Mercedes landen oder in diversen Fachwerkstätten grosser Hersteller. In freien Werkstätten landen dann der Rest mit schlechterem Bildungsabschluss, weniger technischen Verständnis usw.
Was im Umkehrschluss auch heisst das die Fehlerquote in den Fachwerkstätten geringer ist.
Zitat:
@XTino schrieb am 24. März 2017 um 14:05:06 Uhr:
Nur in der freien Werkstatt wird bei einem Motorschaden nur ein Achselzucken übrig sein. In der Fachwerkstatt kann ich mehr verlangen.
Auch freie Werkstätten sind an die herrschenden Gesetze gebunden.
Und nicht jede freie Werkstatt ist automatisch eine abgewrackte Hinterhofbude mit unqualifizierten Sitzenbleibern.
Bei mir um die Ecke ist eine freie Werkstatt, deren Besitzer jahrelang bei Opel als Meister gearbeitet hat. Als der Opelhändler geschlossen wurde hat er sich selbstständig gemacht.
Zitat:
@XTino schrieb am 24. März 2017 um 13:08:48 Uhr:
Ich hab schon Mechaniker gesehen die haben den Ölfilter um 180 Grad verkehrt herum reingebaut, keine Filterwirkung mehr, erst beim nächsten Ölwechsel bemerkt.... nur mal so zum Thema....BEKOMMT JEDER HIN.
Das ist einfach nur Schlamperei, sprich fehlende Sorgfalt und nicht mangelndes Fachwissen.
Vom Prinzip her bekommt das jeder hin, aber Fehler und Pfusch passieren leider überall.
Is ja keine Raketenwissenschaft, gehört zum Tagesgeschäft einer jeden Werkstatt. Ich persönlich würde die 75€ Mehrkosten anders investieren, aber jeder so wie er mag.
leute dumme frage :-D
wenn man einen Bremsflüssigkeit wechselt bzw erneuert wir da auch Automatisch einen System Entlüftung durchgeführt ?
Schönes Wochenende :-)
Lg
Natürlich wird das auch entlüftet.
Die alte Bremsflüssigkeit wird durch die neue aus dem System hinaus gedrückt und das so lange bis neue Bremsflüssigkeit Bläschenfrei an den Bremssätteln heraus kommt.