Motorölverlust bei 230K
Hallo allerseits!
Ganz frisch eingeloggt - heisse Stefan, bin 30 und fahre neben W203-C240, BMW E36 ein 230 Kompressor Sport Coupe - ich liebe diesen Wagen, vom Design, wie auch vom fahren her....ein Genuß :-)
Hab meinen 230K seit letzten Oktober, wollte genau diese Ausführung...wurde dann noch in nem eigenen funkelsilber lackiert, AMG-Schweller drauf in Carbon teilfoliert.....und noch dies und das, kennt ihr ja ;-)
Vor 3 Wochen wurde bei MB Motoröl nachgefüllt 0,5L (weis aber nicht auf welchen Stand) und jetzt 1400 Km später is der Stand auf minimal.
Hab 1,8 Liter Shell HelixUltra 5W30 nachgefüllt - Stand is jetzt knapp unter maximal.
Hab den Wagen wie erwähnt seit letzten Oktober, der Händler hatte noch beim Verkauf Öl und Filter gewechselt, bin dann bis vor drei Wochen 7000 Km gefahren ohne Öl nachzufüllen.
Bin heute 500 Km Autobahn gefahren, danach war am Messstab der Stand um etwa 3 bis 4 mm gesunken.
Wieviel Motoröl braucht ein 230K auf x Km ?
Falls mein Ölverbrauch tatsächlich zu hoch ist, an was könnt es liegen (unten is alles staubtrocken, kein Tropfen, nichts) eventuell Ölabstreifring ? Ventilschafftringe ?
Sollte ich die Verdichtung im Zylinder mal zunächst prüfen lassen ? - hab gehört durch gut dichtende Ölablagerungen/Rückstände im Zylinder is dieser Test auch nicht 100% verlässlich.
Der Wagen fährt sich eigentlich wunderbar, hat jetzt 200.000 Km runter, vielleicht weis ja von euch wer was schlüssiges....oder is mein Verbrauch im Rahmen, kann ja auch sein dass, der Händler beim Kauf nix gewechselt oder aufgefüllt hat......ich hätt das Motoröl vom Kauf an besser im Auge behalten sollen :-(
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe :-)
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Wenn du noch Gewährleistung hast ist doch alles super! Weiß gar nicht was du hast? Lass den Händler mal den Fehler suchen, die Reperatur auf seine Kosten und fertig 🙂
So einfach gehts leider nicht, denn Gewährleistung is keine Garantie.....Gewährleistung bezieht sich auf das ganze Auto, nur - der Mangel muß zum Zeitpunkt des Verkaufes bereits bestanden haben und je mehr Zeit bzw. gefahrene Km nach dem Kauf verstrichen is um so schwieriger wird es - auch für einen Sachverständigen - das zu beweisen......der schreibt dann oft ein Gutachten in die Richtung "Wäre möglich, dass der Mangel bereits beim Verkauf bestanden hat" - was aber keinen Richter interessiert, weil der nur nach beinharten Fakten urteilt und in solchen Fällen dann meist zugunsten des Angeklagten entscheidet.....in meinem Fall dann zugunsten des Händlers bei einem eventuellem von mir forciertem Verfahren :-(
Erfreulich is zumindest, dass sich mein damaliger Händler, der Verkauf is jetzt knapp über ein halbes Jahr her, ohne murren an den Reparaturkosten beteiligt.....nur keine Ahnung in welcher Grössenordnung, schätz mal so wie er geredet hat....so die Hälfte etwa, wo ich gleich heftigste seelische Schmerzen zum Ausdruck brachte......mit Autoverkäufern is es ein ewiges Pokerspiel, nur die verdienen ihr Geld damit, ich bin bloß Amateur - will aber trotzdem keine Kohlen hergeben, nur in nem` Gerichtsverfahren "all in" gehn und alles verspielen - nein Danke 😉
Besser wäre die Reparaturkosten in nem gewissen Rahmen zu halten, Händler würde bestimmt mehr beisteuern, je teurer das wird - Motor zerlegen - ....kann ich meine Portmonaie-Klappen richtig aufmachen....und finanziell möcht ich nicht unbedingt mit 200 an die Wand fahren 😉
Vielleicht hat noch wer einen guten Tipp, was man reparaturmässig am vernünftigsten, wirtschaftlichsten tun könnt.....oder jemand ähnliches durchgemacht (und weis wie ich leide)🙄 also vielleicht Erfahrungswerte.....gebt mir nen Strohalm, bitte, mir geht die Luft aus 🙄.....und meinem Motor das Öl 😕 😕 😕
Über 10 cm auf 450 km? Das würde ja bedeuten, dass Du bei jedem Tanken einen Liter Öl nachfüllen müsstest. Ein derartiger Ölverbrauch ist unmöglich, ohne dass man es nicht aus dem Auspuff blasen sieht oder zumindest die Zündkerzen kohlschwarz sind. Überprüf mal den Meßstab, notfalls kauf einen neuen. Sitzt das Meßrohr fest? Kontrolle ohne Meßstab durchführen: Ölwechsel machen, ohne Filterwechsel. Einen 5-Liter Kanister vollständig einfüllen, austropfen lassen. Am besten einen Kanister kaufen, der seitlich so einen Füllstands-Anzeiger mit Liter-Skala hat, wo man sich einen Strich machen kann, wieviel drin war. Dann wieder so 450 km fahren, anschließend das Öl ablassen und nach Abkühlen zurück in den Kanister. Das Ablaßgefäß sorgfältig leertropfen lassen. Dann weisst Du genau, was er verbraucht hat.
Leider, der Verbrauch stimmt schon, mein 230K verbrennt auf etwa 1500 KM ca. 2 Liter Motoröl 🙁
Man merkt das auch nur an der Verbrauchsmessung mittels Meßstab, soll bedeuten, Kompression ist da - Wagen hängt super am Gas, bestätigt auch die Kompressionsdruckmessung.....egal in welchem Fahrbetrieb, kein Blaurauch oder dergleichen, auch nicht direkt an den Ladeluftschläuchen.....kein offensichtlicher Motorölaustritt an diversen Stellen/Bereichen - ich parke 6 Tage die Woche in ner Tiefgarage mit nem extrem hellgrauen Kunstharzbodenbelag immer am selben Platz, würd jedes Öltröpfelchen sehn - aber nix, noch nie, null direkter Motorölaustritt.
Das fehlende Motoröl wird definitiv mitverbrannt, die Erkenntnis is wohl hart aber eindeutig 🙁
MB-Meister sagte mir, Blaurauch gibts beim 230K in etwa ab nem Verbrauch von fast 3 Liter auf 1000 KM da hab ich noch zu wenig Verbrauch......die MB-Werkstatt, beide langjährige Meister und der Chef tippen stark auf verhärtete Ventilschaftdichtringe.....im Kühlwasser is null Öl, im Öl kein Wasser....
Zylinderkopfdichtung wär nicht erstverdächtig, Kolbenringe/Ölabstreifring.......ich hoff, nein ich bete, bitte nicht Motor-zerlegen-müssen 🙁
Hab heut mit einigen Sachverständigen für Verbrennungsmotoren gesprochen, nach, nach dem Kauf bereits vergangenen 6 Monaten und 7000 gefahren KM is es faktisch nahezu unmöglich ein eindeutiges Gutachten zu erstellen, welches diesen Mangel - was immer es auch is - eindeutig bereits beim Kauf/Verkauf, als schon bestanden ausweist.....kann nur abermals hoffen mich mit dem damaligen Händler gütlich zu einigen.....dazu aber erstmal Mangel/Reparaturkosten wissen müssen 🙁
Defekte Ventilschaftdichtringe ??? .....kann das beim 230K nach 200.000 KM schon mal vorkommen, oder wär das doch ne Ausnahme ?????
In Mitleidenschaft gezogener Ölabstreifring ??? ......wär vielleicht dennoch Kompression durch die anderen nicht (so) abgenützten Ringe da ???......aber, ungleiche Abnützung.....kann auch nicht sein....
Zylinderkopfdichtung defekt ??? ....obwohl kein Öl im Kühlwasser und umgekehrt 😕 😕
Bliebe sonst noch eine Variante/Möglichkeit warum mein 230K-Motor sein Öl verbrennt ???? .....er läuft an sich wunderbar.....hab nichts nennenswertes an dem Wagen zu bemängeln, ausser diesen Ölverbrennungsverbrauch.........der treibt mich in den, im wahrsten Sinne des Wortes.....in den "Wahn" - Sinn .....vor einer Horroreparatur wie ich sie nie zuvor erfahren durfte 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁
Mein einziger Trost......Frau und Aperol-Soda mit Eis.......Cheers!!!.....und bitte, bitte ihr wisst schon um was ich auch bitt` 🙄 😉
Hm... ich als Laie würde jetzt noch ne andere Ölsorte probieren. Ansonsten wäre ich dann in dem Fall ebenfalls der Werkstatt ausgeliefert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Hm... ich als Laie würde jetzt noch ne andere Ölsorte probieren. Ansonsten wäre ich dann in dem Fall ebenfalls der Werkstatt ausgeliefert.
Das hab ich schon getan, gewechselt auf Shell Helix Ultra 5W30 - hat sich nicht verändert der Ölverbrauch 🙁
Bin echt der Werkstätte ausgeliefert, obwohl ich denen dort vertrau`......fühl mich trotzdem wie auf ner Folterbank 😰
Mich würd sehr interessieren ob mein Ölverbrennungsproblem beim 230K was ganz "seltenes" "exotisches" is, oder ob das zwar wenig aber doch mal sein kann ???
Für mich käme beim CLK nur der 230K in Frage, steh total auf diesen Typ, mal abgesehn von der Kraft im Design die ja alle 208er haben, find ich`s einfach faszinierend aus nem Vierzylindermotor soviel Kraft zu mobilisieren.......da ich den Wagen noch nicht so lange hab, is mir aber nun etwas bange, was die Belastbarkeit, Langlebigkeit dieser Motorisierung betrifft, is halt auch ein harter Schlag, ein solches Problem........
Schöne aber mulmige 🙄 Grüsse von mir......