Motorölverbrauch erhöht durch LPG?
Habe meine Prins jetzt seit 4tkm eingebaut, und mittlerweile stelle ich einen erhöhten Verbrauch an Motoröl fest. Hängt das irgendwie zusammen?
66 Antworten
Also wo ich meine anlage reibekommen hatte , hatte ich sofort Temperatur problem , die Öl temp lag bei normaler fahrt immer bei ca 100-110 °C , das problem war das zu große düsen eingebaut waren und es zu fett lief, nach dem wir die düsen verkleinert hatten ist die temp gesunken so das es wieder normal war .
Hast du eine Öl temp anzeige ????
weil die wassertemp war immer bei 88-92 °C aber die öltemp war sehr hoch und bei hohen öltemp kann ich mir vorstellen das auch es etwas mehr verdampft
Zitat:
Original geschrieben von laziii
Also wo ich meine anlage reibekommen hatte , hatte ich sofort Temperatur problem , die Öl temp lag bei normaler fahrt immer bei ca 100-110 °C , das problem war das zu große düsen eingebaut waren und es zu fett lief, nach dem wir die düsen verkleinert hatten ist die temp gesunken so das es wieder normal war .
Öhm, wenn der Motor zu fett läuft, sinken doch aber die Verbrennungstemperaturen ...
Gruß, Frank
@laziii: ich habe leider nur eine Kühlwasser-Temperaturanzeige, diese ist nach wie vor ganz normal in Mittelstellung, so wie bei Benzinbetrieb auch. Leider keine Öl-Temp-Anzeige
Nach einigen Tests mit verschiedenen Ölen bin ich auch am Mobil 1 5W-50 hängengeblieben !
Das ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob mein V8 1-2 Liter auf 1000 km nimmt (Standard 5W-30) oder nur noch 0,5 (und die gehn glaub ich durch die Dichtungen raus...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Nach einigen Tests mit verschiedenen Ölen bin ich auch am Mobil 1 5W-50 hängengeblieben !
Das ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob mein V8 1-2 Liter auf 1000 km nimmt (Standard 5W-30) oder nur noch 0,5 (und die gehn glaub ich durch die Dichtungen raus...)
So ist es, kann ich auch bei meiner Möhre bestätigen. Wobei da schon ein Umstieg auf 5w40 geholfen hat 😉
also ich habe auch mobil 1 5w-50 und werde nie mehr was anderes nehmen.
Zu den gasverbrennungen will ich euch mal was sagen was hier viele nicht so wissen ,
es wird immer behaubtet schnee weiße zündkerzenfarben heißt zu mager , das stimmt nur bei Benzinbetrieb aber bei Gasbetrieb sind weiße zündkerzen zu fettt,
und wenn es zu fett läuft hat es eine höhere Temp bei der verbrennung , bei mir ist die Öltemp so schnell angestigen ,kann sagen zeitgleich wie die wasser temp.
Und ihr wisst alle das öl länger braucht bis es mal die 90°C ereicht , also sind wir hingegangen und haben die Düsen verkleiner muß dazu sagen diese infos habe ich von einem anderen Forum von einem UWE Hemp der gasumbauer ist , und er hat recht gehabt düse kleiner gemacht wagen verbraucht stat14 liter nur noch 11 Liter und die farben der zündkerze haben bräunliche farbe bekommen.
Mach doch mal die kerzen raus und schau mal nach der farbe ob sie weiß sind oder reh braun
Zitat:
Original geschrieben von DonC
(und die gehn glaub ich durch die Dichtungen raus...)
Aus welchen Dichtungen denn? 😕
Und wie gesagt, zu fett laufende Motoren werden nicht heißer. Gerade bei Volllast nutzt man den kühlenden Effekt durch die Anfettung.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Aus welchen Dichtungen denn? 😕
Und wie gesagt, zu fett laufende Motoren werden nicht heißer. Gerade bei Volllast nutzt man den kühlenden Effekt durch die Anfettung.
Gruß, Frank
Und ich behaupte das gegen teil , das zu fett laufende motoren heißer werden weil ich es selbst erlebt habe , ich habe eine stargas anlage und nicht LPI wo das gas flüsig einspritzt und da ist ein kühlendes efekt ,bei mir geht das gas in einem verdampften zustand in den Motor.
Befass dich mal mehr damit,was für eine gas anlage hast du ???
Zitat:
Original geschrieben von laziii
Und ich behaupte das gegen teil , das zu fett laufende motoren heißer werden weil ich es selbst erlebt habe , ich habe eine stargas anlage und nicht LPI wo das gas flüsig einspritzt und da ist ein kühlendes efekt ,bei mir geht das gas in einem verdampften zustand in den Motor.
Befass dich mal mehr damit,was für eine gas anlage hast du ???
Also das musst du mir physikalisch erklären, wie Autogas heißer als Autogas verbrennt.
Eine Anfettung wird bei Benzinbetrieb verwendet um die Temperatur zu senken, weil mehr Verdampfungskälte entsteht.
Und wo ist die Verdampfungskälte bei Autogas? Hmmm, überleg. Da verdampft doch nix, das ist doch schon Gasförmig. Achso, also kein Kühleffekt.
Bei flüssig einspritzenden Anlagen hätteste sogar noch einen Kühleffekt beim anfetten.
Aber warum wird deine Kiste trotzdem heißer? Na klar, weil der Motor die Hitze nicht so schnell abführen kann, denn die tritt ja faktisch auf, wenn nichts vom Brennstoff her gekühlt wird.
Bei 2.000 Umdrehungen hast du ca. 33 Zündungen in der Sekunde. Das macht Pro Zylinder ca. 8 Zündungen.
Und jetzt rate mal was du bei 4.000 Umdrehungen hast. Genau, das doppelte 🙂
Aber Autogas verbrennt noch immer genauso heiß wie vorher. Nur musst du bei 4.000 Umdrehungen die doppelte Wärme abführen können.
Auf Benzinbetrieb fettest halt an, dann hast du einen Kühleffekt durch die Verdampfung - das musst du schon mal nicht abführen.
Aber ich glaub, das solltest du jetzt verstanden haben 🙂
Das ist auch der Grund, warum man auf Gas-Betrieb kein Vollgas fahren sollte. Eben weil eine Anfettung nichts bringt.
Und mehr als 4.000 Umdrehungen sollte man dauerhaft auch vermeiden, wenn der Motor die Hitze nicht abführen kann.
ich lass es bleiben , habe kein bock mit dir zu diskutieren , zum teil schreibst du das selbe wie ich und dann wieder das gegenteil .
Weißt du was sei glücklich und zufrieden .
Ich habe meine eigenen erfahrungen gesamelt , wenn du meinst deine ausage ist richtig , dann bleib dabei .
Ich bin kein Dr der technik , ich habe das beschrieben was bei meiner Gasanlage pasiert ist weil es zu groß bedüst war und das resultat davon war zu hohe Öltemperaturen.
Probier es doch bei dir mal aus , fahr mal mit deiner Gaas anlage etwas fetter dann wirst du sehen das du auf einmal höhere temperaturen also genaugesagt öl temperaturen hast.
Ich werde mich hir nicht mit dir streiten was warm und heiß und kalt ist , ist mir ärlichgesagt zu blöde.
wünsche dir einen schönen tag
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Aus welchen Dichtungen denn? 😕
Und wie gesagt, zu fett laufende Motoren werden nicht heißer. Gerade bei Volllast nutzt man den kühlenden Effekt durch die Anfettung.
Gruß, Frank
Kurbelwellendichtung, Ölwannendichtung, Ventildeckeldichtung z.B.
oder hat dein Motor keine Dichtungen??
Ein amerikanischer V8, der komplett trocken ist, ist NEU 🙂
Da die Motoren nicht nur in Deutschland getestet werden, sondern auch in Heißländern mit über 40 °C Außentemperatur, sollte es in unseren Breiten kein problem sein.
Bei meinem Fahrzeug wird die Kühlmitteltemperatur im Zylinderkopf gemessen, also das Wasser was an den Zylindern vorbeigeströmt ist. Diese Temperaturen liegen bei konstanten 99 °C - im Benzinbetrieb wie auch im Gasbetrieb.
Bei höheren Drehzahlen muss mehr Wärme abgeführt werden, das passiert aber durch die höhere Wasserpumpendrehzahl ganz automatisch.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Also das musst du mir physikalisch erklären, wie Autogas heißer als Autogas verbrennt.
Verdampfungskühlung auf der Einlaßseite bei Flüssigeinspritzung.
Die Verbrennungstemperatur ist bei gleicher Spritmenge und gleicher Luftmenge logischer Weise identisch.
Auf der Auslaßseite (und da tritt die Mehrbelastung von LPG auf) hat die Verdampfungskühlung keine Wirkung mehr.
Wird angefettet bleibt trotz Verbrennung relativ kalter Kraftstoff übrig.
Der kühlt eben - auch im gasförmigen Zustand. 😉
Sieht man im Benzin- und Dieselbetrieb sehr schön.
Da tropft dann unverbrannter Sprit aus dem Auspuff.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Kurbelwellendichtung, Ölwannendichtung, Ventildeckeldichtung z.B.
Nicht zu vergessen die Ventilschaftdichtung.
Meiner hat für meinen Geschmack auch recht hohen Ölverbrauch, alle 3.000 - 5.000 km nen Liter.
Hatte mich hier und im Omegaforum mal danach erkundigt. Da waren sich mehrere einig, dass das meiste über die VSD herausgedrückt wird.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Sieht man im Benzin- und Dieselbetrieb sehr schön.
Da tropft dann unverbrannter Sprit aus dem Auspuff.
Garantiert nicht !!! 😰