Motorölverbrauch erhöht durch LPG?

Habe meine Prins jetzt seit 4tkm eingebaut, und mittlerweile stelle ich einen erhöhten Verbrauch an Motoröl fest. Hängt das irgendwie zusammen?

66 Antworten

Was tropft den nach Deiner Meinung da hinten raus?

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Da tropft dann unverbrannter Sprit aus dem Auspuff.

Nee nee du, da tropft kein Sprit raus!

Was da tropft ist kondensierter Wasserdampf. 😉

Ich habe übrigens keinen merklichen Ölverbrauch festgestellt.
Seit 6000 Km immer noch Höchststand.

Toddy

Ach Leute, so kompliziert ist das doch nicht mit dem Anfetten.

Wenn man anfettet, so gibts mehr Kraftstoff als Luft. Wodurch ein O2 Molekül eher zwei Stück Kohlenmonoxid bildet als ein mal Kohlendioxid. Nur ist die Wärmekapazität von 2 x CO höher als von 1 x CO2. Dazu wird bei der Bildung von 2 x CO WENIGER Energie frei als von 1 x CO2. Aber es sind zwei Moleküle in der Gasphase statt einem, was bei geringerer Temperatur mehr Druck auf den Kolben bringt da mehr Gas bei der Verbrennung entsteht.

Dass die Öltemperatur bei zu fettem Gemisch eher hochgeht ist auch kaum verwunderlich. Schließlich läuft der Motor bei Anfettung im Bereich der maximalen Leistung und nicht bei maximalem Wirkungsgrad. Kunststück dass bei gleicher Arbeit (bzw. gleichem Streckenprofil) alles wärmer wird als bei einem perfekt abgestimmten Motor. Die Verbrennungstemperaturen am Auslassventil (!) sind jedoch geringer. Bei einem zu mager laufenden Motor sollte man durch den höheren Wirkungsgrad etwas geringere Öltemperaturen beobachten, jedoch ist die Abgastemperatur höher was das Ventil so gar nicht mag.

Lernt man eigentlich gar keine Theorie bei der KFZ-Ausbildung?

Ähnliche Themen

Hi,

ein bekanntes Diagramm ist auf der letzten Seite von http://www.lycoming.textron.com/.../SI1094D.pdf

Der peak EGT ist bei Lambda 1.

Gruß
Stefan

hallo GaryK ,du bist im formulieren super, das was du geschrieben hast habe ich versucht rüber zu bekommen , aber ich konnte es nicht , ich denke das es jetzt entlich aus der welt ist , das eben bei zu fetter Gas betrieb der Motor bzw die öl temp schnelleransteigt als bei einem gut abgestimmten gasanlage.

Gut das es noch leute gibt die mich verstanden haben.

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von lncognito
Wie kommt das Öl auf die Oberseite der Einlassventile?

Gruß, Frank
--------------------------------------------------------------------------------

Wurde doch schon beschrieben...................

Abgesaugter Oeldunst aus dem Lurbelgehäuse............

Grüße

mein A4 B5 2,8 30V
braucht ca 1 lieter öl auf 2000-2500 km

das ist viel
auf Benzin wie auf Gas betrieb
hab die Gasanlage mit 65tkm bekommen, jetzt hab ich 85 tkm

ich glaub main Motor verbraucht einfach so viel öl, das hab ich schon als normal angenommen

ich hab castrol 0w30 longlife drin,
dies wurde mir bei der Inspektion eingefüllt, (beim Umrüster)

mein B4 2,3 hatte auch soviel öl verbraucht, alle anderen Fahrzeuge nicht merklich viel

jetzt hab ich grad ne inspektion hinter mir, mit 0w30
hab hier gelesen , das man mit 5w40 oder 5w50 den ölverbrauch merklich senken kann.

kann ich die öle mischen, das ich z.B. 5w40 immer nachfülle?

Vielleich liegts gar nicht an der Gasanlage, sondern an der Ventildeckeldichtung, wie schon DonC erwähnt hatte..

Ich kann zwar nicht sagen, was mein Motor vor der Umrüstung geschluckt hat, da ich das Auto schon umgerüstet gekauft habe, aber ich habe einen Ölverbrauch von ca. 0,75l auf 1.000km :-[

Das ist eindeutig viel zu viel..
Da sind sicherlich die Dichtungen nicht mehr i. O.

Weg vom Longlife Öl, hin zu 10w-40 brachte zwar ein wenig Besserung - aber nicht der Rede wert..

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


...
Das ist auch der Grund, warum man auf Gas-Betrieb kein Vollgas fahren sollte. Eben weil eine Anfettung nichts bringt.
Und mehr als 4.000 Umdrehungen sollte man dauerhaft auch vermeiden, wenn der Motor die Hitze nicht abführen kann.

Hm. Also ich habe ein 5-Gang-Getriebe und im höchsten (=5.) Gang fährt mein Auto 140 km/h bei 4.000 U/Min. Ich fahre aber auch häufiger mal 150 - 160 km/h Dauergeschwindigkeit auf der Autobahn.

Wenn sladaloose Recht hat, dann sollte man mehr als 4.000 Umdrehungen dauerhaft vermeiden, wenn der Motor die Hitze nicht abführen kann.

Jetzt frage ich mich:

1. Kann mein Motor die Hitze abführen?
2. Ist das bei Flüssig-Einspritzenden Anlagen wie meiner Vialle auch ein Problem?

und

3. Wie macht Ihr anderen es, fahrt ihr auch auf längeren Autobahnetappen immer nur so schnell, dass maximal 4000 U/min. anliegen?

Zitat:

Original geschrieben von Siebzigfahrer


3. Wie macht Ihr anderen es, fahrt ihr auch auf längeren Autobahnetappen immer nur so schnell, dass maximal 4000 U/min. anliegen?

Das isn Auto entweder das machts mit oder er verreckt. Bisher machts meiner mit auch mit Autogas mehr als 240km/h.

bei mir hat sich viel öl über die ventildeckeldichtung rausgedrückt und noch mehr über den simmering?!... also zwischen zahnriemen und motor wie im anhang markiert.

die dichtung wurde im rahmen des zahnriemenwechsels gleich mitgewechselt und seitdem hab ich ruhe mit ölverbrauch... und das bei 230.000 km 😉

Zitat:

Original geschrieben von Siebzigfahrer


3. Wie macht Ihr anderen es, fahrt ihr auch auf längeren Autobahnetappen immer nur so schnell, dass maximal 4000 U/min. anliegen?

Geht nicht immer, sind bei mir 210 km/h. 😉

Ich habe immer darauf geachtet Fahrzeuge mit Overdrive zu kaufen, das schont den Motor ganz erheblich.

Wasn das? Wie funktioniert das? Overdrive??

@Siebzigfahrer

Ein fettes Gasgemisch verbrennt ebenfalls kälter als ein normales Gasgemisch - eine Anfettung kühlt IMMER und es ist NICHT nur die Verdunstungskühlung des Kraftstoffs.

Eine flüssigeinspritzende Anlage hat theoretisch 40 Grad und praktisch schätz ich 20 Grad geringere Brenntemperaturen - das reisst den Braten selten raus. Dafür steigt die absolute thermische Last an, da eine LPI eine um ein paar Prozent bessere Zylinderfüllung gestattet und die gesamte abzuführende Wärmemenge dadurch ebenfalls ansteigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen