Motoröltemperatur geht schlecht auf 90°

Audi

Hallöchen liebe Leute, bin normal im W211er forum unterwegs, aber seit heute bin ich zuständig für Mutters A3 🙂 Wunderbares Auto bis auf ein paar Kleinigkeiten.

Das, was mich am meisten stutzig macht ist, dass die Motoröltemperatur (imFIS) erschreckend hinter der Anzeige her ist. Wenn in der anzeige 90° stehen sind es im FIS grade mal 65°.

Bei Mercedes ist das ein Zeichen von Thermostat, wie schaut es bei Audi aus? Hab was von Temperaturgebern etc. gehört.

Vielen lieben Dank euch allen und frohe Ostern!

Edit: Ganz vergessen, hab natürlich auch mit VCDS ausgelesen: Glühkerze Zylinder 1 und Zuheizer, sonst absolut leer. Zuheizer sollte ja ab 10° keine Rolle spielen.

Beste Antwort im Thema

Kühlmittel ist natürlich viel schneller warm, da es viel dünnflüssiger ist.
Meiner braucht explizit im Winter auch ewig, bis das Öl warm wird. Und warm isses für meine Begriffe ab 80°.. bei 60 würde ich einen Motor noch nicht stressen, auch wenn der R8 da aufmacht.. Motorradmotoren hab ich nie vor 80° belastet und bin damit gut gefahren.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@kischde79 schrieb am 7. April 2015 um 20:30:14 Uhr:



Zitat:

@SykesXable schrieb am 6. April 2015 um 20:17:22 Uhr:


Mein 2.0 TDI BMM braucht 11 km bzw. 18 Min um auf 80Grad Öltemperatur zu kommen. Eben mal drauf geachtet als ich unterwegs war.
Bei welchen Umgebungsbedingungen? Trocken oder Regen, kalt oder warm außen? Macht beides schon einiges aus.

Trocken, 10Grad Außentemperatur und sonnig, Strecke war größtenteils mit Tempo 40-50, also nicht sonderlich schnell.

@SykesXable
Respekt, da wird Deiner sehr zügig warm. Wobei es bei 10° C auch bei meinem schon etwas schneller geht. Heute morgen hatten wir -5° und trocken ... Da dauert´s dann schon deeeeeuutlich länger ^^. Wobei ich die Öltemp. leider nicht anzeigen lassen kann. Werd mich mal schlau machen, ob ich da was nachrüsten kann, im Zweifel auch aus dem Zubehör.

Zitat:

@kischde79 schrieb am 7. April 2015 um 22:34:54 Uhr:


@SykesXable
Respekt, da wird Deiner sehr zügig warm. Wobei es bei 10° C auch bei meinem schon etwas schneller geht. Heute morgen hatten wir -5° und trocken ... Da dauert´s dann schon deeeeeuutlich länger ^^. Wobei ich die Öltemp. leider nicht anzeigen lassen kann. Werd mich mal schlau machen, ob ich da was nachrüsten kann, im Zweifel auch aus dem Zubehör.

Das geht ganz original mit VCDS soweit ich weiß. Bei mir war's ab Werk drin.

Also kann ich dem ganzen hier entnehmen, dass wenn es 5° draußen sind und ich nach ca. 20km Landstraße um die 75-80° habe alles i.O ist?

Also jetzt im Winter / späten Winter wurde mein Kühlwasser (Öltemp anzeige hab ich nicht) auch nur seeehr träge warm, wenns überhaupt mal 90° erreicht. Auf der Autobahn neulich wars immer wieder mal 90° aber nachm Stau auch gerne wieder unter 90°.

Also wirklich sorgen machen würde ich mir noch nicht, beobachte erstmal etwas und schau weiter wenns draußen wärmer wird.

Ähnliche Themen

Dann ist definitiv der Thermostat hin. Gerade im Stau / Stadtverkehr ist der Motor thermisch höher belastet als auf der Autobahn im fließenden Verkehr. Einfach mal den Kopf raushalten, dann weißt du was ich meine. Vor allem wenn die Anzeige mal die 90 Grad hat, dann sinkt die auch nicht mehr, es sei denn der Motor verliert extrem an Wärme. Ich bin mal bei -16 Grad nen Pass runtergefahren mit Motorbremse ohne Gas. Da ist das einzige Mal in meinem Leben die Anzeige wieder zurück auf 70 Grad gegangen. Unten am pass jedoch nach 1 Minute wieder bei 90 Grad.

@penlaneSiehst Du völlig richtig. Auch XaserIII kann ich mich nur anschließen, is bei mir exakt dasselbe.

VCDS hab ich (noch) nicht, und wie praktikabel so´n Laptop is, der dann dauernd laufen muss, weiß ich noch nicht 😉
Ich meinte eher eine einfache Anzeige. Ich will einfach nur wissen, wie warm mein Öl is - möglichst aber eben ohne erst den Laptop anschließen zu müssen. Kurzer Blick und gut.

bei meinem 2010er A6 bekomme ich die Öltemperatur im FIS angezeigt, ich musste dafür nur per VCDS den Laptimer codieren lassen. Vielleicht geht das beim 8P ja auch....

Ich hab BordnetzSTG Index A, damit geht leider nicht sonderlich viel. Wenn ich ein neueres verbaue (high), muss ich einiges mehr umbauen, sagt mein VCDS-Mensch. Das ist mir dann doch etwas zu viel Aufwand, wenn ich ehrlich bin..

Zitat:

@John Connor schrieb am 8. April 2015 um 20:43:51 Uhr:


Dann ist definitiv der Thermostat hin. Gerade im Stau / Stadtverkehr ist der Motor thermisch höher belastet als auf der Autobahn im fließenden Verkehr. Einfach mal den Kopf raushalten, dann weißt du was ich meine. Vor allem wenn die Anzeige mal die 90 Grad hat, dann sinkt die auch nicht mehr, es sei denn der Motor verliert extrem an Wärme. Ich bin mal bei -16 Grad nen Pass runtergefahren mit Motorbremse ohne Gas. Da ist das einzige Mal in meinem Leben die Anzeige wieder zurück auf 70 Grad gegangen. Unten am pass jedoch nach 1 Minute wieder bei 90 Grad.

hm da hast du natürlich auch wieder recht.. kann allerdings sein, dass ich nach ner mittagsrast auf die Anzeige geguckt habe, ich fahre heute wieder ein längeres stückchen und werd es mal genauer im Auge behalten.

Habs heute bei längerer fahrt (600km) nocheinmal beobachtet. es ist tatsächlich andersherum als vermutet.

Während der Autobahnfahrt kühlt der Motor übereifrig das Kühlwasser auf ~80°C und bei langsamer Fahrt / kurzes halten beim Amerikanischen Spezialitätenrestaurant ging die Motortemperatur auf 90°C hoch.

Beim Fahrtraining quer durch Wassersäulen zu schlittern ist übrigens keine effektive Kühlungsmethode^^

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 8. April 2015 um 21:19:07 Uhr:


bei meinem 2010er A6 bekomme ich die Öltemperatur im FIS angezeigt, ich musste dafür nur per VCDS den Laptimer codieren lassen. Vielleicht geht das beim 8P ja auch....

ganz so einfach ist es beim 8p/a nicht. du kannst dir das über das fis maximal 30sek anzeigen lassen. danach springt die anzeige zurück. und du musst es dir immer explizit selbst anwählen.

auch soweit korrekt dass bei minusgraden auf der bab und höheren geschwindigkeiten das motoröl gut abkühlt!
wenn es langsamer wird steigt die anzeige.

ich fahre morgens ca 16km und komme im winter auf ~60-67 grad öltemp. die kühlmittelanzeige ist bei den frosttemperaturen auch noch etwas von den 90grad entfernt.

bei um die 20grad außentemp ist es dann nach den 16km bei um die 85grad.

würd jetzt nicht wirklich auf einen defekt tippen wenn du selbst nach 35km nur ~77grad öltemp hast....
ich selbst kam bei knapp 80km auf gerade mal die öltemperatur.

Zitat:

würd jetzt nicht wirklich auf einen defekt tippen wenn du selbst nach 35km nur ~77grad öltemp hast....

Meiner Meinung nach viel zu lange. Meiner braucht wie weiter oben erwähnt knapp 11km (18min Fahrtzeit in 30er Zonen) um auf 80Grad Öltemp. zu kommen. Kühlwasser ist nochmal früher auf 90Grad - nach ca. 10min

vielleicht sollte man auch die verschiedenen Motoren und die Ölmengen mit in die Überlegungen einbeziehen.

Soweit ich weiß brauchen Dieselmotoren länger um auf Temperatur zu kommen wie Benziner und teilweise haben manche Motoren auch das Doppelte an Öl drin wie andere. Bei meinem 3.0TDI passen z.B. 8,1 Liter ÖL rein und in unseren A3 mit dem kleinen 1,6 l Benzinmotor passen nur 4,6 Liter rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen