Motorölstand zu hoch beim 3.0TDI???
Hallo Freunde,
mein Vater hat folgendes Problem:
In letzter Zeit bemerkt er beim Kontrollieren des Ölstandes, dass dieser über max. ist!
Es ist ein 4F 3.0TDI quattro 225PS TT Bj. 10/05 115Tkm LL.
Der freundliche🙂 konnte keine Fehler feststellen.
Habt Ihr ne Erklärung dafür?
Danke vorab.
18 Antworten
Da braucht es aber keine Öl Analyse.
Hausverstand reicht aus...denn wenn soviel Wasser ins Öl gelangen sollte dass der Ölstand steigt dann wird er das ja wohl merken wenn er ständig Wasser nachkippt...und sonst kanns ja nur mehr Diesel sein denn durch was kann es sich sonst vermehren....
Mein Tipp ist dass es nachtropfende Injektoren sind, Warmstartprobleme und Ölvermehrung sprechen sehr dafür, DPF würde ich bei 1200km pro Woche mal ausschließen.
Die überholten Injektoren sind halt meistens nicht das Gelbe vom Ei.
Würde echt nochmal auslesen lassen, sowie je nach dem um wieviel das Öl schon mehr geworden ist etwas absaugen und frisches draufkippen oder generell wechseln.
Das er nicht so recht warm wird kann wie gesagt am Thermostat liegen
Hi, ich nochmal.
Das Thermostat ist jetzt gewechselt. Das Temperaturverhalten hat sich allerdings leider nicht verändert. AM WE ist auch ein Ölwechsel dran. Dann werde ich protokollieren bei wie viel KM genau, sich der Ölstand um wie viel vermehrt. Mein Gedanke war nun, dass wenn der Motor ständig Untertemperatur fährt, es ja im Prinzip ähnlich ist wie beim Kurzstreckenfahren und dann evtl. doch die häufige Zusatzeinspritzung durch Regenerieren schuld sein könnte. Innerhalb der Woche habe ich auch nur 3km zur Arbeit, da hab ich die Kurzstrecke. Frage ist nur warum der nicht wie früher richtig warm wird trotz neuem Thermostat?
Gruß
Tom
Zitat:
@tommy1169 schrieb am 21. Mai 2019 um 14:19:07 Uhr:
Was mich eben beim lesen stutzig gemacht hat war: "Allerdings gibt es einen kleinen Trick wo in den meisten fällen undichte Injektoren zeigt: Motor richtig warmfahren, dann abstellen und nach ca. 10-20 min starten bei der 1. Umdrehung ganz genau auf den Anlasser hören wird dieser kurz gewürgt ist das ein zeichen von zu viel Kraftsoff in einem der Zylinder!"Genau dieses Verhalten hat er nun schon zweimal beim Anlassen gemacht und ich hatte schon Angst der Anlasser würde sich verabschieden.
Typisches Warmstartabwürgen. Ursache sind tropfende Injektoren.
Du brauchst neue originale Bosch-Injektoren, mit gebrauchten (wiederaufbereiteten) geht es zu oft schief.
Ich habe jetzt mit VCDS verschiedene Werte genommen.
Dabei ist mir aufgefallen das beide Lüfter VOLL laufen, obwohl Lüfter 1 nur zu 15% und Lüfter 2 zu 0% angesteuert wird. Doch das Lüftersteuergerät? Könnte das der Grund der chronischen Untertemperatur sein?
Als nächstes nehme ich die Injektorenwerte und dann mal schauen..