ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Motorölstand nach 1. Intervallservice

Motorölstand nach 1. Intervallservice

Themenstarteram 19. Dezember 2006 um 15:34

Am 30.11.2006 wurde bei meinem 1,6 FSI - Golf die 1. Inspektion durchgeführt (nach 2 Jahren und 19000 km). Laut MFA wären noch 11000 km Fahrstrecke möglich gewesen. Inclusive Wechsel der Bremsflüssigkeit und des Pollenfilters habe ich 277,56 EURO bezahlt. Nicht gerade wenig, wie ich meine!!!

Vor zwei Tagen habe ich den Ölstand geprüft und bis 1 cm oberhalb der Max-Marke gemessen.

Gestern hat dann der :) ca 1 Liter abgesaugt und sich entschuldigt. Auf meine Frage, ob ich jetzt ein Gemisch aus Alt- und Frischöl im Motor habe (3,6 Liter LL III wurden nachgefüllt), meinte er, das ließe sich nicht genau sagen.

So etwas habe ich in 30 Jahren noch nicht erlebt! :mad::mad::mad: In diese VW-Werkstatt kommt mein Golf nie wieder.

:eek:

Ähnliche Themen
34 Antworten

Da arbeiten auch nur Menschen, die Fehler machen. Es ist ja nichts passiert und der Fehler wurde behoben.

Hallo,

das passiert öfters als man denkt, schaut euch die Thread`s an !

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s&forumid=217&threadid=1289843

 

Gruß GL 64

Hallo,

zur Frage, was passieren kann, wenn zu viel Öl im Motor ist !

Einiges - siehe Beitrag vom ADAC !

Gruß GL 64

Hallo,

denke dieses Thema passt gut zu meiner Frage und ich brauche keinen neuen Tread eröffnen.

Bei mir steht der 2 . Service bei meinem 1,6 FSI an und ich möchte dafür ÖL bei Ebay kaufen.

Wieviel Liter benötige ich dafür? Mir wurde gesagt, wenn man den Öl-Filter mit wechselt, benötigt man mehr als die normale Einfüllmengen.

Ist das richtig?

Im Bordbuch habe ich nichts passendes gefunden.

 

MFG

Themenstarteram 27. Dezember 2006 um 15:14

Zitat:

Original geschrieben von danielsy

Wieviel Liter benötige ich dafür? Mir wurde gesagt, wenn man den Öl-Filter mit wechselt, benötigt man mehr als die normale Einfüllmengen. MFG

VW gibt 3,6 Liter an?

Aber nach dem Service unbedingt den Ölstand selber prüfen. Ich hab schon zwei Mal erlebt, dass über ein Liter zu viel drin war!!!

:mad::mad::mad:

am 27. Dezember 2006 um 16:11

@ didikessi

Was issen das für ein Ölmeßstab?

ich habe diesen dämlichen Meßstab mit den 2 Kügelchen, bei dem es fast unmöglich ist, den richtigen Ölstand abzulesen.

Zitat:

Original geschrieben von Ferrarirosso

ich habe diesen dämlichen Meßstab mit den 2 Kügelchen, bei dem es fast unmöglich ist, den richtigen Ölstand abzulesen.

Willkommen im Club :(

am 27. Dezember 2006 um 16:22

Zitat:

Original geschrieben von D.Hollander

Willkommen im Club :(

Selbst der Feundliche hat erst beim 3. Versuch den Ölstand festgestellt. Und dann auch nur "ungefähr"

Ne Frechheit, solch ein Ding in ein Auto einzubauen.

Themenstarteram 27. Dezember 2006 um 18:12

Zitat:

Original geschrieben von Ferrarirosso

@ didikessi

Was issen das für ein Ölmeßstab?

Mein Golf ist EZ 12/2004, der Golf Plus von meinem Dad ist EZ 05/2005 und beide haben diesen Ölmessstab, der wohl bei den neueren Modellen nicht mehr drin ist!

:confused::confused:

am 22. Oktober 2009 um 13:15

Ist interessant die Einträge hier zu lesen.

Ich hab nämlich heute festgestellt, das bei meinem Golf V auch deutlich zu viel Motoröl drin ist. Hatte vor 5 Wochen Kundendienst mit Motorölwechsel, 3,6Liter Motoröl wurden verrechnet, und anscheinend auch voll nachgefüllt. Der:) hat anscheinend noch nichts davon gehört, das beim Ölablassen Reste in der Motorwanne bleiben. :mad:

Im Golfhandbuch steht auch, das durch zuviel Motoröl der Motor bzw. der Katalysator beschädigt werden können. Kann das durch 1 Liter mehr Öl passieren? Soll/Kann ich so weiterfahren, oder soll ich das Öl unbedingt absaugen lassen? :confused:

Wie weit ist der Ölstand den über max. am Peilstab?

Es muss schon ein ganzes Stück über max. sein damit das Öl Aufgeschäumt wird im Motor

am 22. Oktober 2009 um 15:03

So, hab jetzt nochmal genau nachgeschaut.

Der Ölstand ist doch nicht so hoch, wie ich auf den Ersten Blick gesehen/gedacht habe, der komische Meßstab hat mich verwirrt. :(

Bei genauerem hinsehen steht das Motoröl genau bis zur Obergrenze des zulässigen Maximalbereiches. Wenns darüber steht, soll man laut Handbuch den Golf stehen lassen und die Werkstatt informieren. Jetzt hoffe ich nur, das ich mir nicht den Katalysator beschädigt habe, bin seit dem Kundendienst vor 5 Wochen mittlerweile 700km gefahren, und das Öl war da bestimmt über dem Maximalbereich!

Sollte ich darauf meine Werkstatt (=Händler) hinweisen, um später event. Schadenersatz zu bekommen? Der Kat. wird ja erst wieder bei der Ersten ASU geprüft, und dann ist die Gewährleistung abgelaufen.

Den Kat versaust dir nur wenn der Ölstand so Hoch ist das das Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt werden kann.Dazu ist auch schon ein Ölstand erforderlich der ein ganzes Stück über max. ist.in klein wenig über max. dürfte kein Problem bereiten

Hy @ all,

habe gestern meinen 1,4 TSI (90kW) zum ersten Ölwechsel gebracht.

Habe heute mal den Ölstand kontrolliert und dachte mich trifft der Schlag.

Angeblich wurden 3,6 Liter eingefüllt, mit Filter, und nun das :confused:

Hat jemand eine Idee?

Habe mal ein altes Bild umgearbeitet ;)

LG

Senke

Vw-1024

Bist du dir sicher das es bis dahin ist?Denn dann wären da bestimmt schon über 2 Liter zu viel drin.Ich denke eher das wenn den Peilstab raus ziehst dort Öl irgendwo mitzieht im Führungsrohr.Soviel über max. das würde doch jedem sofort auffallen.Der müsste dann schon Blau Qualmen dein wagen da bei diesen Ölstand mit Sicherheit schon Öl angesaugt würde und in den Verbrennungsraum gelangen würde.

Kontrolliere lieber noch mal ganz genau denn gerade bei Frischen Öl ist es schwer ablesbar.

Ach ja und max. ist nicht am ende des Geriffelten Bereiches sondern am ende des Flachen Stückes

(bei min. genauso da ist der Anfang des Flachen Stückes von unten gesehen die min. makierung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Motorölstand nach 1. Intervallservice