Motorölstand Meldung
Hallo an alle,
habe seit kurzem ein komisches Problem bei meinem Phaeton V10Tdi Bj 08/2003.
Der gute hat bis jetzt ca 190TKm zurückgelegt, ohne größere Probleme.
Zum Vorfeld,
vor Beschreibung des Problems,
- der Ölstand ist im Kalten zustand im normalen bereich, etwas unterhalb von MAX.
- der letzte Service war bei 177TKM beim VW freundlichen
- Motor läuft ruhig, hat volle Leistung
Seit kurzem, habe ich folgendes Problem.
Wenn ich längere Strecken ab 100 / 120 KM fahre, bekomme ich die Meldung ( Motoröl stand zu niedrig ).
Ich dachte am Anfang es wäre der Ölstandsensor, aber das Problem ist folgendes:
Wenn die Meldung kommt und ich den Ölstand kontrolliere, ist der Messstab komplett trocken, als wäre kein tropfen Öl im Motor.
Auch wenn ich 1 oder 2 min warte ist kein Öl am Messstab sichtbar.
Öffne ich aber den Öl Einfluss Deckel oben am Motor, dann ist das Öl wieder da.
Heißt am Messstab ist der Ölstand wieder sichtbar und die Meldung "Motoröl stand zu niedrig " erlischt.
Das gleiche Spiel beginnt wieder nach ca 120 / 130 gefahrene Kilometern.
Der Ölfilter wurde vorsichtshalber ausgewechselt, aber auch ohne erfolg. Das komische war das beim wechsel des Filters, der Behälter des Ölfilters fast zu 3/4 voll mit Öl war.😕
Meine Werkstatt ist etwas ratlos, da Sie so ein Problem noch nie hatten und es für die, keine "normale" Erklärung gibt. 😰
Am Anfang hieß es vom freundlichen das es die Ölpumpe ist, aber die Pumpe funktioniert da ansonsten das Öl nicht nach "oben" gelangen würde.
Außerdem sollte dann die Meldung " motor öldruck" erscheinen.
Ich habe evtl auf Kurbelgehäuseentlüftung , Falschluft getippt, aber da hat man mir gesagt das dieses wahrscheinlich mit einem unrunden Motorlauf oder Leistungsverlust bemerkbar wäre, was hier nicht der Fall ist.
Von einer Freien Werkstatt wurde mir gesagt das der Messstab und der Ölstand Sensor in einem "abgetrennten" bereich in der Ölwanne liegen bei dem davor ein Filter sitzt, der evt verstopft oder schmutzig ist und den Rücklauf in diesem Bereich negativ beeinflusst, kann das so sein ?
Hatt jemand eine Idee was es sein könnte bzw was man evtl nachschauen oder ausprobieren könnte ?
Wäre für jeden Tipp dankbar
Fotis
Beste Antwort im Thema
Hallo Beko,
habe endlich das Problem lösen können.
Es war ein "falscher" Ölmesstaab in meinen Phaeton drin. 😕
Dieser war zu lang und hat aus diesem Grund immer "genug" Öl angezeigt obwohl ca 1,8 Liter zu wenig drin waren. Das erklärt auch warum die Ölstandmeldung immer nach einer gewissen Fahrzeit angegangen ist.
Denke mal das es bei der letzten Inspektion beim Freundlichen passiert ist. 😠
Bis dato, km-stand 178Tkm war alles in Ordnung, erst nach der 12 Monate Inspektion mit Ölwechsel beim VW-freundlichen ist der Fehler aufgetaucht.
Wahrscheinlich haben die die Stäbe von 2 Fahrzeugen vertauscht.
Auf jeden fall hat mich das einen vorzeitigen Ölwechsel gekostet inkl Filter, den Ölstandsensor, den Öldruckschalter und die Druckregelvntile. Als nächstes sollte dann die Ölpumpe gewechsellt werden. 😠
Ich habe gestern einen neuen Ölstaab beim freundlichen bestellt und siehe da, der war um einiges kürzer als den der an den Phaeton dran war.
Gleich Öl kontrolliert und wie erwartet haben ca 2 Liter Öl gefehlt.
Frage, kann ich jetzt bei der Werkstatt Kosten Rückerstattung verlangen ? Aber ich bin mir sicher die werden das Missgeschick nicht akzeptieren. 🙁
Der Phaeton ist bis dato nur beim gleichen VW-Händler SH-gepflegt worden, also kann es auch nur bei denen passiert sein.
Wie sieht es aus, kann der Motor einen defekt abbekommen haben wenn er ca 14Tkm mit so wenig Öl gefahren wurde?
Hier noch ein paar Bilder von den zwei Ölstäbe.
VG
34 Antworten
Moin,
bei mir der Peilstab mit der Nummer 07Z115611K verbaut.
Partsbase nennt drei Nummern.
07Z115611H
07Z115611M
07Z115611K
Allerdings habe ich mittlerweile auch den o.g. Fehler mit "Motorölstand prüfen"
Ist 07Z115611K auch der falsche Peilstab?
Hallo PV-V10,
zwar sind im Partbase drei nummern aufgelistet, aber nur beim
07Z115611M
steht eine " 1 " als Ersatzteil.
Daher würde ich diesen als auch den richtigen Peilstab nehmen.
VG
Fotis
Hi,
lt. Partscat ist es :
http://www.partscats.info/.../?...
D.h. die Nummer mit dem M am Ende.
Hab aber nicht weitergeschaut ob die anderen beiden für andere Motoren als den V10 sind und nur leichte Unterschiede am 'Design' haben.
Hallo Fotis
Ich habe Deinen Rat befolgt ( soll kein Vorwurf sein war ja nur 11,60 für den Stab ).
Leider hab ich das Problem immer noch.
Mal ist der Stab gedrängt. Voll mit Öl bis über das Plastikteil und das andere mal furz trocken.
Vielleicht Hat ja noch einer ne Idee?
Danke
Marko