Motorölstand angeblich zu hoch
Hallo ich fahre eine C240 T Modell Avantgarde BJ.2001 mit 168000km.Seit heute zeigt mir das Ki mit rotwer Beleuchtung an"Motorölstand Ölstand reduzieren"Obwohl bei normaler Messung über das KI Motorölstand in Ordnung angezeigt wird und ich nicht mal Öl nachgefüllt habe!!!Wo könnte denn hier wohl das Problem liegen,bzw.darf man so eigentlich weiterfahren?Wenn ich den Motor abstelle und neu Starte ist die Fehlermeldung aus dem KI gelöscht,kommt dann aber so ca. nach 4 km fahrt wieder.
Danke schon mal für eure Hilfe,und ich hoffe es ist nichts schlimmes.
LG Thorsten
Beste Antwort im Thema
Seit zwei Tagen bekommst Du hier mehr oder weniger "kluge" Antworten. Warum tust Du nicht das Naheliegende und machst den fälligen Ölwechsel? Dann ist wahrscheinlich auch Dein Problem weg.
Und dass bei einem C240 bei gerade mal 168T km die Kopfdichtung durch sein soll, ist äußerst unwahrscheinlich. Der Motor kommt drehzahlmäßig gar nicht in die Bereiche, die der Kopfdichtung gefährlich werden. Wahrscheinlich hast Du nur eine simple Ölverdünnung durch Kurzstrecke und überfälligem Ölwechsel. Ist übrigens nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, da hier dann der Ölfilm abreißt und den nächsten Schaden nach sich zieht. Auch aus diesem Grund macht man Ölwechsel! Und wenn Du ganz sichergehen willst, frage beim 🙂. was das Nachrüsten von Ölmess-Stab kostet.
Frohe Weihnachten
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von splashmeyn
Also der müßte jetzt schon zum Ölwechsel hin.Ist denn ein wechsel der Zylinderkopfdichtung denn teuer?Zitat:
Original geschrieben von lw4701
wie lang ist denn der letzte ölwechsel her bzw wann wäre der nächste fällig?
Viele Hersteller empfehlen bei Kurzstreckenbetrieb reduzierte Ölwecheselintervalle
Mach das mal, kostet keine Welt, BEVOR du irgendein Zeugs in den Kühlkreislauf auf VERDACHT kippst und beobachte das bzw red mal mit deinem 🙂 was er dazu meint.
Hallo,
kann da macspeed zustimmen, einfach mal sofort das Öl wechseln, ist bestimmt durch den vielen Kurzstreckenbetrieb genug Kondensat und Benzineintrag reingekommen und hat keine Möglichkeit mehr zu verdampfen da die Kiste nicht warm wird, tippe mal das das alte Öl schon gut nach Benzin riecht einfach mal die Nase an den Öleinfüllstutzen halten.
@splashmeyn,
die Meldung kommt bestimmt immer erst wenn der Motor etwas gelaufen hat da wird dann das Öl "schön" schaumig geschlagen weil zuviel drin ist, hast du den keinen Ölpeilstab mehr zur Gegenkontrolle?
Wie lange ist den schon der letzte Ölwechsel gewesen und wieviel km wurde in der Zeit zurückgelegt?
Gruß Baotian
nur nicht verrückt machen lassen. Muss ja nicht gleich die Kopfdichtung sein und so Kühlerdichtzeugs würde ich auch erstmal nicht reinschütten. Da soll es auch welche geben, die Bohrungen zusetzen.
Frag doch mal über das Geheimmenü (Suche) den aktuellen Ölstand ab und vergleiche mit der max. Füllmenge laut Bedienungsanleitung. Im Kurzstreckenbetrieb kann es durchaus sein, dass das Öl durch Kondenswasser und Benzin angereichert worden ist. Irgendwann ist es dem Sensor halt zuviel und er meldet. Bei genau wieviel er "zuviel" meldet weiß ich auch nicht, aber es wird schon nicht ein Liter sein.
Gruss benello
Also die Ölanzeige im KI hat meines Wissens eine Toleranz von 1 Liter, alos plus minus einen halben Liter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mastrecke
Also die Ölanzeige im KI hat meines Wissens eine Toleranz von 1 Liter, alos plus minus einen halben Liter
Worauf basiert denn diese These?
Habe ich vor etwa 10 Monaten hier im Forum gelesen.Und zwar hatte ich dass Problem, dass ich in einer Hinterhofwerkstatt Öl habe wechseln lassen, und irgenwie haben die wohl nicht alles abgesaugt, da kam bei mir die Anzeige immer, wenn der Motor warm war und es leicht bergauf ging. Nach Geheimmenu waren etwa 0,5 l zuviel drin.
Zitat:
Original geschrieben von splashmeyn
Also der müßte jetzt schon zum Ölwechsel hin.Ist denn ein wechsel der Zylinderkopfdichtung denn teuer?Zitat:
Original geschrieben von lw4701
wie lang ist denn der letzte ölwechsel her bzw wann wäre der nächste fällig?
Dein Oel fühler ist defeckt ( sitz Oelvanne Unten)
Beim Ölwechsel Tauschen
Zitat:
Original geschrieben von ZG101
Dein Oel fühler ist defeckt ( sitz Oelvanne Unten)Zitat:
Original geschrieben von splashmeyn
Also der müßte jetzt schon zum Ölwechsel hin.Ist denn ein wechsel der Zylinderkopfdichtung denn teuer?
Beim Ölwechsel Tauschen
Was kostet denn so ein Ölfühler??Und wie gesagt ,hab ich untern Einfüllstutzen ein klein wenig gleben Schlamm sag ich mal so.Aber nur eine Fingerspitze voll.Und wie gesagt weißen Rauch hab ich nicht,die Temperatur ist auch konstant bei 85 grad und Kühlmittelstand ist bislang auch gleich geblieben was ich aber noch im Auge behallten werde.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von splashmeyn
Hallo ich fahre eine C240 T Modell Avantgarde BJ.2001 mit 168000km.Seit heute zeigt mir das Ki mit rotwer Beleuchtung an"Motorölstand Ölstand reduzieren"Obwohl bei normaler Messung über das KI Motorölstand in Ordnung angezeigt wird und ich nicht mal Öl nachgefüllt habe!!!Wo könnte denn hier wohl das Problem liegen,bzw.darf man so eigentlich weiterfahren?Wenn ich den Motor abstelle und neu Starte ist die Fehlermeldung aus dem KI gelöscht,kommt dann aber so ca. nach 4 km fahrt wieder.
Danke schon mal für eure Hilfe,und ich hoffe es ist nichts schlimmes.
LG Thorsten
Mal auf die Autobahn und den Motor mal Richtig Warmfahren mit ca 130-150Km/h etwa 30-50 KmK.
Zitat:
Original geschrieben von i-bose
Mal auf die Autobahn und den Motor mal Richtig Warmfahren mit ca 130-150Km/h etwa 30-50 KmK.Zitat:
Original geschrieben von splashmeyn
Hallo ich fahre eine C240 T Modell Avantgarde BJ.2001 mit 168000km.Seit heute zeigt mir das Ki mit rotwer Beleuchtung an"Motorölstand Ölstand reduzieren"Obwohl bei normaler Messung über das KI Motorölstand in Ordnung angezeigt wird und ich nicht mal Öl nachgefüllt habe!!!Wo könnte denn hier wohl das Problem liegen,bzw.darf man so eigentlich weiterfahren?Wenn ich den Motor abstelle und neu Starte ist die Fehlermeldung aus dem KI gelöscht,kommt dann aber so ca. nach 4 km fahrt wieder.
Danke schon mal für eure Hilfe,und ich hoffe es ist nichts schlimmes.
LG Thorsten
Das würde ich gerne tun,nur lassen das inmoment die Wetterverhältnisse bei uns nicht zu.Ich fahre inmoment im Winterbetrieb und schneller wie 50 kmh geht wirklich nicht.Also demnach kann es wirklich kondensationswasser sein,ich werds aber auf jedenfall beobachten müssen.Hoffe nur das es wirklich nichts schlimmeres ist,da weihnachten mal wieder sehr teuer ist und bei dem Wetter komm ich so schnell nicht wieder an der arbeit.Und wenn ich schon hör,Kopfdichtung kostet zwischen 1000 und 3000 Euro wird mir jetzt schon übel.
Schönen abend noch
So hallo nochmals an alle und danke für die ganzen vielen Antworten und Hilfen!!Aber ich habe da doch noch fragen,da ich mich nicht so sehr damit auskenne.Und zwar habe ich über das Geheimmenü den Ölstand gemessen,und es werden 7,1Liter angezeigt.Nach meinen Unterlagen passen 8,0 Liter rein.Jetzt meine Fragen,wenn die Kopfdichtung kaputt ist,drückt sich das Kühlwasser nur während der fahrt ins Öl rein oder läuft das Wasser auch im stand wenn das Auto mehrere Tage steht ins Öl hinein.Und zweitens wenn da Kühlwasser oder auch Kondenswasser im Öl ist,müßte dann der Ölstand nicht dauernd zu hoch sein,sprich wenn zb.die Kopfdichtung kaputt ist und sich Kühlwasser reindrückt,steigt der Ölpegel an.Bleibt dann dieser hohe Stand des Öl oder verringert sich der Ölstand trotzdem obwohl das ja merkwürdig wäre weil wo sollte das Wasser denn im Stand verschwinden.Vielleicht kann mir ja jemand helfen und mir meine Fragen beantworten.
MFG Thorsten
Seit zwei Tagen bekommst Du hier mehr oder weniger "kluge" Antworten. Warum tust Du nicht das Naheliegende und machst den fälligen Ölwechsel? Dann ist wahrscheinlich auch Dein Problem weg.
Und dass bei einem C240 bei gerade mal 168T km die Kopfdichtung durch sein soll, ist äußerst unwahrscheinlich. Der Motor kommt drehzahlmäßig gar nicht in die Bereiche, die der Kopfdichtung gefährlich werden. Wahrscheinlich hast Du nur eine simple Ölverdünnung durch Kurzstrecke und überfälligem Ölwechsel. Ist übrigens nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, da hier dann der Ölfilm abreißt und den nächsten Schaden nach sich zieht. Auch aus diesem Grund macht man Ölwechsel! Und wenn Du ganz sichergehen willst, frage beim 🙂. was das Nachrüsten von Ölmess-Stab kostet.
Frohe Weihnachten
Zitat:
Original geschrieben von splashmeyn
Danke schon mal für eure Hilfe,und ich hoffe es ist nichts schlimmes.
LG Thorsten
Bald wird es schlimm werden
Wenn du noch länger wartest, kannst ja einstweilen die gelben Seiten durchforsten
Dort gibt es viele Betriebe die Motoren revidieren / instandsetzen
Die 100 € die du sparst, weil du nicht den Ölwechsel machst, kannst du in einer Aktie anlegen und hoffen, das sich das Kapital auf ca 6000 - 8000 € erhöht, damit du die Rechnung für die Revision bezahlen kannst.
Sag mir aber dann welche es war, möchte auch so pokern🙂
Zitat:
Original geschrieben von macspeed
Bald wird es schlimm werdenZitat:
Original geschrieben von splashmeyn
Danke schon mal für eure Hilfe,und ich hoffe es ist nichts schlimmes.
LG Thorsten
Wenn du noch länger wartest, kannst ja einstweilen die gelben Seiten durchforstenDort gibt es viele Betriebe die Motoren revidieren / instandsetzen
Die 100 € die du sparst, weil du nicht den Ölwechsel machst, kannst du in einer Aktie anlegen und hoffen, das sich das Kapital auf ca 6000 - 8000 € erhöht, damit du die Rechnung für die Revision bezahlen kannst.
Sag mir aber dann welche es war, möchte auch so pokern🙂
Hallo also solche antworten sind hier keinem Hilfreich.Diesen Fehler habe ich erst seit ein paar Tagen und hab den Wagen seither fast gar nicht bewegt.Ölwechsel wird gleich morgen gemacht nur leider sind jetzt Feiertage und da wird keiner nur wegen mir eine Ausnahme machen.Da ich eine Markierung am Ausgleichbehälter gemacht habe,konnte ich den Kühlmittelstand gut im Auge behalten und dieser ist nach wie vor unverändert.Der Ölstand ist mit 7,2 Litern auch unverändert und liegt immer noch unter den 8 Litern die reingehen.Minimaler Gelber Schlamm ist wirklich nur eine Fingerspitze voll wenn überhaupt,wird wie hier schon erwähnt sehr wahrscheinlich nur durch Kondenswasser und oder Benzin entstehen,da wie gesagt der Ölwechsel eh ansteht.Also denk ich mal das Deine Aussage hier nicht ganz so passen wird und wenn ich keinen BC hätte der mich jetzt warnt,hätte ich das mit Sicherheit nicht mal bemerkt bis zum Ölwechsel,da kein Kühlmitterlverlust und die Temperatur konstant bei 85 Grad liegen.Wer würde denn sowas bemerken ohne BC?
Mach Dir jetzt wegen dem bisschen gelben Schlamm/Schaum am Öldeckel keinen Kopf. Das ist im Kurzstreckenbetrieb vollkommen normal. U.u. kann sogar der ganze Deckel voll damit sein.
Alles andere hat u.a. @nosmoke am 24. gut rübergebracht (auch die Vorgehensweise, der ich auch zustimme)...
Frohes (Rest)Weihnachsfest allen, die es noch lesen !!! 😁