Motorölkauf

VW Golf 4 (1J)

Moin zusammen!

Wollte mir ein gutes Motorenöl für meinen Golf IV 1.6 16V Bj. 2000 kaufen, bin mir aber nicht sicher welches ich nehmen soll?! Bisher ist anscheinend ein 5W-30 von Aral eingefüllt! Ist es am besten das original Öl von VW zu nehmen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110100403765&ru=http%3A%2F%2Fsearch.ebay.de%3A80%2Fsearch%2Fsearch.dll%3Fcgiurl%3Dhttp%253A%252F%252Fcgi.ebay.de%252Fws%252F%26fkr%3D1%26from%3DR8%26satitle%3D110100403765%26category0%3D%26fvi%3D1

Oder kann es auch ein anderes sein? Was würdet ihr mir empfehlen? Ist ein 5W-40 besser?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jumper79


Da Du kein Pumpe-Düse hast wäre für Dich das Mobil 1 Protection Formula 0W40 das optimalste, bin sogar am überlegen ob ich es für meinen 'speziellen' Pumpe Düse Motor mir zulege.

http://www.exxonmobil.de/.../dps-query-actual.cgi?inclfile=03022501
http://www.schusterundsohn.de/uploads/File/Mobil%201%200W40_(1).pdf

 

Habe zur Zeit aber 5W-30, also LongLife Öl eingefüllt. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das 0W-40 doch kein LongLife Öl oder? Kann ich das einfach so vermischen?

VW verwendet teils das Mobil 1 ESP Formula 5W30. Ist ein Öl nach VW 504 00 und VW 507 00 Freigabe und somit auch für alle Diesel geeignet inkl. Pumpe Düse bis auf die Pumpe Düse Modelle R5/V10-TDI (VW 506 01) sowie 3- und 4-Zylinder Dieselmotoren ohne LongLife-Service / ohne Diesel-Partikel-Filter (VW 505 01).

Ein anderes gutes mit VW Freigabe ist das Liqui Moly Synthoil Longtime Plus (LongLife III, 5W30) bzw. Mobil SHC Formula LD (LongLife II, 0W30) welche nach VW Norm zugelassen sind.
Das sind die besten Öle die inkl. für Pumpe Düse Motoren von VW freigegeben sind.

Die die echten Mobil 1 Öle sind die besten, vor allem wenn man kein Pumpe Düse Motor hat bzw. einem die VW Freigaben wichtiger sind als das was das beste für den Motor wäre. Du hast ja einen Benziner mit WIV sprich LongLife, also wäre für Dich jedes Öl mit VW 503 00 Norm bzw. der 'neuen' VW 504 00 Norm geeignet.

Soweit ich die Datenblätter finden konnte hab ich diese mit verlinkt, da stehen auch jeweils die Freigaben mit drin.

Mobil 1 0W30 Fuel economy Formula
Mobil 1 0W40 Protection Formula
Mobil 1 0W40 Turbo Diesel
Mobil 1 5W50 Rally Formula

Das Mobil 1 0W40 Protection Formula kommt mit den VW Normen:

502 00 = Benziner ohne LongLife
503 01 = starke Benziner (TT (165 kW), S3, RS4, A8 6.0, V6 3.0) mit LongLife
505 00 = Diesel ohne Pumpe Düse und ohne LongLife

Leider weiß ich (noch) nicht ob die 503 01 = starke Benziner mit LongLife auch die 503 00 = Benziner mit LongLife abdeckt.

Ahh alles klar, die Mobil 1 Öle sind ja die besten Öle und daher können se auch nicht die VW LongLife Normen erfüllen die einen abgesenkten HTHS-Wert vorraussetzen. Daher wird auch 'nur' die VW 503 01 Norm von dem Öl erfüllt, da diese sich auf starke Benziner bezieht und man da mit einem abgesenkten HTHS-Wert ganz schnell auf die Schnautze fallen würde.

Also kann sich jeder raussuchen was ihm wichtiger ist. Die Öl Hersteller empfehlen aber schon sich an die Autoherstellerangaben zu halten, schon alleine um eventuelle Garantieansprüche nicht zu verlieren.

Danke für deine Antwort und die damit verbundene Mühe! Kann ich also jedes deiner empfohlenen Öle einfach bei mir nachschütten und somit mit meinem bisherigen Öl vermischen?

Nimm ein Öl mit der VW Norm 504 00 oder alternativ mit der älteren VW 503 00 Norm, da Du ja auch weiterhin den LongLife Service nutzen willst. Mischen kannst Du Öle generell auch, kommen teils sogar gute Kombinationen raus.

Ich kann Dir also das Mobil 1 ESP Formula mit einer HTHS-Viskosität von 3,58
oder als alternative das Liqui Moly Synthoil Longtime Plus empfehlen.
Beide haben eine 5W30 Einstufung ala LongLife III und haben erfüllen auch die VW Normen.

Nicht wundern, das Mobil 1 ESP Formula heißt zwar Mobil 1 aber ist kein 'echtes'. Da es aus der Rolle fällt und u.a. SuperSyn nicht hat, aber daher kann es auch die 'komischen' VW Normen erfüllen, die ich weiter oben schonmal erklärt habe.

Mobil 1 mit SuperSyn ist eine neue, vollsynthetische Formulierung einer Kombination aus Hochleistungsfluiden und Zusatzstoffen. In seinem Kern ist SuperSyn eine neue, firmeneigene Antiverschleiss-Technologie, die Folgendes bietet:

unübertroffenen Motorenverschleissschutz und dadurch eine längere Motorenlebensdauer
Stabilität bei allen Temperaturen, für einen besseren Kaltstart und kompletten Schutz selbst bei extremen Temperaturen
aussergewöhnliche Motorsauberkeit, was geringere Abgasemissionen und eine optimalen Leistung zur Folge hat
und bei spezifischen Gütegraden eine verbesserte Kraftstoffwirtschaftlichkeit.

Deine Antwort