Motoröladditiv- gut oder schlecht?

Alfa Romeo

HAllo an alle

Kennt ihr die werbesendungen bei Home Shopping europe, mit dem Motroöladditiv Mathy?

Es git da mehrere Produkte die alle so bei 50 euro liegen. Es sind solche art wundermittel, die den Motor weniger Sprit verbrauchen lassen und den ölfilm nie abreißen lassen.
Was sagt ihr zu solchen wundermitteln? Sind die ihren Peiß wert und schadet es in irgent einer Form meinen Auto wenn ich es in das Öl geben will?

Dominic

30 Antworten

Moin,

Diese Additive sind durchaus nützlich. Aber jeweils immer nur in einem ganz speziellen Bereich der Nutzung. Ein Öladditiv das GUT für eine Hydraulikanlage ist, muss es nicht gut sein, für einen anderen Einsatzzweck.

In den USA ist der Vorteil für die ganzen Hersteller der, das die Produkthaftungsgesetze total anders sind, der übliche Motor relativ primitiv ist, und vorallem die Motoren nicht annähernd so scharf bewegt werden wie hier. Zusätzlich dazu kommt, in den USA sind Autos verhältnismäßig billig, und bereits ein 6 Jahre altes Auto gilt als ALT und wird nur noch von den armen Schichten gefahren, oder landet gar auf dem Müll.

Daher kommen in den USA die meisten Autos gar nicht erst in den Bereich, wo diese Hersteller ernsthaft gefährdet wären, regressansprüche erfüllen zu müssen.

Die Forschung wird permanent getan. Sie steckt in den Motorölen die man kaufen kann. Zwar muss man kein Highend-Highprice-Markenöl kaufen, denn das übliche "Durchschnitts" Markenöl tut es sehr gut.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Diese Additive sind durchaus nützlich. Aber jeweils immer nur in einem ganz speziellen Bereich der Nutzung. Ein Öladditiv das GUT für eine Hydraulikanlage ist, muss es nicht gut sein, für einen anderen Einsatzzweck.

In den USA ist der Vorteil für die ganzen Hersteller der, das die Produkthaftungsgesetze total anders sind, der übliche Motor relativ primitiv ist, und vorallem die Motoren nicht annähernd so scharf bewegt werden wie hier. Zusätzlich dazu kommt, in den USA sind Autos verhältnismäßig billig, und bereits ein 6 Jahre altes Auto gilt als ALT und wird nur noch von den armen Schichten gefahren, oder landet gar auf dem Müll.

Daher kommen in den USA die meisten Autos gar nicht erst in den Bereich, wo diese Hersteller ernsthaft gefährdet wären, regressansprüche erfüllen zu müssen.

Die Forschung wird permanent getan. Sie steckt in den Motorölen die man kaufen kann. Zwar muss man kein Highend-Highprice-Markenöl kaufen, denn das übliche "Durchschnitts" Markenöl tut es sehr gut.

MFG Kester

Guten Morgen,

Richtig ist, das Öl additive von keinem Hersteller freigegeben sind. Hierfür sind jahrelange Tests mit Millionenaufwand erforderlich. Das können sich nur die großen Mineralölkonzerne leisten und die brauchen es heute nicht mehr zu machen!!.
Das Additive die Herstellergarantie beeinflussen stimmt absolut überhaupt nicht, es sei denn ein Motorschaden ist auf diesen Zusatz zurück zu führen. Wo hat es solche Fälle schon gegeben??? Selbst in den USA mit seinen rigorosen Haftungsprozessen nicht.
Alle Additive sind schlecht ist genau so falsch wie alle Polen klauen.
Natürlich sind Additive die vor 30 Jahren entwickelt wurden und zum Teil Fremdpartikel wie Keramik, Teflon oder Graphit enthalten nicht auf dem neuesten Stand der Technik. Fremdstoffe haben meiner Meinung nach in einem modernen Motor nichts zu suchen. Die „neuen Additive“ haben so etwas aber nicht, sondern sind auf reiner Erdölbasis ohne feste Partikel.
Ich habe bei meinen Fahrzeugen Prolong aus den USA zum Motoröl gekippt. Bei meinem Motorad einer Honda ST 1100 5 Jahre alt habe ich eine deutliche Leistungssteigerung festgestellt. Hingegen beim E 240 kaum. Meine Tochter hat bei ihren Corsa ebenfalls einen geringeren Benzinverbrauch festgestellt.
Und selbst wenn das alles nicht stimmen sollte, nehm ich mir die Freiheit das Produkt weiter zu benutzen, denn eines ist unbestritten, es erhöht die Lebensdauer des Motors, und das ist sicherlich nicht im Interesse der Industrie aber in meinem.
Mit freundlichen Grüßen
wbiele

Mercedes E240/ A140L/ Honda ST 100

Es gibt einen Motorenhersteller, der Öladditive frei gibt. Das ist die PSA-Gruppe (Peugeot und Citroen).

Diese habe bisher aber nur eine einzige Freigabe erteilt: für BARDAHL B2.

Im Original-zubehörprogramm von Boutique Citroen und Peugeot befinden sich die BARDAHL-Produkte. Bei einigen wird direkt mit dem Firmenzeichen darauf hingewiesen.

Es gibt alos zumindest eines, das den Anforderungen des größten Diesekmotorenherstellers Europas entspricht.

Moin,

Wie gesagt ... Ich halte von diesen Dingern generell nix. Die Gründe habe Ich aufgeführt.

Von Prolong HALTE Ich am Allerwenigsten. Mir als Chemiker kräuseln sich die Fussnägel, wenn ich da in die Zusammensetzung schaue. In dem Zeugs sind polychlorierte Aromaten drin (Die sind 100%ig nicht in Erdöl drin). Die Größte Umweltsünde seit Seweso.
Wie schon gesagt, das Zeugs setzt Salzsäure und Dioxine (Sewesogift) frei. Beides SICHERLICH sehr gut für die Umwelt (das war Ironie), von verlorenen Öltröpfchen mal GANZ abgesehen.

Und wieso in den USA keine Motoren an solchem Zeugs verrecken, hab Ich auch genau erklärt. Die Motoren haben dort gar nicht die Chance kaputt zu gehen.

Und bei einem Garantie-Motorschaden, werden Öl Reste routinemäßig analysiert. Das dient der Fehleranalyse, da die Gründe für den Motorschaden oftmals im Öl nachweisbar sind (Man kann feststellen ob ein Pleuel dafür verantwortlich war etc. pp.). Finden die Damen und Herren solche Additive im Öl, ist die Garantie WECH. Da ein NICHT freigegebener Betriebsstoff im Motor war. Dazu gab es schon Urteile, in denen der Motorenhersteller recht bekommen hat.

Ich meine jeder ist seines eigenen Glückes Meister.

Ich sage nur, in meine Motoren kommt solch dubioses Zeugs nicht rein. Und empfehlen kann Ich es auch nicht guten Gewissens.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Habe 2x sehr gute Erfahrungen mit SX6000 von QMI, Heimstetten, Deutschland gemacht: Es ist auf Basis eines speziellen Teflons gefertigt und ist m.E. das einzige Produkt, was wirkt. Habe einen Renault Megane 1998 1.6/75 sowie einen VW Polo 1998 1.6/75 jeweils Motor und Getriebe nach Anweisung des Herstellers (nach Einfüllen frischen Motoröles sowie Wechsel des Filters) damit behandelt. Gute Wirkung schon nach 100 km Fahrt: Wesentlich ruhigerer Lauf des Motors, leichtere Schaltvorgänge usw. Würde es jeder Zeit ieder tun. Alle meine weiteren Fahrzeuge (Scirocco 1976, Audi 100 Avant D 1989) bekommens auch.
P.S.: Es gibt auf diesem Markt viele nutzlose Produkte, aber dies hier wirkt garantiert. Und von wegen Filterverstopfung, die Partkel sind max. 0,5 Mikron groß, der Ölfilter aber fischt nur Partikel bis auf 35 Mikron runter aus dem Öl raus. Es ist halt Industriepolitik, das Zeug tot zu reden. Im allgemein anerkannten Squence III E - Test hat es jedenfalls supergute Reibungsreduktion bewiesen.

Komisch. Mein Motor läuft mit frischem 5W40 vollsynthetik-Billigöl auch seidenweich... Seit 170Megametern. Und nach wie vor kein messbarer Ölverbrauch.

Zitat:

@Roland0815 schrieb am 2. Februar 2015 um 18:55:15 Uhr:


Komisch. Mein Motor läuft mit frischem 5W40 vollsynthetik-Billigöl auch seidenweich... Seit 170Megametern. Und nach wie vor kein messbarer Ölverbrauch.

..kommt mir bekannt vor 😉 so auch bei meinen Fahrzeugen...

Hallo bin neu !!
Ich wollte was fragen, ich habe von Liqui Moly so ein öl Schlamm spülung gekauft und ein für danach auch von Liqui Moly Ceratec und ein Injektion Reiniger gekauft weil ich bald öl wechseln machen wollte unter anderem mit CastrolEDGE 10w60, kann ich das Zeug benutzen oder soll ich die Finger davon lassen!!
Leider habe ich es letztes Jahr schon mal gemacht habe, und hoffe es wahr nicht um sonst !!!???

Hi,
10w60, für welchen Motor denn ?
I.d.R. ist das 10w60 eher für "Höchstleistungsmotoren", alla M-Modelle, RS-Modelle,
Alfa GTA, Ferrari, gedacht..

Also, wenn 10w60, dann bitte das von :
- Shell, Petronas, Mobil1, Elf, od. Liqui Moly, datt Castrol, lieber nicht.

Was die "Zusätze" angeht..
LM Ceratec ist "unnötig", aber die anderen Produkte, wie "Ölschlamm" oder Injektor
od. Ansaugreiniger, sind durchaus machbar.
Wobei, wenn ich "Ölschlamm" habe, dann sollte ich eher drüber nachdenken, wo kommt
der her ?
Und Reinigung der Injektoren kann mann damit vorbeugen, indem mann ~200ml
Aschefreies/armes 2-Takt Öl in den Tank kippt, preiswerter, als das LM Zeuch 🙂

Grüße

Das heist das 10w60 von CastrolEDGE sollte ich lieber nicht mehr rein tun...??
Ich habe es nur rein getan weil es schon drinnen wahr von Vorgänger und weil im Buch von Alfa steht auch Deinnen 10w60 oder 15w40 !!!

Ich bin jetzt etwas durcheinander, weil viele sagen das CastrolEDGE 10w60 einer der besten Öle die auf dem Markt gibt späziel für Alfa Motoren ....!!! Was nun..???
Welches Öl ist es für mein Alfa 156 2.0 JTS mit 166 PS. Das beste ...????
Kann mich da jemanden helfen ....???

10w 60 ist schon richtig, Guzzi 97 meinte nur, dass das von Castrol nicht empfehlenswert ist.

Nimm lieber das von Shell oder Agip, die gibts im Netz recht günstig.

Hallo und Danke erstmal, was würdest Du mir raten zu nehmen ??? Shell oder doch Agip oder doch lieber was anderes ????
Was das Geld anbelangt ist mir egal weil ich der Meinung bin das man gerade bei Alfa mit dem Öl nicht rum geizen sollte!!!
Sicher würde ich ein günstigeren nehmen aber nur wenn der gut ist, deswegen egal ob günstig oder teuer Hauptsache Gut Mus es sein!!!

Hallo Guzzi 97 Danke für die Info
Also ich werde mich für den Agip 10w60 entschieden, oder was meinst Du was besser ist welche sollte ich nehmen ??
trotzdem vielen Dank für die Info

Hi,
nu ja, selbst das "schlechteste" 10w60 (Mannol, ist "Re-rafiniertes Motoröl)
ist besser als, das beste 10w40 🙂.

Ansonsten, wenn 10w60, dann das Petronas (ehemal Selenia) oder we Puntomaniac
empfehlt, Shell, Agip, od. Liqui Molly..
Castrol, warum auch immer, ist von den Daten her, eher ein "schlechteres" Öl
(u.a. ist die Viskositiät bei 140-Grad ~ 2 Punkte schlchter als z.b. beim Selenia).
Und das kann über "Leben-oder-Tod" des Motors bedeuten.

Weitere Vorteil vom 10w60, i.d.R. verringerung des Ölverbrauchs und "leiserer" Motorlauf,
wenn warm.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen