Motoröl zu heiss
Hallo,
wie heiss darf denn das Motoröl werden?
habe vor einem halben Jahr das Öl und Filter gewechselt - bin seidem nicht gefahren.
Heute so 40 km gefahren.
Der Temperaturfühler im Öltank zeigte 140 grad an - Ölfilter/Ölbtank waren sehr heiss, obwohl ich einen Ölkühler habe, der war normal warm.
Heritage Softail Bj.92
SUV-ML
Beste Antwort im Thema
Kann es sein das dein Thermometer einfach auf Fahrenheit eingestellt ist?
Könnte nämlich hinkommen:
180° Fahrenheit = 82° Celsius
80° Fahrenheit = 27° Celsius
42 Antworten
Bring mal Wasser zum kochen, und halte ihn rein.
----------------
Aua! Das tut doch weh.
Zitat:
@fxstshd schrieb am 29. September 2023 um 10:26:39 Uhr:
Zitat:
@wernerbusen schrieb am 29. September 2023 um 10:16:49 Uhr:
118 Grad lt Temperaturmesser..
Zur Kontrolle von diesem.
Bring mal Wasser zum kochen, und halte ihn rein.😎
.
DIESEN!😉
So weit ich weiß kann Öl bis 125° ab, ab 130° lösen sich wohl die Additive.
Angaben aber ohne Gewähr, dazu müsste sich aber ne allgemeingültige Aussage im I-Net finden lassen.
Man muss nicht HD spezifisch suchen. Die haben ja kein Weltraumöl 🙂 drin.
Haha, Weltraumöl ist gut!! Habs gegoogelt, Zero Fund! Nur für TC ne Menge, was mich weniger interessiert, da die eh höhere Temperaturen produzieren. Aber ist ja witzig, dass hierfür keine Info zu bekommen ist??
Ähnliche Themen
Hast du den Mess-Stab schon mit kochendem Wasser auf dessen Genauigkeit überprüft?
Ja, der geht ziemlich genau
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. September 2023 um 10:54:14 Uhr:
So weit ich weiß kann Öl bis 125° ab, ab 130° lösen sich wohl die Additive.
Ich kenn es so ab 120°C wo es bedenklich wird. Ab dem Bereich sind alle meine Ölthermometer auch rot markiert. Ich hab auf die Frage mal folgende Aussage gefunden:
Wenn das Öl einmal so heiß geworden ist leidet es überdurchschnittlich stark. Die Haltbarkeit wie bei einem normalen Serviceintervall kann und sollte man dann nicht erwarten und den Ölwechsel lieber war vorziehen.
Das mit den Additiven war da unter anderem auch eine Erklärung, angeblich leidet aber auch die Temperaturbeständigkeit unter der Überhitzung. Und da haben wir jetzt noch nicht über sowas wie Schmierfilmabriss gesprochen.
Ja ok, sagte ja ohne Gewähr.
Auch ist richtig das nach Überschreiten das Öl Schrott ist.
Hier https://www.motoroel.de/motoroel/wann-ist-motoroel-zu-heiss/ werden meine 130° bestätigt.
Aber gut.
Egal ob 120 oder 130. Beides ist im normalen Betrieb zu viel 😉
Bis 120 ist normal für mich.
Hatte ich bei meinem Bock im Sommer wenn ich Galle gegeben hab schon öfter auf der Uhr gesehen.
Aber das juckt mich nicht.
Nur drüber, da hätte ich was gegen😉
Zitat:
@Dynamix schrieb am 30. September 2023 um 20:44:23 Uhr:
Egal ob 120 oder 130. Beides ist im normalen Betrieb zu viel 😉
.
Überhaupt, wenn diese Temperatur im Öltank gegeben ist.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 30. September 2023 um 20:44:23 Uhr:
Egal ob 120 oder 130. Beides ist im normalen Betrieb zu viel 😉
Bei Stopp and Go und 35 Grad möchte ich die Öltemp. meiner Luftgekühlten gar nicht wissen. Aber ich denk mal dass sich die Entwickler schon einen Kopf gemacht haben ob das auch auf Dauer gut geht.
Also meine ZRX kommt da auf maximal 80°C. Meine Vespa kommt auf gut 100 maximal und die läuft dann wirklich permanent auf Vollstoff.