Motoröl XC90 D5
Hallo !
Habe mal eine Frage an die Technikspezies unter Euch.
Ich fahre den XC 90 D5 MJ 2005/2006 als den mit 163 PS und
Autmatikgetriebe.
Nun hatte ich gerade die 40TKM Wartung und dabei ist mir aufgefallen, das die Werkstatt 5-W30 Öl beim Ölwechsel verwendet hat. Im Volvo Wartungsheft steht 0-W30 als empfohlen drin. Auf meine Nachfrage sagte man mir, dass 5-W30 ebenso gut sei und Volvo für den D5 Motor auch das 5W-30 empfiehlt. (Marke Castrol)
Da ich keine Ahnung habe, kann mir jemand mal kurz den Unterschied erklären und vor allem ist das richtig was die mir da erzählt haben ?
Danke Euch und gute Fahrt .
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VolvoProfi
Nur die neuen 185 PS D5 bekommen das 0 W 30.
Hallo Volvoprofi? also für den alten D5 (163PS) empfiehlt Volvo auch das 0-W30! Es sei denn Volvo hat sich in der Anleitung vertippt. 😉
Lt. Volvo muß das ÖL für den neue D5 allerdings die A5/B5 Norm erfüllen ... ob das man so optimal ist wer weiß.
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
megol = Liqui Moly ??
woher hast Du die Info? erzähl mal.... 🙂
Grüße,
Eric
Die Info stammt auch vom Sterndock aus dem großen Ölthread.
Der hat erzählt, dass Megol der Hersteller der LM-Öle ist und die nur verkaufen. Das Super Leichtlauf von Megol ist identisch mit dem Synthoil Hightech von LM, welches von ihm zusammen mit anderen Ölen sehr empfohlen wurde. Mittlerweile hat LM wohl Megol übernommen, aber man bekommt die Öle immernoch günstig im Werksverkauf. Ich habe schon meherer 5l-Kanister da geordert und kann nur gutes berichten.
Ansonsten gilt als absolute Nummer eins das Mobil1 0W-40, was ich auch selbst verwende. Ist nur eben etwas teurer und gerade für Diesel sollte das LM/Megol völlig ausreichen.
EDIT: Schreibt Volvo denn keine low saps-Öle vor, wegen des Partikelfilters?
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
mit VAG hat es nichts zu tun.
Naja, auf den Aral-Bechern steht ja immer viel für welche VW-Audi sie gut sind. Das meinte ich damit. Ist bei dem shell-Helix Zeug zum beispiel anders. Gibt wohl ein paar Werbe-Euro für Aral
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Beim Diesel ist die Verwendung spezieller Dieselmotorenöle empfehlenswert.....
Ich nix Diesel 😉
Danke für deine Hinweise. War mir bei Aral immer unsicher. 5W40 (das hatte ich lange) gibbet nicht und das was ich dann meinte kaufen zu muessen war immer laut behälter ausdrücklich für Diesel Turbos. Aber ich habe soviele tankstopps, da waren auch immer welche bei Shell dabei 😉 Also gabs das shell helix dingenskirchen
Den Thread von sternchendoktor kenn ich..... das nächste mal werd ich meiner werkstatt sagen was sie reinkippen sollen und dann weiss ich auch, was ich als ersatz brauche. Dachte eigentlich, nach über 20 Services in 6 Jahren muesste ich mich darum nimmer kümmern. Falsch gedacht. Solte es besser wissen.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
5W40 ist jedenfalls nicht immer vollsynthetisch, nur wenn es explizit draufsteht. Ist HC oder HC-Synthese vermerkt ist es ein halbsynthetisches.
Ja, is mir bekannt.
Nachkaufen ist so ne Sache. Kann nur 1l Becherchen brauchen und zum reserverad gehen nur 2 rein. Bevor ich da 20km umweg fahr...da kann ich auch gleich an der tanke kaufen. Zum Thema "Kauf bei Aral" siehe meinen anderen Post.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Ich nix Diesel 😉
Rapace
Ei weis! 😉 Ein Trecker käme Dir nie ins Haus... 😁
Die restlichen Ergüsse waren für die Allgemeinheit gedacht. 🙂
Gruß Andi
Mir wurde die Woche beim KD auch 5W30 von Aral in den D5 (136kW) eingefüllt. Dafür zum Schnäppchenpreis von 17,85 + MwSt. pro Liter. Bei dem Preis kann das nicht schlecht sein 😉
Ich denke mal, dass es für den Sommer sicher ganz OK ist ...