Motoröl Wirr-Warr. Was sagt mir 5W-30 Ultra?
Hallo,
bei meinem neuen wurde bei der letzten September Inspektion, laut Rechnung das "Shell 5W-30 Ultra " eingefüllt.
Mein KI forderte mich auf zum nachfüllen beim nächsten Tanken. Im Web finde ich nicht die Bezeichnung "Shell 5W-30 Ultra ", sondern es gibt viele Unterbezeichnungen. Die Werkstatt welche angefragt wurde sagte, egal, ist von Shell und es kommt nur auf 229.5 an.
Das ist mir zu schwammig.
Wie komme ich an die richtige Bezeichnung? Was kann sollte ich nachfüllen?
Danke!!
Gruß
beny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Beny schrieb am 14. November 2015 um 11:55:44 Uhr:
Dann hole ich mir Bauhaus Öl und schützs rein? Das kannst nicht sein.
Doch.
Wenn es die Freigabe von MB nach Blatt 229.5 hat ist es ok.
Alles andere ist Geschmacks bzw. Glaubenssache 🙄
41 Antworten
@E350.t
schrieb am 19. November 2015 um 07:35:03 Uhr:
Zitat:
Moin , 13 Nuss reicht max. 35Nm Ablass Schraube plus neue Dichtung, Ölfiltergehäuse 25Nm
8l Öl raus und neu wieder rein 🙂
@E350.t,
Danke!! beinah übersehen.
Noch eine kurze Frage @350.t, die 35Nm max der Ablass Schraube, sind das Originale MB Vorgaben Werte? weil's ja Alu ist, nicht das mir was ausreißt.
Vielen Dank schon mal,
Gruß
beny
Ich kenne die Mercedes-Pkw Ölablaßschrauben nur mit 25 Nm.
Ich kenne nur 30 Nm bei fast allen Motoren.
Zitat:
@Otako schrieb am 20. November 2015 um 01:28:14 Uhr:
Ich kenne nur 30 Nm bei fast allen Motoren.
Hallo @Otako
Mein Motor: 272985-30-958xxx
gilt da auch die 30Nm?
Danke!!
Gruß
beny
Hallo@sternenhimmel5,
ja bei meinem E240 hatte ich immer 25Nm, auch Alu Wanne, denke gleiche Schraube auch.
Sehr kompliziert :-)
Danke
Gruß
beny
Ähnliche Themen
Siehe Bild, Motor 272
In meinem M272 kommt ja das 229.5 rein.
Nun gibt es ja abgesehen vom hersteller noch andere unterschiede wie 0w-30, 5w-30, 0w-40 usw.
Welches eignet sich den am besten für Kurzstrecken?
Ich fahr 2 mal am Tag 15 km und 2 mal im Jahr 800km
Was haltet ihr vom Öl absaugen?
Zitat:
@Flaterich schrieb am 20. November 2015 um 11:28:27 Uhr:
In meinem M272 kommt ja das 229.5 rein.
Nun gibt es ja abgesehen vom hersteller noch andere unterschiede wie 0w-30, 5w-30, 0w-40 usw.
Welches eignet sich den am besten für Kurzstrecken?Ich fahr 2 mal am Tag 15 km und 2 mal im Jahr 800km
Was haltet ihr vom Öl absaugen?
Bei viel Kurzstrecke auf jeden Fall ein 0W Öl nehmen, das ist im kalten Zustand dünnflüssiger.
Ich fahre auch den M272 Motor und Wechsel jedes Jahr das Öl bei ca. 15000 Km Fahrleistung, nehme immer 5W40. Wahrscheinlich sogar ganz billiges, denn es ist ein mir unbekanntes universal Öl von der Werkstatt.
Jetzt hab ich ein 0w-40. glaube von Aral. Ist jetzt 30 oder 40 besser?
Zitat:
@Flaterich schrieb am 20. November 2015 um 14:06:17 Uhr:
Jetzt hab ich ein 0w-40. glaube von Aral. Ist jetzt 30 oder 40 besser?
Zitat:
Antwort von Liqui Moly Support, auf meine Öl Frage.:
ein Öl mit höherer Viskosität im heißen Zustand ( 5W-40 anstatt 5W-30 ) dichtet etwas besser zum Brennraum hin ab, kann so bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung den durch Verschleiß erhöhten Ölverbrauch also reduzieren. Deshalb ist in Ihrem Fall ein Öl der Viskosität 5W-40 die bessere Alternative.
Habe schon über 150.000km auf dem Tachometer und habe das 5W-40er genommen.
@Flaterich,
Zitat:
Jetzt hab ich ein 0w-40. glaube von Aral. Ist jetzt 30 oder 40 besser?
Das 0W-40 wird wahrscheinlich Vollsynthetik Öl sein.
Gruß
beny
Zitat:
@Flaterich schrieb am 20. November 2015 um 11:28:27 Uhr:
Was haltet ihr vom Öl absaugen?
Gar nichts :-)
Da kann Ölschlamm zurückbleiben.
Laut aktueller Mercedes Werkstatt Vorgehensweise, soll dort NUR abgesaugt werden.
Ich persönlich bin fürs altmodische , manuelles Öl ablassen, Filter raus und neues Öl wieder rein.
Gruß
beny
Ölschlamm gibt es bei modernen vollsynthetischen Ölen schon lange nicht mehr.
nachdem wir vom Anzugsdrehmoment der Ablaßschraube wieder zurück sind :-) eine Aussage eines von mir sehr geschätzten Menschen: Viskositäten sind so etwas wie Schuhgrößen und sagen über Qualität des Schuhs nichts aus. Da ist durchaus etwas dran und Dinge wie 0W oder -50 oder 60 mögen unter extremen Bedingungen gewisse Vorteile bieten, unter den in Zentraleuropa vorherrschenden Bedingungen dienen sie allenfalls dazu, Preise jenseits der 20€/l zu rechtfertigen. Was z.B. der Liqui Moly Support verschwieg ist dass seine Aussage im Neuzustand gilt, aber die verwendeten VI-Improver nicht besonders alterungsstabil sind und sich und damit die "Qualität" über die Lebensdauer abbauen. Außerdem ist ein moderater Ölverbrauch außer beim Diesel mit DPF auch nicht schädlich. Pauschale Aussagen, Viskosität mit Qualität in Verbindung zu setzen sind jedenfalls Unfug - außer vielleicht dass man Baumarkt 15W-40 mit Biiliggrundölen hinbekommt, ein 0W-x nicht. Erstere erfüllen aber auch keine modernen Spezifikationen. Und nicht zu vergessen: es handelt sich um Klassen d.h. ein 0W-40 und ein 5W-30 können sehr ähnlich ausfallen wenn sie jeweils an den Grenzen liegen. Und genauso wichtig: die Viskosität bzw. Fließverhalten ist nur eines von vielen Qualitätskriterien die erfüllt werden müssen.
Um die Frage zu beantworten: gegen ein gut gemachtes 5W-30 spricht in unseren Gefilden gar nichts, die Schwierigkeit liegt darin zu erkennen, was "gut gemacht" bedeutet. Diese Frage ist aber aber keinesfalls dadurch beantwortet ein 0W-40 zu nehmen. Diese sind meist in erster Linie deutlich teurer aber nicht zwingend "besser". Man darf nicht vergessen dass auch bei den Ölherstellern primär die Marketing- und Controllingabteilungen über die Produktpositionierung entscheiden, nicht die Techniker. Genau deswegen sind viele vollmundige Aussagen mit Vorsicht zu genießen. Wenn es auch viele nicht wahrhaben wollen: die tatsächliche "Qualität" eines Öls ist für den Endanwender kaum realistisch bewertbar und genau deshalb sollte man die vorgeschriebene Spec einhalten, viel
mehr kann man nicht tun außer Geld sinnlos zum Fenster herauszuwerfen. Wer sich dabei gut fühlt kann das gerne tun, wir sind ein freies Land...
Ölabsaugen ist in jedem Fall der zweitbeste Weg denn der Schmodder scheidet sich meist unten ab und geht durch konventionelles Ablassen eher heraus als durch absaugen. Hier zu sparen aber womöglich ein teures Öl zu nehmen ist die falsche Prio.