Motoröl Wirr-Warr. Was sagt mir 5W-30 Ultra?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
bei meinem neuen wurde bei der letzten September Inspektion, laut Rechnung das "Shell 5W-30 Ultra " eingefüllt.
Mein KI forderte mich auf zum nachfüllen beim nächsten Tanken. Im Web finde ich nicht die Bezeichnung "Shell 5W-30 Ultra ", sondern es gibt viele Unterbezeichnungen. Die Werkstatt welche angefragt wurde sagte, egal, ist von Shell und es kommt nur auf 229.5 an.
Das ist mir zu schwammig.
Wie komme ich an die richtige Bezeichnung? Was kann sollte ich nachfüllen?

Danke!!
Gruß
beny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Beny schrieb am 14. November 2015 um 11:55:44 Uhr:


Dann hole ich mir Bauhaus Öl und schützs rein? Das kannst nicht sein.

Doch.

Wenn es die Freigabe von MB nach Blatt 229.5 hat ist es ok.

Alles andere ist Geschmacks bzw. Glaubenssache 🙄

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Beny schrieb am 16. November 2015 um 11:20:47 Uhr:


Hallo,
Endlich hab ich Gewissheit. Habe das Öl Shell ultra ECT 5W-30 eingefüllt bekommen. Die Spezifikationen: MB-Freigabe 229.51;
In der Betriebsanleitung von meinem steht MB Freigabe 229.5 ohne die eins.

Ist das OK, schließt das 229.51 das 229.5 mit ein? Oder muss ich das Öl wechseln gegen reines " MB Freigabe 229.5 "??

Danke.
Gruß
beny

Nein, die schließen sich gegenseitig nicht ein, sind versch.Öle.

Wenn in der BA ohnehin 229.5 steht, sollte auch 229.5 rein. Warum also 229.51 😕

Wie schon vorstehend geschrieben, sind die Motoröle mit

1 bzw 2

am Ende LowSPAsh (aschearm) Öle.

Er wird es aber überleben ... 😉

frag doch am besten bie der Werkstatt nach und lass Dir das schriftlich geben, anschließend schreibst Du an MB. 229.51 ist NICHT abwärtskompatibel zu 225.9 d.h. Dein Händler hat Dir für vermutlich viel Geld das falsche Öl eingefüllt. Es ist völlig egal ob oder wie sehr das dem Motor nicht gut tut, das Zeug muss raus und natürlich auf Kosten der Werkstatt. Wenn Du zum Frühstück Rührei mit Speck bestellst und bezahlst dann wirst Du keum ein Schinkenbrot mit einer Scheibe Ei drauf akzeptieren (?)

Es ist schon Komisch: am Motoröl wird nicht nur am meisten verdient sondern auch der grösste Schindluder getrieben. Das ist nur noch zu toppen von den Kommentaren in den einschlägigen Foren...

Zitat:

@graupe007 schrieb am 16. November 2015 um 23:06:55 Uhr:


..........229.51 ist NICHT abwärtskompatibel
Natürlich ist es abwärtskompatiebel

und für Benzinmotoren freigegeben

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 16. November 2015 um 23:26:58 Uhr:



Zitat:

@graupe007 schrieb am 16. November 2015 um 23:06:55 Uhr:


..........229.51 ist NICHT abwärtskompatibel
Natürlich ist es abwärtskompatiebel und für Benzinmotoren freigegeben

Die Frage mal anders gestellt. Ist es von Nachteil das 229.51 für meinen 350OGI Benziner?

@graupe007, hast 100% recht. Guter Beitrag!! Problem,...wie mit einer Werkstatt Verhandeln oder Sprechen die das nicht versteht!?!

Zitat:

Es ist schon Komisch: am Motoröl wird nicht nur am meisten verdient sondern auch der grösste Schindluder getrieben. Das ist nur noch zu toppen von den Kommentaren in den einschlägigen Foren...

Genau!!!

Die Werkstatt sagt:

"Wir haben das Motoröl Shell Ultra ECT 5/30 (Freigabe MB 229.5 und 229,3) verwendet."

...Laut meiner Recherche bei

www.shell

hat dieses Öl aber 229.51.

Was nun? was soll ich nachfüllen?

Danke,
Gruß
beny

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beny schrieb am 17. November 2015 um 08:32:26 Uhr:



Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 16. November 2015 um 23:26:58 Uhr:


Natürlich ist es abwärtskompatiebel und für Benzinmotoren freigegeben

Die Frage mal anders gestellt. Ist es von Nachteil das 229.51 für meinen 350OGI Benziner?

@graupe007, hast 100% recht. Guter Beitrag!! Problem,...wie mit einer Werkstatt Verhandeln oder Sprechen die das nicht versteht!?!

Zitat:

@Beny schrieb am 17. November 2015 um 08:32:26 Uhr:



Zitat:

Es ist schon Komisch: am Motoröl wird nicht nur am meisten verdient sondern auch der grösste Schindluder getrieben. Das ist nur noch zu toppen von den Kommentaren in den einschlägigen Foren...

Genau!!!
Die Werkstatt sagt: "Wir haben das Motoröl Shell Ultra ECT 5/30 (Freigabe MB 229.5 und 229,3) verwendet."...Laut meiner Recherche bei www.shell hat dieses Öl aber 229.51.
Was nun? was soll ich nachfüllen?

Danke,
Gruß
beny

Das Shell Ultra ECT 5/30 ist eindeutig ein Diesel Öl. Es hat nur Dieselfreigaben wie VW 507 Porsche C30. Dein Motor wird es überleben aber, es hat definitiv keine 229.5 Freigabe. Es taucht auch nicht in der MB Liste auf. Ich würde die Werkstatt damit konfrontieren. Das geht gar nicht.

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html

Ob ein 229.51 schlecht für deinen Motor ist, kann dir hier keiner bestätigen. Es ist aber sicherlich so, dass die Low Ash Öle soweit kastriert sind, dass weniger Ashe übrig bleibt. Außerdem, sollten auch nur freigegebene Öle verwendet werden. Ich persönlich denke, dass die Werkstatt sich die unterschiedlichen Öle spart und in alle Motoren das Dieselöl reinkippt.

Shell Helix Ultra ECT 5W-30 (Neue Bezeichnung) ist abwärts kompatibel und kann in allen Diesel mit und ohne DPF und Benzinern gefahren werden.
http://www.shell.de/.../ultra-ect-5w30.html

Ich nehme aber dieses Öl. megol Motorenoel New Generation SAE 5W-30 Deutscher Hersteller (Liqui Moly)
http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/md_6512.html

Viel Wirrwar , einfach langsam lesen und wirken lassen..
Die Freigabe durch Mercedes-Benz ist auf den Gebinden der Produkte vermerkt:
auf deren Gebinde die Beschriftung „MB-Freigabe xxx.xx“, z.B. MB-Freigabe 229.51, zu finden ist.
(Eine Bezeichnung „MB 229.51“ bedeutet z.B., dieses Produkt wurde NICHT von Mercedes-Benz geprüft und freigegeben)
Motor auswählen : http://www.e211.de/Benzinmotoren/benzinmotoren.html
Benötigte Spezifikation suchen: (beim s211 : 229.31 / 229.51)
Entsprechende Spezifikation eingeben https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html
und gucken, wo ein Kreuzchen ist- deren Öle könnt Ihr benutzen- bei mir zb min 5w40, ich fahr 0w30
Gruss Pico

Leute

bitte bleibt bei der Sache dann ist das ganze gar nicht so kompliziert.

Ich denke wir sind uns einig dass man in einer Fachwerkstatt durchaus erwarten darf das korrekte Produkt verkauft zu bekommen. Dafür bezahlt man schliesslich meist einen gewissen Obulus. Die Frage ob und wie wie sich ein .51 Produkt nun auf Deinen Motor auswirkt ist nichtig - wenn falsch dann muß es komplett raus. Wie ich schon schrieb, würde ich mir in dem Fall "... Werkstatt ... die das nicht versteht!?!" die Korrektheit von der Werkstatt schriftlich bestätigen lassen. Die Liste dabei vorzuzeigen schadet sicherlich auch nicht. Bleibt die Werkstatt bei Ihrer Aussage dann anschließend direkt an die MB Hotline wenden, mit der habe ich bisher recht positive Erfahrungen gemacht. Oder die Autobild oder zumindest die Androhung damit. Wenn die Werkstatt immer noch nicht spurt dann setze Ihr schriftlich (!) eine Frist von z.B. 2 Wochen zur Abhilfe. Wenn sie das verweigert dann hast Du juristisch das Recht, den Wechsel woanders durchzuführen und kannst die Übernahme der Rechnung einfordern. Wenn die Werkstatt nicht komplett blöd ist wird es soweit nicht kommen.

@Sippi,
Du hast teilweise recht und bist leider den Marketern auf den Leim gegangen. Der Begriff "rückwärtskompatibel" ist ein Dauerkandidat für das Unwort des Jahres. Das 229.51 ist schon rückwärtskompatibel aber nur zum 229.31 also auch ein Diesel-DPF Öl, jedoch nicht zum 229.5 für die Benziner. Alles klar...? Bitte korrigiere mich sollte ich mich täuschen aber in dem angehängten Dokument finde ich nichts Gegenteiliges. Leider ist das ziemlich kompliziert und häufig blicken selbst die Werkstätten nicht durch.

Grundsätzlich gilt: haltet Euch an die Angabe in der BA. Steht da 229.5 drin dann muss ein 229.5 rein und nicht 229.xyz AUSSER es liegt ausdrücklich eine Bescheinigung über die Rückwärktskompatibilität mit der gewünschten Spezifikation vor (und nicht irgendeiner).

Noch ein Tipp: manche Werkstatten, auch MB Niederlassungen, akzeptieren das Mitbringen eines eigenen Öls gegen eine geringe Aufwandsentschädigung was das Problem auch löst. Ein sehr günstiges 229.5 Öl bekommt man bei Total für wenige €/Liter.

Hier ist die offizielle Zuordnung, welcher Motor welche Öl-Freigabe benötigt:
http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_223_2.pdf

Es gibt demnach Ottomotoren, bei denen Öl nach 229.51 zulässig ist.

Zitat:

@sternenhimmel5 schrieb am 17. November 2015 um 23:39:23 Uhr:


Hier ist die offizielle Zuordnung, welcher Motor welche Öl-Freigabe benötigt:
http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_223_2.pdf

Es gibt demnach Ottomotoren, bei denen Öl nach 229.51 zulässig ist.

Dieses Dokument habe ich weiter oben schon verlinkt.

Darin steht ganz genau das es Ottomotoren gibt die 229.5 und 229.51 vertragen.

Somit sind bestimmte 229.51 Öle bei bestimmten Motoren abwärtskompatibel.

Zitat:

@BatistaAngel schrieb am 17. November 2015 um 19:03:06 Uhr:


Shell Helix Ultra ECT 5W-30 (Neue Bezeichnung) ist abwärts kompatibel und kann in allen Diesel mit und ohne DPF und Benzinern gefahren werden.
http://www.shell.de/.../ultra-ect-5w30.html

Das Shell-ÖL hat KEINE 229.5 MB Freigabe. Ob das Öl in den Benzinern eingesetzt werden kann oder nicht, interessiert keinen. Es ist nicht von MB freigegeben, fertig. Warum sollte man darüber diskutieren?

Der Motor M 272 vom TE hat keine 229.51 Öl-Spezifikation also raus mit dem ÖL. Wir sind doch keine Öl-Prüfanstalten oder irgendwelche Öl-Profis. Man hält sich an die Freigabe und gut ist.

Man(n) kann wirklich alles kompliziert machen ...

Handbuch auf, lesen, Flasche anschauen, lesen, nachdenken, handeln. Ferddisch.

Zitat:

@graupe007 schrieb am 17. November 2015 um 23:17:43 Uhr:


Leute

...Wenn die Werkstatt immer noch nicht spurt dann setze Ihr schriftlich (!) eine Frist von z.B. 2 Wochen zur Abhilfe. Wenn sie das verweigert dann hast Du juristisch das Recht, den Wechsel woanders durchzuführen und kannst die Übernahme der Rechnung einfordern. Wenn die Werkstatt nicht komplett blöd ist wird es soweit nicht kommen.

Hallo, erst mal Danke an alle. Habe viel dazugelernt.

Gestern hat die Werkstatt (keine MB Werkstatt sondern Mazda :-( !!) bestätigt das das eingefüllte Shell Öl 229.51 ist und nicht für meinen Motor eine MB-Freigabe hat. Sie entschuldigte sich dafür.

Mit dem rechtlichen ist das bei 140km Entfernung, so eine Sache, auch weil ich ja nicht der Auftraggeber war.

Habe mir "Leichtlauf High Tech 5W-40" bestellt und wechsle am Wochenende das Öl. Laut LiquiMoly sollte ich >150.000km das 5W-40 nehmen.

Und wieder habe ich eine schlechte Werkstatt Erfahrung. Für alles was ich selber noch machen kann, bin ich dankbar und froh. Das Forum hier ist übrigens auch spitze :-) Danke!!

Hoffe auch das der Motor dadurch nicht negativ litt. Soll noch lange halten..viele Km lang.

Das mir am Samstag nichts fehlt vielleicht noch eine Frage; reicht mein normaler Ratschkasten mit Sechskant aus? Wie ist der Drehmoment der Ablassschraube? 25Nm oder anders?? etwas anders als beim W210er zu beachten?....und jetzt muss ich das Ki noch lernen zum Resten:-)..irgendwo hab ich was gelesen...mal suchen :-)

Nochmals Danke!!
Gruß
beny

Zitat:

@Beny schrieb am 18. November 2015 um 08:16:01 Uhr:



Zitat:

@graupe007 schrieb am 17. November 2015 um 23:17:43 Uhr:


Leute

...Wenn die Werkstatt immer noch nicht spurt dann setze Ihr schriftlich (!) eine Frist von z.B. 2 Wochen zur Abhilfe. Wenn sie das verweigert dann hast Du juristisch das Recht, den Wechsel woanders durchzuführen und kannst die Übernahme der Rechnung einfordern. Wenn die Werkstatt nicht komplett blöd ist wird es soweit nicht kommen.

Hallo, erst mal Danke an alle. Habe viel dazugelernt.

Gestern hat die Werkstatt (keine MB Werkstatt sondern Mazda :-( !!) bestätigt das das eingefüllte Shell Öl 229.51 ist und nicht für meinen Motor eine MB-Freigabe hat. Sie entschuldigte sich dafür.

Mit dem rechtlichen ist das bei 140km Entfernung, so eine Sache, auch weil ich ja nicht der Auftraggeber war.

Habe mir "Leichtlauf High Tech 5W-40" bestellt und wechsle am Wochenende das Öl. Laut LiquiMoly sollte ich >150.000km das 5W-40 nehmen.

Und wieder habe ich eine schlechte Werkstatt Erfahrung. Für alles was ich selber noch machen kann, bin ich dankbar und froh. Das Forum hier ist übrigens auch spitze :-) Danke!!

Hoffe auch das der Motor dadurch nicht negativ litt. Soll noch lange halten..viele Km lang.

Das mir am Samstag nichts fehlt vielleicht noch eine Frage; reicht mein normaler Ratschkasten mit Sechskant aus? Wie ist der Drehmoment der Ablassschraube? 25Nm oder anders?? etwas anders als beim W210er zu beachten?....und jetzt muss ich das Ki noch lernen zum Resten:-)..irgendwo hab ich was gelesen...mal suchen :-)

Nochmals Danke!!
Gruß
beny

Moin , 13 Nuss reicht max. 35Nm Ablass Schraube plus neue Dichtung, Ölfiltergehäuse 25Nm

8l Öl raus und neu wieder rein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen