Motoröl wird steigt bis über Max

Mercedes GLC X253

Hallo liebe Leute

Mein GLC 220d (X253) ist Baujahr 04.2019 und hat momentan 45000km ich habe es gekauft vor fast 2 Jahre

bei 23000km was davor war weiß ich nicht.

Ich habe folgendes Problem Das Motoröl wird Definitiv in Abständen von Ca. 10.000km zu viel, Motorölstand kann nur mit Öl-Maßstab gemessen werden es hat keine Digitale Messung, meine Frage: hat jemand das gleiche Problem wie ich bei eine nicht Digitale Messung, die von Mercedes sagten mir das ist normal da das ganze von der (Regeneration Kat) kommt, ich bin mit diese Antwort nicht ganz zufrieden da die Menge zu viel Öl in der Km-Leistung zu groß ist.

Ich bin Neu hier und Weiß noch nicht wie ich Bilder von Ölstand Messungen einfügen kann.

17 Antworten

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 6. November 2021 um 08:32:52 Uhr:


Vielleicht wäre es an der Stelle auch nicht verkehrt, zw. den reg. Wartungsintervallen, einen zusätzlichen Motorölwechsel durchzuführen?

Ich macht das z.B. bei unserem Zweitwagen so. Dieses Dieselfzg hätte sogar einen 2J/30'000km Intervall, wird aber auch öfters mal für kürzere Stecken benötigt. Messbar ist dort ein Ölverbrauch nicht, somit aber wohl auch nicht eine allfällige Ölvermengung durch Diesel😰 Aufschluss dessen hat mir jedoch eine Öl-Analyse gebracht. Zudem kann ich bei diesem Fzg per ODB und Handy ganz einfach diverse Daten der Regeneration auslesen (z.B Russmasse im DFP, Km Stand seit letzer Regeneration bzw. Km dazwischen, usw. Ebenso auf Wunsch sogar Temperaturen im Betrieb).

Wie geht das per Handy? In der me-App?

Zweitfzg ist ein MINI, da geht das mit der Bimmerlink App und passenden ODB Adapter. Bimmercode/-link unterstützt LEIDER kein Mercedes.

Hallo und guten Morgen das mit den Ölwechsel zwischen die Intervalle bringt auf jeden Fall mehr Sicherheit und beruhigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen